1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Wärmeleitpaste

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by david21, May 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. david21

    david21 Byte

    Hallo,
    ich hab 2 Fragen:
    1.: Ich möchte mir Wärmeleitpaste kaufen um meinen zu heißen PC besser zu kühlen. Welche könnt ihr mir empfehlen? Die Arctic Silver?
    2.: Ich weiß, könnt ich auch durch Google rausfinden, aber, wenn ich schon mal dabei bin... ;)
    Wie entferne ich gegebenenfalls alte WP? Und Wie schmiere ich die neue am besten auf? Mit einem Pinsel? Und wie dick sollte die Schicht sein?
    Danke im Voraus. :bet:
    Gruß,
    David
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit einer guten WLP machst Du allerhöchstens 2-3° gegenüber einer schlechten Paste gut. Wenn Dein PC also zu heiß ist (die genauen Temperaturen wären hilfreich), solltest Du Dir eher Gedanken um eine bessere Gehäuseentlüftung oder einen besseren CPU-Kühler machen ...

    Gruß, MagicEye
     
  3. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Zum Auftragen: Die Wärmeleitpaste nicht direkt auf den Prozessor auftragen, sondern erst mal eine möglichst kleine Menge auf ein Blatt Papier oder eine Glasplatte geben. Dann einen Zahnstocher auf einer Seite "anknabbern" sodass sich die Holzfasern trennen und ein kleiner Pinsel entsteht. Damit einen kleinen Teil der kleinen Menge Paste auf dem DIE verteilen. Die graue Farbe vom Silizium sollte fast noch durchscheinen, aber trotzdem muß überall Paste drauf sein - auch an den Ecken.

    Vorsicht mit der restlichen Paste! die lässt sich nur schwer aus Stoff o.Ä. auswaschen
     
  4. Gast

    Gast Guest

  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page