1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen ddr2 ramstick dazunehmen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dirty noob, May 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zur Zeit mit 1Gb + 2Gb ddr2 667Mhz CL5 ausgerüstet, und möchte den 1Gb stick austauschen auf zumindest 2Gb. Motherboard erlaubt mir kein ddr3. Dazu mehrere Fragen.

    1) Wie problematisch ist es, wenn ich mir einen 2Gb Kingston oder Corsair stick zu dem älteren Samsung 2Gb dazunehme (von wegen Markenkompatibilität)?

    2) Packt mein älteres motherboard auch einen 4Gb ddr2 stick? (4Gb weil ich später vielleicht auf Win7 64 aufrüsten will).
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: May 3, 2014
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll dieses bringen? Einziger Vorteil könnte es sein, dass der RAM dann im Dualchannel-Modus angeprochen wird.
    Auch wenn da viele Mainboards recht tolerant sind, kann man es erst mit Sicherheit sagen, wenn es funktioniert.
    Nein. Das Mainboard erlaubt insgesamt 4GB, die verteilt auf zwei Steckplätze.
    Aber warum willst du auf W 7 x64 umstellen? Das bringt dir doch nur Vorteile, wenn du uch 64-bit Software verwendest. Dann werden aber auch die möglichen 4GB RAM auf deinem Mainboard nicht mehr reichen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn Win7 eh neu installiert wird, kann man auch die 64 Bit Version nehmen.
    Es stehen dann immerhin 0,75GB mehr RAM zur Verfügung.
     
  5. Hmm, also dann wäre bei einer Generalüberholung also auch ein neues ddr3 taugliches motherboard fällig und dann gleich 2 * 4GB ddr3 ramsticks. Fällt jemandem ein ddr3 motherboard ein, das mit meiner älteren cpu problemlos kompatibel ist?
     
  6. Mehr RAM? Mir ist bewusst, das man mit vista 32 bei 4GB ram effektiv nur 3.25 oder so hat, aber es sollte doch wohl ein merkbarer Unterschied zu nur 3GB ram hardware sein, oder nicht?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das lohnt sich nicht. Die alten 775er Chipsätze unterstützen meist nur unmoderne DDR3-RAMS.
    Eine SSD würde den PC noch beschleunigen.


    Nein, merkst Du in der Regel gar nicht.
     
  8. Moment, ist der 775er Sockel denn nicht Teil des motherboards (d.h. mit neuem motherboard, neuer Sockel)?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, und nun?
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja, aber mit neuem Sockel brauchst du auch eine neue CPU. Wenn du Board, Ram und CPU austauschen möchtest, kannst du das gerne tun. Das bringt auch mehr als den jetzigen Rechner aufzurüsten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page