1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Cpu Kühler?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nforce2, Aug 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nforce2

    Nforce2 Byte

    Hallo,

    Habe ein 2500+ Aqzea und Möchte ihn Übertakten,nun möchte ich wissen welcher Kühler
    hat die beste Kühlleistung?

    1.Deep impact M.E
    2.SLK 900U
    3.Aero 7

    MfG
     
  2. sick79

    sick79 Byte

    Hab mich schon gewundert.

    ;)

    Harry
     
  3. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Hehe trotzdem danke euch beiden!!!
    Habs gerafft :jump:

    @ AMDUser: Der Wille zählt *g* ich weiss das durchaus zu schätzen...

    °oO( und wieder was gelernt )
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte


    ... 'sick79' hat bereits alles weitere erklärt so dass ich meinen Aufsatz zusammen streichen kann :mad: :heul:
     
  5. sick79

    sick79 Byte

    Das mit den 80 Grad laesst sich erklaeren.

    Die Tests bei Chip wurden, wie im Artikel erwaehnt mit dem Innovatek KT4 Simulationsaufbau gemacht. Mit diesem Teil wird die CPU durch einen Kupferblock simuliert, und man kann die Heizleistung beliebig einstellen.
    Chip hat nun die Heizleistung dieses Kupferblocks auf die maximum thermal power der XP3200+ CPU eingestellt, und dann gemessen.
    Es gibt nun 2 entscheidende Unterschiede zwischen dem KT4 und einer realen CPU:
    1. Es ist nahezu unmoeglich, die CPU zu 100% auszulasten. Auch Lastprogramme schaffen das nicht. Daher ist die Temp immer geringer wenn auf der CPU gemessen wird.
    2. Das KT4 misst die Temperatur innerhalb des Kupferblocks. Die Temperatur dort ist sehr homogen, dass heisst, es gibt keine Hotspots. Es wird also immer die hoechste Temperatur angezeigt, da der gesamte Kupferblock an jeder Stelle die (nahezu) gleiche Temperatur hat. Bei der CPU ist das anders. Es wird die Temperatur anhand der Diode ausgelesen. Die CPU ist aber nicht an jeder Stelle gleich heiss. Das heisst du bekommst nur einen ungefaehren Wert. Und dieser ungefaehre Wert kann dann auch noch etwas verfaelscht werden, bevor er bei dir auf dem Bildschirm erscheint. Die Abweichung ist natuerlich nicht sehr gross, aber es gibt sie.

    Langer Rede kurzer Sinn: Die Temperaturen, welche beim CHIP Test erreicht wurden kann man nicht ohne weiteres auf die reale CPU uebertragen. Was man allerdings ohne weiteres sagen kann ist, dass der EKL die eingespeiste Leistung von 76.8 Watt auf der Flaeche einer CPU ausreichend abfuehren kann, und immernoch 5 Grad Luft zur maximalen Temp ist.
    Diese Temperaturen wirst du bei einer CPU allerdings nie erreichen.

    Das selbe gilt auch fuer den Test der P4 Kuehler.

    Der CHIP Test ist sehr gut, um die getesteten Kuehler zu vergleichen. Eine exakte Aussage ueber das Kuehlverhalten in deinem System kann so ein Test aber nie bringen.

    Ich hoffe das war nu nicht zu lang und beantwortet die Frage.

    Gruss

    Harry
     
  6. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Will auch ein Avatar!!! :heul:
     
  7. UKW

    UKW Megabyte

    Diese CPU zu übertakten ist Unsinn,

    der Forumskühler ist und bleibt der EKL.
    Den Thermaltake Volcano kannst du dir sparen. Deutsche Wertarbeit ist gefragt und sichert hier Arbeitsplätze.

    Preis-Leistungs-Sieger: EKL 20704001047
    Ordentliche Kühlung, gemäßigter Lärmpegel und ein Superpreis ? all das bietet die deutsche Kühlerschmiede EKL, die für läppische 21 Euro ein respektables Produkt.
     
  8. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    also ich kann den Thermaltake Volcano 11 plus( - XASER Edition) empfehlen, mit ca 25-30 euro bei ebay ist er recht günstig und hat eine gute kühlung...... aber wofür muss man einen 2500+ übertakten? ich kenne keine sofware die an diese hardwareanforderung heran geht....
     
  9. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Verletzungsgefahr: kritisch.... das is lolig :)
    Aber der EKL is sozusagen der "Forumskühler"... immer wieder empfohlen, immer wieder eingesetzt...
    Aber das "Kühlt einen 3200+ auf 80, irgendwas °C" is ein bissel verwirrend... werden die echt so heiss? :confused:
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Der Aero 7 hat ?ne "Macke", siehe auch http://www.hardtecs4u.com/?id=1058392519,77975,ht4u.php . Ansonsten halt den EKL-1041 bzw. neue Bezeichnung EKL-Blade XP, Kaufmöglichkeit http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&pl=1&artnr=02986 , sowie techn. Daten etc. http://www.ekl-ag.de/frontend/produkt.php3?id_produkte=0000605&id_lang=0000001 und http://www.ekl-ag.de/frontend/produkt.php3?id_lang=0000001&id_produkte=0000603
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    (ich hoffe, dieschi wird mir verzeihen!:cool:)

    na schön wunderbar, der CHIP-Test; und dass EKL-Kühler "doch nicht so übel sind", wird ja langsam dem Hinterletzten klar;)

    Der Unterschied zwischen dem 1041 und dem 1047 ist der, dass der 1041 temperaturgeregelt ist. Der 1047 hat eine fixe Drehzahl, die unter dem Maximum des 1041 ist; der 1041 hat also mehr Reserven.
    Der Rest zwischen den beiden Kühlern ist ansonsten identisch.
    Der Preisunterschied ist ziemlich klein; es liegt somit auf der Hand, dass der 1041 die bessere Wahl ist. Aber ich verbiete natürlich niemandem, den 1047 zu kaufen.:cool:

    Gruss,

    Karl
     
  12. goemichel

    goemichel Guest

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page