1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Verschlüsselung paßt zu WPA-PSK?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by alexxtwentyeigh, May 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!
    Ich habe ein Problem mit dem Einbinden eines neuen Notebooks mit einem Access Point.Ich habe dies zwar schon ein paar mal gemacht, aber momentan steh ich leider etwas an.
    Beim Notebook handelt es sich um ein Sony Vaio VGN-FZ18E und beim Access Point um einen Netgear Wireless ADSL Modem Firewall Router DG834G. Der Router/Access Point wurde vor Jahren von Irgendjemandem konfiguriert und zwar mit Sicherheitsoption:WEP und Sicherheitsverschlüsselung WEP. Und es war bisher ein Notebook mit WinXP angebunden.
    Jetzt wurde eben das neue Sony gekauft und ich wurde gebeten, dass ich es einbinde,weil der Besitzer dies nicht konnte.Es wird die WEP Verschlüsselung beim Sony Notebook nicht unterstützt,da gibt es kein WEP, und deshalb hab ich die Einstellungen beim Access Point geändert und zwar in WPA-PSK.Das Notebook erkennt zwar,dass ein Drahtlosnetzwerk verfügbar ist,aber kann sich nicht verbinden.Ich habe es manuell versucht,aber weiß nicht welches Verschlüsselungssystem das richtige Pondon ist. Zur Auswahl stehen: WPA2(AES,TKIP),WPA(AES,TKIP),WPA2 Enterprise(TKIP,AES),WPA Enterprise(TKIP,AES),802.1x(WEP). Vielleicht sollte ich noch anmerken,dass es sich beim BS um Vista Home Premium handelt und bereits ein Drahtlosnetzwerk (das erfolgreich funktioniert) gespeichert wurde.Alles wird per DHCP vergeben. Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank.
    Mfg, Alexx
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    TKIP bei WPA bzw. AES bei WPA2
     
  3. Vielen Dank für die schnelle Antwort.Ich werde das gleich morgen ausprobieren und hoffe es funktioniert.
    Gibt es dazu irgendwo eine Tabelle oder so wo steht was mit wem?Also WEP mit WEP is klar,aber WPA halt Ich habe zwar gegoogelt aber leider nichts gefunden.
    Nochmals vielen Dank.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. Bei Wikipedia war ich auch,hab aber den Artikel nur überflogen. Jaja:aua:
    Die anderen Beiträge habe ich nicht gefunden,sind aber sehr aufschlußreich.
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
     
  6. Schönen Nachmittag wünsch ich!
    Bin grade von den Bekannten zurückgekommen und habe versucht das Notebook wieder an den AP zu binden und zwar mit WPA und TKIP.Aber leider funktioniert es nicht. Vom Notebook wird zwar ein Drahtlosnetzwerk erkannt,aber ich kann mich noch immer nicht verbinden. Wenn ich den AP auswähle, dann wird ca 5 Sekunden versucht zu verbinden und dann kommt sofort die Meldung,dass ein Problem besteht. Man bekommt ja dann quasi auch Hilfe vom Betriebssystem angeboten, die habe ich auch angenommen und als Lösung kommt raus,dass die Verschlüsselung nicht zueinander paßt.
    Ich habe auch die IP manuell vergeben, damit nicht die APIPA der Grund des Problems ist,aber das funktioniert auch nicht. Auch eine manuelle Anbindung schlägt fehl. Ich habe dann versucht eine Verbindung mit einem Netzwerkkabel zu bekommen und habe dies an den Router drangeschlossen,aber komischerweise bekomm i da auch keine IP zugewiesen.Ich weiß jetzt schön langsam schon nicht mehr,was ich machen soll.Auf das neue Notebook eine SW raufzuspielen,daß WEP unterstützt wird is ja auch ned wirklich gut,oder?
    Mfg,Alexx
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page