1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welchen Chip /sockel nehmen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mobileuser, May 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mobileuser

    mobileuser Kbyte

    Hallo,

    seit einige Monaten denke ich drüber nach einen neuen PC zu kaufen. Was mich verrückt macht sind diese verschiedenen Sockel
    Aufgabe des Teils:
    70% Office , 20% Video, Rest gaming.
    --> leise und schnell und sehr zuverlässig.

    Womit ?
    AMD --> ich lese soll besser sein für Games und nicht so viel Strom brauchen daher wohl auch leiser?

    Warum dann Intel?

    Diese Teile hatte ich mir mal ausgesucht:
    AMD 64 3000+, Box, S939, Winchester
    AMD 64 3200+, Box, S939, Winchester
    AMD Athlon 64 3000+ Boxed,S754
    AMD Athlon 64 3200+ Boxed,S754
    Prescott,3.0GHz,FSB800,1MB,Boxed Sockel 478
    Intel 530J,LGA775,3.0GHz,FSB800,1MB,Box, Sockel 775

    Was ist davon am zuverlässigsten, leisesten?

    Soll am Schluß wohl mit PC PCI-E Grakarte werden
    Max 1100,-€ für Vollausbau mit leisen Geh. u. NT. etc.

    Erbitte Hilfestellung
    Danke im Voraus
    Mobileuser
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...genau in der Reihenfolge, wie du es aufgeschrieben hast.
    Intel hat - IMHO - nur im Bereich Videobearbeitung einen Vorsprung. Und auch nur, weil die meiste Software Pentium-optimiert ist (aber das hat mit Einführung des Venice-Kerns von AMD auch ein Ende). In puncto Stabilität sind Intel-Prozessor und Intel-Chipsatz natürlich ziemlich gut aufeinander abgestimmt. Aber die AMD-Plattformen haben da auch aufgeholt.
     
  3. hertert

    hertert Kbyte

    Nimm einem Athlon 64 Sockel 939 mit Venice-Kern

    z.B. http://www.geizhals.at/deutschland/a143404.html

    2*512 MB RAM DDR 400 von MDT

    Grafikkarte:

    Möglichkeit 1: http://www.geizhals.at/deutschland/a126122.html

    Möglichkeit 2:http://www.geizhals.at/deutschland/a118186.html

    2) ist ein insgesamt bessees Markengerät

    Mainboard, je nach Ausstattungswunsch (Leistungsmäßig kein Unterschied):

    http://www.geizhals.at/deutschland/a134132.html

    http://www.geizhals.at/deutschland/a130239.html

    http://www.geizhals.at/deutschland/a128703.html

    Dazu noch ein gutes Markennetzteil.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Meine Ergänzungen dazu: 3000er Athlon64 Venice ist OK, MDT-RAM ebenso.
    NICHT die Boxed-Version der CPU nehmen, diese Kühler sind meist ziemlich laut. Stattdessen lieber:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a65536.html oder besser http://www.geizhals.at/deutschland/a128262.html

    Netzteil: Ein 380W Tagan sollte reichen und ist nahezu lautlos.

    Grafikkarte: Gigabyte 6600GT, passiv gekühlt also lautlos

    Dann noch ein gut durchlüftetes, geräumiges Gehäuse, z.B. Casetek 1018 oder Chieftec Midi-Tower (CS601) + 2-3 leise Gehäuselüfter, z.B. http://www.geizhals.at/deutschland/a16077.html oder http://www.geizhals.at/deutschland/a132997.html ( je nach Gehäuse).

    Gruß, Andreas
     
  5. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    Ich würde lieber den Zalman CNPS7700 Cu nehmen nicht Zalman CNPS7700 ALU Cu
     
  6. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Bleib beim Al-CU. Der Kühlunterschied ist minimal. Besonders bei nem Athlon64, der durch C'n'Q eh noch weniger Wärme produziert....
    Die Vorteile der AL-CU Version ist der günstigere Preis und das geringere Gewicht...

    Beim Board würd ich eins der ASUS-Boards nehmen und nicht das Elitegroup.

    Ciao
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page