1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welchen drucker?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by maggu, Apr 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maggu

    maggu Byte

    wollte mal fragen, welche druckermarke, -modell ihr mir empfehlen würdet.
    hat bis jetzt einen lexmark, aber da sind die druckerpatronen meiner meinung nach recht teuer.
    am meisten werde ich wohl s/w-texte usw ausdrucken

    bei welcher marke sind denn die patronen billig?
     
  2. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Wenn du am meisten s/w Texte ausdrucken willst, würde ich mich für einen Laserdrucker entscheiden.
    Hab in meinem "home- lan" auch einen Kyocera- Mita FS1010 (ohne N(d.h. ohne im Drucker eingebaute Netzwerkkarte)) stehen, und das Teil ist nicht übel.
    Den Drucker kann man im Gegensatz zu manch anderen auch abschalten, braucht nur 10-15 Sekunden nach dem Anschalten bis die erste Seite gedruckt ist, einwandfreies Schriftbild, sauberer Grafikdruck, sehr schnell (erreicht ca. 13 S/m) und im Netzwerk macht das Teil auch 0 Probleme, und der Toner hält an die 10.000 Seiten (was nicht heißt das diese Zahl nicht über mehrere Jahre verteilt ausgedruckt werden kann).
    Außerdem ist der FS1010 im Verbrauch sehr günstig, eine Seite kostet ~ 1,6 Cent, und der Toner ist auch nicht so teuer wie zum Beispiel von Epson oder HP.

    http://www.kyoceramita.de/html/view/products/viewProduct.asp?idProduct=388&idFeature=1

    Gruß, Viper
    [Diese Nachricht wurde von real_Viper am 24.04.2003 | 22:13 geändert.]
     
  3. HLange

    HLange Kbyte

    Wenn Du hauptsächlich S/W druckst, dürfte ein Laserdrucker sinnvoll sein. Super Textqualität, schnell, günstig und zuverlässig - nur halt kein Farbdruck.

    Ich würde den KyoceraMita FS-1010 empfehlen (ca. 360?). Wir haben zwei von der Sorte in der Schule als Netzwerkdrucker und die laufen völlig problemlos; noch kein einziger Papierstau und das bei über 10.000 Seiten.
    Wenn Du nicht ganz so viel ausgeben willst, wäre noch der Minolta PagePro 1100 interessant (ca. 200?). Achtung: nicht die L-Variante vom Pagepro nehmen, das ist nämlich ein GDI-Drucker=schlecht!

    Tintendrucker lohnen sich nur, wenn man farbig drucken will. Für den Vieldrucker sind sie meist zu teuer und bei Wenigdruckern machen Tintendrucker viel Ärger, weil die Druckdüsen ständig eintrocknen.

    Henning
     
  4. weedmaster

    weedmaster Kbyte

    Ich würde mir einen HP Laserjet kaufen, wenn du nur s/w druckst. Der Anschaffungspreis ist relativ hoch und die Patronen sind auch nicht billig, aber der hält lange und ich komme mit einer Patrone ewig aus .... (mein epson tintenstrahl ist ständig leer)! Was meiner Meinung nur dagegen spricht ist, dass sie ein paar Macken haben (Papiereinzug), die aber zu verkraften sind, weil man sie beheben kann.

    MfG Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page