1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche von den beiden Soundkarten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bister77, Oct 7, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bister77

    bister77 Byte

    Hallo,

    zur Auswahl steht die
    Creative Sound Blaster Z
    und
    Asus Strix Soar

    Ich höre gerne jede Art von Musik und spiel eigentlich fast alles was auf den Markt kommt. Also sehr allgemein.

    Als Kopfhörer besitze ich die DT 770 Pro 250 OHM.

    Welche von den beiden würdet ihr empfehlen oder gibt es da kaum Unterschiede und sie unterscheiden sich nur visuell?

    MfG
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn ich hohe Ansprüche an Musikwiedergabe hätte, würde ich überhaupt keine Soundkarte nehmen.
    Wenn die Audiosignale im PC erzeugt werden, sind sie den massiven Störungen dort drin ausgesetzt.
    Daher wäre entweder ein externer Receiver, der vom PC digital versorgt wird oder wenn nicht vorhanden, eine externe Soundkarte eher meine Wahl.

    In welchen Formaten liegt die Musik denn vor? Bei 128k MP3 würde ich direkt den onboard-Sound nehmen...
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es soll auch abgeschirmte Soundkarten geben, sogar integrierte ... .
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem ist ja nicht die Schirmung der Karte, sondern die der restlichen Hardware. Ich hatte bis jetzt keine interne Konsumer-Soundkarte, bei der ich nicht irgendwelche Störungen gehört habe. Wer da empfindlich ist, sollte gleich eine externe Karte kaufen.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Entweder bin ich verwöhnt oder habe schlechte Ohren, aber regelrechte Störungen auf der Soundkarte hab ich noch nie gehört.
    Und mein Lautstärkregler steht schon ab und zu mal auf 10.

    Hast Du da irgendwelche Vergleichsstücke, wo man das hören sollte?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das hat mit den Musikstücken nichts zu tun. Die Geräusche kommen von Laufwerkszugriffen, von Lüftern usw. - d.h. man hört es am besten, wenn man einen Sound laut und ohne Pegel abspielt und dabei am Rechner arbeitet. Wenn kein Sound abgespielt wird, hört man bei modernen Soundkarten nichts, da sie automatisch die Ausgänge stumm schalten und damit auch die Störgeräusche nicht zu hören sind.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    10%? 10/10 ?
    Ich hör(t)e es vor allem bei sehr leisen Stücken.
    Laufwerkszugriffe sollten aber in der Zwischenzeit verschwunden sein, hab nur noch SSDs.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schon mal "Zurück in die Zukunft 1" gesehen?

    Ich verwende seit 40 Jahren Locomotive Breath zum Einpegeln meiner Geräte (Azimuth des Tonkopfes etc., ...), und ich höre gerade ... keine Störgeräusche bei Pegel = max (10).
    Auch bei Lüfterdrehzahländerungen höre ich: nichts.
    Ja, ich weiß, meine Ohren sind alt und rockmusikgeschädigt ... .

    Nichtsdestotrotz:
    Der anerkanntermaßen extrem leise Anfang von E5150 (Black Sabbath) zeigt keine Störungen.
    Manfred Manns Father of Day (Live) ist absolut sauber, auch im Stockholmer Club.

    Also hat die Soundkarte (ASUS Z170 Pro Gaming) keine Störgeräusche auf dem Eingang.
    Die ist allseitig geschirmt, bis auf die Leiterplattenseite, vermute ich.

    Auch das Öffnen einer 2GB großen Videodatei auf der anerkanntermaßen rappelnden Seagate HD hat keinerlei Geräusche erzeugt , bis die Datei abgespielt wurde (aua, Rammstein).

    Und der Kopfhörer ist nicht ganz schlecht.

    Tut mir leid, das Problem gibt es bei meiner Hardware nicht.
    Vielen Dank für die Ohrenschmerzen ... .


    Gut, daß ich Forever noch abgewürgt habe.
     
    Last edited: Oct 9, 2017
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page