1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche WÄRMELEITPASTE? :S

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by silverflow, Mar 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. silverflow

    silverflow Byte

    hi,

    ich suche eine gute Wärmeleitpaste, bisher habe ich einfach irgendwelche noname teile benutzt, aber ich übertakte meinen Q6600 nu und da glaube ich doch das eine gute Wärmeleitpaste die CpuTemp schon noch um ein paar grad senken könnte. Falls das totaler schwachsinn sein sollte sagt das bitte auch^^
     
  2. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

  3. Blade911

    Blade911 Megabyte

    Eine sehr gute Wäremleitpaste is die ArcticSilver 5....die kostet 3euro die tube....1g...reicht aber locker für 3 anwendungen...sonst gibt es noch sehr gute Wäremeleitpads wie das Liquid Metal Pad....diese müssen einmal richtig heiß werden, dann werden die dinger flüssig und verteilen sich optimal....also die Arctic Silver paste macht schon ein paar grad aus 1-3°C unterschied, das Liquid pad ein ca. 3-4°C unterschied....kommt aber immer uaf dosierung und verteilung an...aber erwatarte keine riesigen unterschiede, es kann auch mal so gut wie nüscht passiern...die beste kühlung bekommste durch nen sehr guten kühler...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...Schwachsinn nicht, aber der Effekt ist weit geringer, als die meisten annehmen. Oder anders: die Meßtolleranz der Sensoren ist meist größer, als der erreichbare Temperaturunterschied.
     
  5. storm5000

    storm5000 Byte

  6. steve82

    steve82 Byte

    Hallo,

    achte beim Kauf einfach darauf das der spezifische Wärmeleitwert so hoch wie möglich ist z.b. 5W / mK ist schon ziemlich gut aber über 10W / mK sind noch besser.

    Dann achte auch beim Kauf (falls angegeben) das der Wärmewiderstand so gering wie möglich ist z.b. 0,002 K /W recht gute Werte, aber unter 0,001 K / w sind noch besser.
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die Wärmeleitpaste ist nicht zum Kühlen da, sondern zur leichteren Ableitung der Wärme von der CPU an den Kühlkörper. Deshalb soll sie ja auch nur hauchdünn aufgetragen werden und dient auch lediglich zum Ausgleichen der mikroskopisch kleinen Unebenheiten zwischen DIE oder beim LGA775 zwischen Deckel und Kühlkörper. Dass da möglichst viel Silberanteil sein sollte hat etwas mit der Wärmeleitfähigkeit des Silbers zu tun, keinesfalls aber mit seiner Kühlfähigkeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page