1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Drucker kaufen - bitte um Hilfe!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by manig84, Aug 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. manig84

    manig84 ROM

    Hallo!

    Ich plane die Anschaffung eines neuen Druckers, da mein alter Canon seinen Geist aufgegeben hat und ich in Zukunft viel zu drucken haben werde...

    Ich möchte drucken:
    hauptsächlich Skripten, div Unterlagen mit Text und einigen Grafiken - vieles davon in S/W, aber gelegentlich auch in Farbe. Hin und wieder vielleicht auch mal ein Foto, aber das ist nicht so wichtig. Gut leserliche Texte sind mir da schon deutlich wichtiger!

    Mein Budget:
    Das ganze sollte möglichst günstig für mich bleiben. Wichtig ist mir auch, dass die laufenden Kosten (vor allem eben für Druckerfarbe) möglichst gering sind. Der Drucker selber sollte jedenfalls nicht mehr als 200€ kosten - billiger ist mir natürlich lieber.

    Was mir sonst noch wichtig ist:
    Die Ausdrucke sollten nachher nicht mehr zu verwischen sein. Ich muss mir auch Textpassagen mit Textmarker markieren können, ohne die Schrift dabei zu verwischen. Die Druckgeschwindigkeit sollte auch nicht zuuuu schleppend sein, ist aber nicht das wichtigste.

    Ich hoffe, dass es ein Gerät gibt, das meinen Anforderungen gerecht wird. Gibt es brauchbare Farb- Laserdrucker in diesem Preissegment, oder sollte ich zu einem Tintenstrahldrucker greifen?
    Wie sieht es mit den Kosten für die Farbpatronen bei den Farb- Laserdruckern aus im Vergleich zu Tintenstrahl?
    Wäre wirklich super, wenn ihr mir vielleicht das eine oder andere empfehlenswerte Gerät nennen könntet.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Besten Dank und schöne Grüße,
    Mani
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo manig84!

    Du möchtest die eierlegende Wollmilchsau für unter 200.- Euro.
    Das geht nicht.
    Verwischfreie Drucke liefern zur Zeit nur Epson, Kodak und Farblaser.
    Ein Farblaser liefert super Textqualität.
    Für Fotoqualität reicht es leider nicht.

    Die Kodak-Tintenspritzer haben teilweise schlechte Kritiken hinsichtlich der Qualität.

    Bei den Druckkosten kommt es natürlich auf das Druckaufkommen an.
    Über 100 Blatt im Monat rechnet sich schon so mancher Farblaser.
    Da bei ist pauschal zu beachten: je geringer der Gerätepreis, desto höher die Folgekosten.

    Ich würde mir einen Schwarz/Weiß-Laser und einen Epson Tintenstrahler zulegen.
    Alternativ einen Farblaser.
    Aber da wird es bis 200.- Euro schwierig.

    Gruß chipchap
     
  3. manig84

    manig84 ROM

    Danke für deine Antwort chipchap!

    Mir ist klar was du meinst, aber die eierlegende Wollmilchsau suche ich nicht wirklich. Fotos bzw deren Qualität sind mir nicht so wichtig - mir geht es wie gesagt hauptsächlich um Text bzw einige Grafiken oder Tabellen. Das Typischen Word, Excel, PDF Zeug eben.
    Das Tempo ist wie gesagt auch zweitrangig. Natürlich würde es mich freuen, wenn er nicht gerade das Tempo eines alten Nadeldruckers hätte, aber im Grunde ist es mir nicht so wichtig, dass er sonderlich schnell ist.

    Wichtiger ist mir da schon der Preis bzw die Folgekosten sowie eben das "nicht verwischen" des fertigen Ausdrucks. Und da sehe ich möglicherweise einen günstigen Farb- Laserdrucker ganz vorne.

    Ich hab jetzt einiges gelesen und den "Samsung CLP 315" ins Auge gefasst. Natürlich ist mir klar, dass sich dieses günstige Gerät nicht mit einem >1000€ Drucker vergleichen lässt, aber was ich gelesen habe klingt trotzdem nicht so schlecht und macht mich irgendwie neugierig.

    Meint ihr, dass dieses Gerät sein Geld wert ist (ab ca 130€ ist er zu haben), oder eher nicht? Ich denke mir, dass dieser Drucker vielleicht für meine Bedürfnisse passen könnte, weil er zweckmäßig und günstig zugleich wäre. Was meint ihr dazu?

    Danke und schöne Grüße,
    Mani
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, da ist der Farblaser König.

    Lies dich hier mal durch:
    http://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=2279&t=samsung_clp_315
    http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1960&seite=1&t=bunte_gesellschaft .
    Das Gerät ist veraltet, langsam und hat hohe Folgekosten.

    Schau Dir mal das an:
    http://cgi.ebay.de/KONICA-MINOLTA-Magicolor-4650EN-4650-EN-Farblaser-/160469210224?pt=Drucker .
    Ein Profigerät (256 MByte Speicher!) zum guten Preis mit 3000 Seiten Toner und Festpreis.
    Der hat mal 665.- EUR gekostet.

    Ansonsten würde ich mal den Gebrauchtmarkt beobachten.

    Die Billig-Neuteile sind meist nicht zu empfehlen.

    Wühle dich noch mal durch die Tests beim Druckerchannel, da sitzen die Oberexperten.

    Gruß chipchap
     
  5. manig84

    manig84 ROM

    Hallo!

    Sorry, dass ich mich erst heute wieder melde...

    Vielen Dank für den Tipp! Also eigentlich ist der Konica ja sogar "billiger", als der in der Anschaffung günstige Samsung. Wenn ich bedenke, dass ich mit dem Konica gleich mal 3000 Seiten drucken kann, dann klingt das schon wirklich sehr gut! Zu dieser Zeit hätt ich beim Samsung schon 2 mal neuen Toner kaufen müssen und somit insgesamt ja sogar mehr bezahlt, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin?

    Der Samsung ist für mich gestorben - das war wohl etwas zu "kurz" gedacht von mir. Ich hab noch ein paar Wochen Zeit, denn ich benötige den neuen Drucker dann für das Studium, das ich beginnen möchte. Ich werd mir zuerst mal ansehen, wie viel dann letztendlich wirklich zu drucken sein wird und dann bei Bedarf den Konica kaufen.

    Vielen Dank nochmal für deine Hilfe chipchap und noch einen schönen Tag!

    Beste Grüße,
    Mani
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Nimm einen Drucker dazu die Folgekosten der/des Toners, Fuser bzw. vielleicht noch die Ubertragungseinheit und rechne.

    Ergo, Drucker etwas teurer dafür die Folgekosten günstiger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page