1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche wärmeleitpaste ist nötig?!?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Schnarchi, Jul 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    hey leute, ich plane am wochenende einen xp 2100 auf ein asus a7 v 333 board zu bauen...als kühler nehm ich den coolermaster heatpipe hhc 001! nun die frage: bei dem kühler befindet sich schon etwas wärmeleitpaste in einem tütchen mitgeliefert! reicht diese "normale" wärmeleitpaste aus, oder muss es unbedingt eine arctic silver III oder gleichwertiges sein?? wenn ja, wer kann mir sagen, wo ich die beziehen kann (media markt oder ähnliches??). vielen dank im voraus...greetz schnarchi
    [Diese Nachricht wurde von Schnarchi am 18.07.2002 | 18:43 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Schnarchi am 19.07.2002 | 12:42 geändert.]
     
  2. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    hey leute.....supermässig vielen dank für die vielen und vor allen dingen hilfreichen posts! greetz schnarch
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Thx Karl,

    nein, die ist nicht leitend - so zumindest die Aussage eines befreundeten Computerhändlers von mir. Einem seiner MA ist nämlich mal eine Spritze kaputt gegangen und ist ins offene Gehäuse eines laufenden PC}s getropft - nix passiert

    Andreas
     
  4. Gaaaannnnzzzzzz wenig.
    Die Paste ist nur dazu da evtl. Unebenheiten auf Kühler/CPU auszugleichen. Zuviel isoliert.
    Ein Tropfen auf die DIE verteilen reicht.

    Gruß MM
     
  5. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    super jungs...vielen dank! wieviel wärmeleitpaste sollte ich verwenden (im vergleich zu den wärmeleitpads, die unter vielen kühlern standard mässig angebracht sind)?! es sollte ja auch nicht zuviel sein, oder? hat vielleicht jemand nen link an der hand, wo die empfohlene menge abgebildet ist?!?! thx im voraus.....
     
  6. Wärmeleitpaste bei Media Markt?
    Würde mich mal interesieren, was die einem verkaufen wollen, wenn man danach fragt.

    Ansonsten: es gibt gute und bessere Wärmeleitpaste.
    Wieviel Temp.unterschied die bringen?? Kommt drauf an, evtl bis 5 Grad.

    Schau mal auf die Temp. nach Einbau und wenns zu warm wird, kannste immer noch eine andere Paste besorgen (im Computerladen).

    Gruß MM
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    hhmmm... grübel Mediamarkt und ArcticSilver III - ich glaube dat wird nix !!!

    aber in jedem halbwegs gut sortierten Computer/ PC-Laden solltest du sie bekommen.

    Es sollte schon ArcticSilverIII sein, weil die die besten Temperatureigenschaften hat und du durch dessen Verwendung die Prozi-Temperatur um ca. 3-5°C gesenkt bekommst im Gegensatz zu einer "billigen Pampe"

    Andreas
     
  8. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    hat keiner ne meinung dazu?
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Kühler richtig montieren\' ist übrigens auch interessant.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Im neuesten PC Games Hardware (Ausgabe August) wurde Arctic Silver III getestet. Resultat: gut 4 Grad weniger bei Volllast als die Wärmeleitpaste von Zalman. Sub Zero war auch nicht schlecht; aber die Arctic Silver scheint ja wirklich die Beste zu sein.
    Bei normaler oder tiefer Last war der Unterschied kleiner (so 1 - 2 Grad).

    Meine Meinung: es lohnt sich.

    Eine Frage, die ich noch klären möchte, ist diejenige, ob Arctic Silver 3 (3!) elektrisch leitend ist. Auf der HP eines Computerhändlers steht drauf, dass die Paste entgegen den Aussagen des Herstellers elektrisch leitend ist.

    Gruss,

    Karl
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Die Paste kommt ganz dünn auf die CPU-Die - weniger ist mehr ! die Paste soll ja nur kleine Unebenheiten ausgleichen.
    MfG Steffen
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, du kannst die beigelegte Paste verwenden, wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, kannst du immer noch eine andere Paste probieren. Arctic Silver bekommst du sicher auch im PC-Fachgeschäft (spart Versandkosten). Zum Wirkungsgrad unterschiedlicher Pasten hab ich auf die Schnelle dies gefunden http://www.mhzpower.de/alumina_silverII_silmore.htm
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page