1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Arbeitsspeicher?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by didder, Sep 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. didder

    didder Byte

    Habe mir ein neues Bord gekauft.
    ASUS A7N8X Deluxe.
    Kann ich meinen alten Arbeitspeicher PC133 DDR weiterverwenden oder welchen Speicher kann man empfehlen?
    Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus.


    Gruß Didi
     
  2. didder

    didder Byte

    Es handelt sich um PC 266 DDRs.
    Hatte mich versehen.
    Gruß Didi
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    PC133 DDR hört sich seltsam an. Mit PC 133 werden im Allgemeinen SD-RAMs bezeichnet, DDRs hören auf PC266, PC333 oder PC400.
    Du solltest erstmal sicherstellen, ob es wirklich DDR-RAM ist.
    SD-RAM kannst Du auf diesem Board nicht mehr verwenden. Es gibt zwar "Spezialisten", die es schaffen, SD-RAM einzubauen, die Folge ist jedoch ein Kurzschluß, der das Board schrottet.
    Grüße
    Gerd
     
  4. doenerbude

    doenerbude Byte

    im prinzip kannst du sicherlich dein vorhandenes RAM weiter verwenden, es handelt sich ja um DDR-RAM. um jedoch die volle performance des boards/ chipsatzes nutzen, ist angeraten 2 identische speichermodule eines herstellers zu verwenden (dual-channel modus). dadurch kann eine bis zu 10% höhere datenübertragungsrate vom/ zum RAM erreicht werden.
    ferner ist angeraten sowohl RAM als auch CPU synchron zu takten um die volle performance nutzen zu können. bei asynchroner taktung von RAM und CPU geht bisweilen bei dem chipsatz zuviel power verloren.
    weiteres zum board sicherlich im handbuch, sowie hier was die installation und inbetriebnahme des boards angeht http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml (pflichtlektüre für nForce2 board betreiber ;) )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page