1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen codec beim aufnehmen?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by TheSilent, Jul 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheSilent

    TheSilent ROM

    Hallo
    ich hätte da ne frage, und zwar mit welchen codec nehmt ihr denn so zum aufnehmen her? ich breuchte einen wo die quallität super güt ist der aber auch a bissal comprimiert.

    und dann hätt ich noch eine frage, und zwar ist wenn ich aufnehme bei der aufnahme unten einen grauer flimmerrand könnt ich denn ihrgendwie mit virdual dub entfernen ohne das ich ein neu compriemieren muss?


    mfg, Daniel, danke für eure hilfe
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...was womit aufnehmen?
    Von DV-Camcorder: Huffyuv oder MJPEG (Qualität 19).
    Von TV-Karte: analog MPEG2 (WinDVR); digital ist kein Codec nötig.
     
  3. TheSilent

    TheSilent ROM

    meinte über TV via comosite oder s-video
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...also analog-TV. Siehe oben.
     
  5. Hi zusammen

    Ich habe noch etliche Videos von Geburtstagen und sonstigen Anlässen auf diesen kleinen Kassetten von meiner Kamera (Analog)
    Ich wollte diese jetzt mal auf den PC packen und später dann auch mal brennen und hab mir dafür Ulead Mediastudio besorgt.
    Der Anschluss und alle hat geklappt, also ich kann die Videos auf dem Rechner speichern, allerdings entweder in miserabler Qualität oder in unmenschlichen Größen, so ist ein Video von 20 mit Sound locker mal eben 2 GB groß.

    Welchen Codec soll ich denn da benutzen bzw. was muss ich da wie einstellen?

    Mpeg2 steht oben? (WinDVR)
    Den kann ich so runterladen und dann einfach bei Ulead als Compression einstellen oder was?

    Wenn ich zum Beispiel nachher ne SVCD daraus machen möchte, die auf eine CD passt und gute Qualität hat?

    Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte

    Bis dann
    Gruß Matthias
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...da ist nix unmenschliches dran.
    DV-AVI ergibt normalerweise etwa 12GB/h.
    Es ist immer besser, eine qualitativ hochwertige (und dementsprechend große ;) ) Ausgangsdatei zu haben.
    MPEG2 müsstest du bei Ulead einstellen können. Hab damit aber noch nicht gearbeitet. WinDVR war nur als Beispielsoftware gedacht.
    SVCD auf eine CD-R geht selten in guter Qualität, eigentlich nur bei Kurzfilm bis max. 30-45 Minuten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page