1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Drucker empfehlt ihr mir

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Maripa, Mar 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maripa

    Maripa ROM

    Ich möchte mir ein Drucker Kaufen aber welchen?Mit Druckkopf oder ohne Druckkopf. Wo gibt es Vor-/Nachteile.Er sollte aber auch billig sein. Und wie ist es mit den Patronen? Kann man die auch dann nachfüllen? Lohnt es sich überhaupt?Danke in voraus
    :aua:
     
  2. Du solltest Dir überlegen, was Du hauptsächlich drucken möchtest. Wenn nur Schwarz/Weiss-Drucke gemacht werden, ist ein Laserdrucker gut. Sollte aber ein Mix aus Farbe und Schwarz/Weiss dann ein Tintenstrahldrucker. Bei diesen musst Du aber aufpassen in Bezug auf den Nachkauf von Patronen. Am besten sind solche, die Single-Ink (jede Farbe ist in einer Patrone) haben. Zur Zeit sind die von Canon (Pixma iP3000 für ca. 130,-EUR; iP4000 für 145,-EUR) ratsam. Die Patronen kosten zwischen 6,- und 7,- EUR (Firma GEHA) je nach Fachhandel. Legst Du keinen Wert auf die einzelnen Patronen, so kannst Du auch den Pixma iP2000 für ca. 80,- EUR nehmen. Hier kostet die Schwarze Patrone zwischen 5,- und 8,- EUR und die Farbpatrone zwischen 8,- und 16,- EUR. Natürlich gäbe es noch andere Marken, wie Epson (geht von den Nachfolgekosten auch), HP und Lexmark. Diese beiden würde ich nicht empfehlen, da hier hohe Nachfolgekosten entstehen. Von der Qualität der Drucker gibt es nicht großartige Unterschiede. Ich hoffe ich konnte ein bisschen im Dschungel der Drucker helfen.
     
  3. PGPZW

    PGPZW ROM

    Hp und Lexmark kann ich auch nicht empfehlen. Hohe Folgekosten, da bei jedem Patronenwechsel auch der Druckkopf gewechselt wird. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist Canon im Bereich der Tintenstrahldrucker zu empfehlen. Sollte ein hohes Druckaufkommen (schwarz/weiß) zu erwarten sein, ist ein Laserdrucker zu empfehlen. Bei geringem Druckaufkommen ein Tintenstrahler. Solltest du nur ab und zu drucken, kannst du auch den Pixma IP1500 nehmen. Der IP1500 ist der zur Zeit günstigste von Canon. Er verfügt allerdings über keine Papierauffangvorrichtung. Die Tintenpreise mit dem für den Pixma IP2000 identisch. Bei einem etwas höherem Druckaufkommen ist ein Drucker mit einzelnen Farbtanks sinnvoll.
    Lass die Finger von HP und von Lexmark sowieso.
     
  4. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Wenn du zeit zum lesen hast :

    http://www.ciao.de/Drucker_538902_2

    Lesen Sie die Berichte und vergleichen Sie die Drucker nach Auflösung, Geschwindigkeit, Format und weiteren Daten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page