1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Wärmeleitpaste?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gayson, Sep 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gayson

    Gayson Kbyte

    Hallo!
    Ich möchte gerade ein bisschen neue Wärmeleitpaste bestellen, und wollte zu dem Thema mal euch befragen.
    Bis jetzt habe ich immer die Arctic Silver genommen, habe jedoch aus mehreren Ecken schon gehört, dass sie nicht empfohlen wird.
    Was könnt ihr mir empfehlen?
    Die Paste soll auf verschiedenen CPUs eingesetzt werden, z.B. auf meiner Notebook-CPU (Intel Pentium) und auf meinem PC(AMD Athlon XP).
    Danke an euch!
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wer hat was gegen die Arctic Silver 5 gesagt?:mad: - komm Du mir unter die Augen..
    Ne im Ernst, hab bis jetzt keine Alternative gefunden. Von den Keramiksuppen konnte mich bisher keine überzeugen und das Flüssigmetall ist nur bedingt brauchbar, da es sich nicht mit Alu verträgt.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welcher Kühler hat denn heutzutage noch einen Alu-Boden?
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Teilweise der Zalman VF700 AlCu, der Standardkühler meiner GraKa, der unten nicht eloxierte Zalman ZM-NBF47 sowie der Original-Northbridgekühler von Asus und der Standardkühler des XPs meines Bruders. Mehr hab ich hier aber auch grad nicht rumfliegen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, die Zalmänner hab ich nicht bedacht.
    Aber normalerweise steckt man sein Geld in einen guten Kühler, das bringt mehr als die paar Grad Unterschied zwischen verschiedenen Pasten.
    Da ich zufällig ne Spritze voll da hab, werde ich es bei Gelegenheit wohl mal selber probieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page