1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Drucker kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by croco_x, Sep 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. croco_x

    croco_x ROM

    Hallo,

    könnt ihr mir einen Multifunktiongerät empfehlen. Ich werde höchstens 20 seiten im Monat Drucken meistens schwarz-weiß deshalb sollte der Preis nicht zu hoch sein max. 80€. Die Druckqualität sollte gut sein.

    Vielen Dank schon mal
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Brother MFC-235C
     
  3. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Lexmark X 3650 oder X 2650 Ersterer kostet 70 € der Zweite 50€
    Beide sind auch bei den laufenden Kosten gut und haben sehr gute Druck,Scan und Kopierergebnisse . Auch beim Farb und Fotodruck.
    Beide Geräte arbeiten mit 2 Patronen (Schwarz und Dreifarb).
    Ansonsten gehören HP-Drucker zu den guten (Linux-User freuen sich immer über den Treibersupport).
     
    Last edited: Sep 27, 2008
  4. croco_x

    croco_x ROM

    thx für eure Antworten

    ich schwanke jetzt zwischen:

    1. Brother DCP-135C
    2. Lexmark X 2650

    welchen würdet ihr nehemen? hat schon jemand Erfahrungen mit den beiden Geräten sammeln können?

    thx schon mal
     
  5. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Den Lexmark ,der hat keinen Chip eingebaut ,der sich meldet um dir Geld zu entlocken für Reperaturen oder Neukauf außerdem ist der Support besser und 5 Jahre Garantie mit Anmeldung bei Lexmark gibt es obendrauf
    Sollte etwas Kaput gehen gibt es einen Neuen ohne Entsorgung des Alten zu Lexmark . Die Tauschen nicht aus sondern schicken dir nur einen Neuen zu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page