1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen AMD Chipsatz für Dualsystem (Ubuntu/Kubuntu + WinXP)???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by divcre, Dec 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. divcre

    divcre ROM

    [Vor-Kommentar: Ich bin mir unsicher, ob mein Beitrag in der richtigen Kategorie gepostet ist - falls nicht, bitte verschieben.]


    Hallo zusammen,

    ich möchte mir ein Duales System aufbauen [Kubuntu 9.10 64Bit (bzw. Ubuntu; basiert ja alles auf der selben Basis) + WinXP SP3 als "Nebensystem"] als Raid1 und habe da seit einigen Wochen Probleme mit. Nachdem Vista rauskam, war mir klar "DARAUF habe ich keine Lust! Ich brauch ein neues OS." Sieben gefällt mir auch nicht wirklich. Dann bin ich über Suse und Ubuntu zu Kubuntu gekommen und bin überzeugt. Allerdings bin ich ein ziemlicher Photoshoper und das geht nur schlecht ohne Windows, die Uni brauch auch Windows für eine wichtige Anwendung und Spielen tu ich auch ganz gern. Daher die Kombi.

    Mein System [relevante Teile]:
    AMD X2 6000+
    Gigabyte GA-M56S-S3 Board (Chipsatz: NVIDIA® nForce 560)
    [Raid1 Array: 2 Western Digital WD5000AAKS Sata1-Platten
    Dawicontrol DC-5200]

    Das Problem:
    Trotz toller Marke war das Gigabyteboard ein Klogriff! [siehe Vorgesschichte] lag wohl zum Großteil auch am Chipsatz. Ich möchte das Board nun gegen ein anderes AM2(+) Board austauschen, so dass ich aber alle meine anderen Komponenten benutzen kann. Ich tendiere Richtung Asus/Biostarboard mit AMD Chipsatz. Will hier aber nicht primär eine Kaufempfehlung, sondern eher Chipsatzberatung.

    Die Hauptfrage:
    Welche AMD Chipsätze sind für solch einen Dualbetrieb geeignet /könnt Ihr empfehlen? Gibts da Erfahrungen?

    So wie ich das sehe ist das das Angebot:
    "AMD 760G, AMD 770, AMD 780G, AMD 785G, AMD 790FX, AMD 790GX, AMD 790X" [Quelle: Alternate]

    LG
    divcre


    Vorgeschichte [nur wen es interessiert]:
    Ich möchte mir ein Raid 1 Array mit 2 baugleichen Festplatten aufbauen, sitze seit ein paar Wochen rum und bin am verzweifeln, da sich Win XP nicht installieren lässt, wenn ich im Bios die SATA Anschlüsse im AHCI oder RAID [fakeraid] Modus betreibe. Dann heißt es "Installation wird abgebrochen, schwerer Fehler, gefährlich, Abbruch um Schäden zu verhindern..." so in der Art. Kubuntu erkennt den Raid allerdings in der Installation.

    Stelle ich die SATA Anschlüsse im Bios auf "IDE" macht Windows und Kubuntu aber ich hab keen Raid. Daher habe ich mir eine Raid Storagemodul [Dawicontrol DC-5200] gegönnt. Hardware Raid eben, klappt soweit auch. Nur findet jetzt kein Linux das Hardwareraid. [und das Bios erkennt auch keine Platte] Ich habe Kubuntu 9.10 ausprobiert, dann Kubuntu 9.04, dann Ubuntu 9.10 [alle 64Bit] und dann weil's nen recht aktuellen Kernel hat nochmal Knoppix 6.2 [32 Bit]. Nirgendwo kann ich mein Raid auswählen, es wird keine Festplatte gefunden, alles blanko. Wie gesagt WinXP tut's komischerweise.

    Jetzt habe ich das Array an meinen MediaPC [Biostar G31-M7 TE; Intel® Celeron S 430] angeschlossen [also MediaPC Platten ab, so dass nur das Array dran hängt]. Ergebnis: Nix macht Mucken,alles klappt und läuft wie geschmiert. Piece of cake! an einem 40€ Board mit 30€ Prozessor! Und er ist schnell, bleibt nirgendwo mehr hängen, mein altes [obwohl recht aktuelles] System hängt sich öfter mal auf und läuft nicht rund. Nun hätte ich das gerne in meinem Computer so.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bezüglich Vorgeschichte: Hattest Du denn zum Installieren den passenden Raid-Treiber eingebunden?

    Ich hab das Board auch und mit dem AHCI-Treiber ging die Installation von Windows problemlos (bei mir Win2k, bei einem Kumpel mit dem gleichen Board ging damit auch XP im AHCI-Modus).
    Raid hab ich allerdings nicht getestet, aber ich weiß, daß man dafür wiederum einen anderen Treiber als für AHCI brauchte. Darum hattest Du mit dem AHCI-Treiber vermutlich auch keinen Erfolg...

    Die CD ist bezüglich der SATA-Treiber arg unübersichtlich gewesen, daß ich die richtigen Treiber erwischt hatte, hab ich letztendlich auch erst dadurch bestätigt bekommen, daß die Installation klappte.
     
  3. divcre

    divcre ROM

    Hallo,

    Du hast dasselbe Board? ich bin von meinem GA-M56S-S3 recht enttäuscht.

    Welchen Treiber nimmt man denn für Raid bzw. für AHCI? hast Du da einen tip, wo genau ich den finde?

    LG divcre
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich weiß nur noch, daß ich erstmal vor der relativ langen Liste saß und gerätselt hab, welchen Treiber ich nehmen soll.
    Der erste Versuch im IDE-Modus schlug fehl, denn ich hab nur Windows2000, das geht gar nicht ohne Treiber.
    Ich hab dann mit dem Handbuch herumgerätselt und irgendwann einen aus der Liste genommen und ne Diskette erstellt. Die funktionierte dann zum Glück.
    Erkennt man leider auf der Disk auch nicht mehr, welcher das sein könnte.

    ; *******Localizable Strings*******
    NVIDIA= "NVIDIA Corporation"
    Desc_x860= "SRCDATA"
    NVSTOR_DESC= "NVIDIA nForce Serial ATA Controller"

    Ich kann daher nur raten, mal einen anderen zu probieren, der vielleicht ähnlich sinnvoll klingt für Raid. Vielleicht wars wirklich der falsche (AHCI statt Raid genommen...)?
     
  5. divcre

    divcre ROM

    Wo hast Du die Liste denn her? Das versteh ich nämlich nicht.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aus ner ini-Datei der Treiberdiskette.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page