1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

?welchen Arbeitsspeicher für Gericom?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by confettis, Sep 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. confettis

    confettis ROM

    hallo, für ein Gericom Webshox Per4mance 1620 Combo möchte ich mehr arbeitsspeicher besorgen (im moment hats 256, es soll 512 haben) - sollte ich den bei gericom direkt kaufen (um 300 Euro) oder gibts günstigere lösungen?

    vielen dank, confettis
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    Hi confettis, in Sachen No-Name-RAM bin ich anderer Meinung. Ich spare überall, aber nicht am Speicher. Bei Original Infineon weiss ich, dass dieser 100% ok ist und keine Probs verursacht.
    Gruss K.
     
  3. confettis

    confettis ROM

    dankeschön!
     
  4. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi nochmal ;-)

    also Unterschiede gibt es schon. Zunächst mal kannst Du entweder RAM von einem Markenhersteller nehmen, also z.B. von Kingston, Samsung oder Infineon - oder Du kannst Dir RAM-Riegel von einem No-Name-Hersteller zulegen. Unterschiede sind da schnellere Taktung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit - allerdings sind diese eher marginal, und ein Marken-Modul hält auch nicht immer das, was es verspricht. No-Name-RAM ist natürlich auch etwas billiger. Tja, entscheiden musst Du Dich dann selber ;-)
    Wenn der Preis egal ist, nimm Marken-RAM - ansonsten tut}s meiner Meinung nach auch der eines No-Name-Herstellers.

    Gruss,

    anakin_x4
    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 21.09.2002 | 16:50 geändert.]
     
  5. confettis

    confettis ROM

    danke für die antwort! genau so ist es, meint, ich brauch 2 x 256 mb . jetzt wüßte ich gerne, ob ich da irgendwelche 256mb ddr ram dinger kaufen kann oder ob es unterschiede gibt und wenn ja, welche soll ich nur nehmen?
    liebe grüße, confettis
     
  6. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    ja, ist die richtige Antwort ;-)
    Allerdings ist es bei Notebooks häufig so, dass nur 2 RAM-Slots vorhanden sind, aus Platzgründen. Sollte in Deinem ein dritter vorhanden sein, kann es auch durchaus noch sein, dass das im Notebook verbaute Mainboard nur mit Speicherriegeln der gleichen Grösse umgehen kann.
    Du solltest also überlegen (bei zwei Slots), ob Du nicht lieber zwei 256er Module kaufst.
    Bei drei Slots kannst Du ja einfach mal bei einem Händler vorbeigehen und probeweise einen 256er Riegel dazustecken um zu sehen ob es läuft.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  7. confettis

    confettis ROM

    im moment hat es 2x 128 MB DDR RAM, ist das die richtige Antwort auf die Frage?
     
  8. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    zur Beantwortung der Frage wäre es hilfreich, wenn Du angeben könntest, welche Art von Modul momentan verbaut ist.
    Generell gilt aber : Notebook-Komponeneten kann man preislich nicht mit Desktop-Komponenten vergleichen, die meisten sind immer teurer.

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page