1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Arbeitsspeicher für mein System?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by deagle87, Feb 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deagle87

    deagle87 Byte

    Ich möchte meinen doch schon in die Jahre gekommenen PC etwas aufrüsten.
    Auf der Suche nach dem richtigen Arbeitsspeicher hänge ich grade etwas fest.

    Ins Auge gefasst habe ich G.Skill Ripjaws einmal mit CL7-7-7-21 oder CL-9-9-9-24.

    Frage: welcher ist für mich besser geeignet? Beide sind DDR3-1333.

    Das ist mein Mainboard, bestückt mit einem i5 CPU.

    http://www.pc-specs.com/mobo/Dell/Dell_0T568R/1430
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,

    theoretisch ist der CL7 besser, ob man dies aber in der Praxis merkt, wage ich zu bezweifeln.

    Gruß Steffen
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sie das gleiche kosten, würde ich den CL7 nehmen. Achte darauf, dass es Markenspeicher ist. Es gibt da auch welchen, der nur für AMD zugelassen ist.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    CL7 oder 9 wirst du nicht merken. Man nummt Speicher der für das MB freigegebe ist. Die Speicher mit den ach so tollen Kühlkörpern kann man getrost vergessen. Die ohne gehen auch, ist nur ein Marketing Gag
     
  5. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Richtig - wenn man sich keinen Ärger einhandeln will. Und nach welchem hat der Threadersteller gefragt? Nach dem Compatiblen gemäß dieser Liste
    Falsch. Kommt nämlich darauf an, um welche es dabei handelt. Um die "einfachen bis DDR3-1600" oder um die sehr schnellen ab DDR3-2000 bzw. die mit "Advanced Memory Buffer", die sich in den "ach so günstigen Endverbraucher Rechnern" nicht finden werden. Bei DDR3-RAMMs ohne Kühlkörper ist auf alle Fälle auf eine optimale Luftzirkulation im Gehäuseinneren zu sorgen - was bei vielen "Eigenbau Rechnern" (leider) nicht immer vorzufinden ist.
    Nur am Rande:
    Bei den fürs Server-Segment entwickelten Fully-Buffered-DIMMs sind Kühlkörper sogar Pflicht.
    Info, ob RAM-Kühlkörper Sinn oder Unsinn sind, siehe z. Bs. hier.
     
  6. deagle87

    deagle87 Byte

    Danke für eure Hilfe. Ich habe mir jetzt den CL7 gekauft, jedoch wird er mir jetzt unter SiS Sandra als 9-9-9-25 angezeigt?


    Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3

    Chipsatz
    Modell : Dell Core (Arrandale) DRAM Controller
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 133MHz
    Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3
    Geteilter Speicher : 34MB
    Kanäle : 2
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 665MHz (1.33GHz)

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : G.Skill F3-10666CL7-4GBXH 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
    Speichermodul : G.Skill F3-10666CL7-4GBXH 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meistens macht das Mainboard die RAM Einstellung automatisch, aber man kann auch manuell einstellen.
     
  8. deagle87

    deagle87 Byte

    Hab mein gesamtes BIOS durchsucht, offenbar kann man nichts manuell umstellen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das BIOS von Dell lässt dann wohl nicht mehr zu. Das ist aber kein Beinbruch, wenn der RAM fehlerfrei läuft.
     
  10. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Das BIOS (der BIOS Chip) stammt sicherlich nicht von DELL sondern von dem Hersteller (AMI / Award usw.), den der (OEM) Mainboard Hersteller sich ausgesucht hat. Wenn in den BIOS Einstellungen der (OEM) Mainboards (wie im Dell Endverbraucher Gerät) manuell recht wenig eingestellt werden kann, ist das i. d. R. darin begründet, dass es vom Rechnerhersteller so gewünscht wurde.
    Schießlich muss ja in irgend einer Weise eine Unterscheidung zwischen billig (OEM) und Retail (Original) zu erkennen sein.
    Nicht "das Mainboard", sondern "der darauf befindliche BIOS Chip" macht die Einstellungen (weil so vom Hersteller vorgesehen) gemäß "der fest gespeicherten BIOS Standard Konfiguration" IMMER automatisch. Wäre ja auch schlimm, wenn dem (so wie früher = das meiste nur manuell) nicht so wäre.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe ein Mainboard von Asus, auf dem ist eine Taste (MemOK!), über die man die Kompatibilität mit RAM erhöhen kann, um ihn zum Laufen zu bekommen.
     
  12. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Und wie hilft das dem TO? Auf der andern Seite handelt es sich beim Asus Board um ein Original-, sprich: Retail Produkt. Daher logisch, dass solche etwas mehr an Möglichkeiten bieten, als die billigen OEM Pedants, wie beispiesweise das (angebliche) MSI Board in den Rechnern des Liebling der blauen Lebensmittelkette.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page