1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen DDR2 1066er Speicher?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Slider09, Mar 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Slider09

    Slider09 ROM

    Hallo ich wollte fragen welchen 1066er DDR2 Speicher ich für diese Konfiguration nehmen kann:

    Gehäuse: ATX Midi CoolerMaster RC-690 KKN1 GP

    Netzteil: ATX Enermax Pro 82+ 525W

    Mainboard: Gigabyte GA-MA790X-UD4

    CPU: AMD Phenom II X4 940

    CPU Kühler: EKL Alpenföhn Groß Glockner

    Graka: Gainward GTX285

    Speicher: 8GB Kingston ValueRAM DDR2 800MHz CL5

    Festplatte: WD 640GB WD6400AAKS SataII

    Laufwerk: LG GH22LS30 SataII

    Betriebssystem: Vista Home Prem. 64bit
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die DDR2-800 reichen im DualChannel gut aus.
    das Problem mit den DDR2-1066 ist, dass sie meistens Fehler produzieren bei 1066mhz, daher man muss mit dem Takt od/u Timings zurückfahren. Bei Vollbstückung der Steckplätze ist das Problem zu 99% da.
    schaue auf die QVL von Deinem Gigabyte Board, dort sind die RAM Hersteller aufgeführt mit Spezifikationen, um recht sicher zu gehen, dass die Module dann auch wirklich laufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page