1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche VBR-Methode?

Discussion in 'Audio' started by Flinx68, Feb 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flinx68

    Flinx68 Byte

    Hallo,
    in meiner mp3-Sammlung befinden sich etliche Sachen die 256kBit/s oder sogar 320kBit/s haben. Meine Meinung nach ein bischen übertrieben (ich verwende normal 192, aber das soll nicht das Thema sein).
    Um Platz zu sparen (meine Festplatte wird langsam voll) will ich mal meine ganzen 320er in 192er vbr umwandeln, was meiner Meinung nach völlig ausreicht. Das Programm das ich dazu benutze (Audio Convert) bietet mir bei Einstellungen --> VBR folgende Möglichkeiten an:

    -None (brauch wohl nicht erklärt zu werden)
    -Default
    -Old
    -New
    -MTRH
    -ABR

    ehrlich gesagt kann ich mit diesen verschiedenen Varianten nicht viel Anfangen. Wer kann mir weiterhelfen oder vielleicht sogar Vor- und Nachteile aufzeigen?
    Welche VBR-Methode könnt ihr mir empfehlen oder sind die Unterschiede vernachlässigbar?

    Bis dann

    Flinx68
     
  2. playmobil

    playmobil Kbyte

    Deine Frage wurde doch bereits ausreichend beantwortet, oder?

    http://www.mp3-player-forum.de/forum/viewtopic.php?t=81

    Wir haben Dich doch gestern auf AudioHQ erst in den Papierkorb verschoben, wo ist Dein Problem, warum postest Du per Copy/Paste den immer gleichen Text über alle mir bekannten mp3-Foren?

    Was versprichst Du Dir davon?
     
  3. Flinx68

    Flinx68 Byte

    @playmobil

    1. In dem von dir empfohlenen Thread wird erklärt was vbr ist. Das weiss ich schon längst und das war auch nicht meine Frage. Es wird mit keinem Wort erwähnt was ich mit den Einstellungen -Old -New und MTRH anfangen kann, oder was der Unterschied ist.
    2. Wenn ich von AudioHQ keine Antwort bekomme und sofort in den Papierkorb geworfen werde ohne Begründung (meine Suche mit "MTRH" ergab keine Treffer) dann ist es doch wohl logisch das ich meine Frage woanders stelle wo ich vielleicht sogar ne Antwort bekomme.
    3. Ich hoffe du hast die Anzahl von 290 Beiträgen nicht dadurch zusammenbekommen das du irgendwelche Anfänger anmeckerst, (deine Frage ist schon oft gestellt worden, benutze die Suchfunktion :blabla:usw.usw.) sondern ab und zu mal ne richtige Antwort gegeben hast.
    4. Im übrigen weiss ich jetzt immer noch nicht was MTRH bedeudet.
     
  4. Hallo Flinx68,
    mach Dir keinen Stress - es lohnt sich nicht!
    Mein Tipp:

    Unterwegs: 128 kb/s mit fester Bitrate
    zuhause: 192 kb/s mit fester Bitrate

    Codec: LAME

    Alles andere ist meiner Meinung nach unnötig

    Gruß Jerry
     
  5. playmobil

    playmobil Kbyte

    @Jeremy

    Warum mit fester Bitrate, bekanntlich läßt sich mit variablen Bitraten Platz sparen und die Qualität verbessern.

    @Flinx

    MTRH ist ein Teil eines uraltes Presetsatzes namens -r3mix.

    http://www.mpex.net/forum/viewtopic.php?t=1952
    http://www.mpex.net/forum/viewtopic.php?p=21686

    http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?showtopic=43

    MTRH ist ua auch ein Nickname einer Person ebenso wie Dibrom.

    Alte Lame-Parameter für Optimierungen gabs im Kontext auch mal.

    -Dibrom
    -MTRH

    Richtig alt. Alte Parameter halt für alte Encoder in alten Programmen.

    http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?showtopic=211&hl=MTRH
     
  6. playmobil

    playmobil Kbyte

    Wars das jetzt schon?
     
  7. Hallo Playmobil,
    habe mein "Wissen" über die Bitraten aus der letzten
    Computerbild. Hier wurden die Codecs auf "Herz und Nieren"
    gestestet.

    Sieger war der LAME-Codeck mit fester Bitrate
     
  8. playmobil

    playmobil Kbyte

    Ok, das erklärt die Sache.

    Du kannst ja nix dafür wenn die CB Quatsch erzählt.

    Gruss
     

  9. hallo playmo,
    mit welchen einstellungen komprimierst du denn deine mp3-Files?
    und welches programm verwendest du dafür?
     
  10. playmobil

    playmobil Kbyte

    Aktuell noch mit EAC als Ripper und als Encoder LAME, FLAC und Ogg-Vorbis.

    http://audiohq.de/index.php?showtopic=47

    Als Preset für LAME kann ich -V2 und -V5 empfehlen.

    Eine konstante Bitrate verschwendet nur Platz und erzeugt nicht zwingend höhere Qualität. Ich habe auch keine Ahnung wieso dieser Unfug, entgegen den Empfehlungen der LAME-Entwickler, seitens der CB-Redakteure zustandegekommen ist, eine nachvollziehbare Grundlage hat er jedenfalls nicht.
    ___________

    Wenns bei mir schnell gehen muss, und ich keine 100 % Qualität brauche so benutze ich vermehrt auch

    musikCube oder Foobar2000 0.9 RC.
     
  11. Hallo Playmobil,
    du hast Recht!
    Habe neulich eine Klassic-CD mit Klaviermusik in mp3 umgewandelt (mit fester Bitrate von 128) und es klang
    schrecklich.
    Bei VBR -v2 war mit meinen Ohren kein Unterschied zur
    CD festzustellen und die Dateigröße war absolut akzeptabel.
    Vielen Dank für Deine Anregung.

    Gruß Jerry
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page