1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Drucker?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Xen0x, Feb 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xen0x

    Xen0x Byte

    Hi !

    Ich will mir nen neuen Drucker zulegen, nur weiß ich nich welchen ich nehmen soll...

    Am besten wär ein mittelklasse gerät mit günstigen Patronen. Druckquali is net so wichtig... will keine fotos ausdrucken.
    Könnt ihr mir weiterhelfen? =)

    mfg
     
  2. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Da müsstest Du schon etwas genauer angeben, was Du willst
    - nur SW und schnell? Da gibt es inzwischen preiswerte Laserdrucker
    - Farblaser? Unter 400€ gibt es auch schon, aber m.E. in lfd. Kosten zu teuer
    - wo wird er aufgestellt (Laser nicht im Schlafzimmer >Ozon)
    - All-in-One-Gerät(Druck, Kopierer,Scanner,Fax)? Für Kopieren, Fax kann u.U. ein automatischer Dokumenteneinzug sinnvoll sein.
    - Doppelseitig (um Papier zu sparen)? Wenn man das nicht kauft und wenig druckt und manuell doppelseitig, sollte man ohne vom PC aufzustehen, das Blatt umgedrecht wieder reinlegen können(also Papiereinzug von vorn)
    - sollen wirklich randlose Fotos gedruckt werden und viel? Dann reinen Fotodrucker(z.B. Canon). Du schreibst zwar "keien Fotos" aber man soll nie nie sagen, ab und zu will man dann doch mal schnell ein Foto ausdrucken.
    - u.U. darauf achten, dass es mehrere Farbpatronen gibt (nicht bei den meisten HP Druckern)
    - manche möchten auch CDs bedrucken
    - u.U. Größe des Papierfachs
    - und natürlich der Preis! Wenn Du nur 50€ ausgeben willst, kannst Du das meiste von vorher vergessen
    - usw.

    Ich habe mir vor zwei Monaten einen Minolta gekauft, hatte aber defekte HW, am nächsten Tag dann zurückgegeben und mir einen hp 6110 (AIO) ca 200€ gekauft. Bin sehr zufrieden (aber hat nur 1 Farbpatrone, bei randlos 10x15 hat eine Seite Rand, aber für gelegentlich ok, kann keine CDs bedrucken...). Man macht eben Kompromisse
     
  3. Xen0x

    Xen0x Byte

    1. Es sollte ein Tintenstrahldrucker sein
    2. Will keine Fotos ausdrucken (vielleicht ein paar Cover und cds/dvds)
    2. Preis: 100-150 €
    3. günstige Tintenpatronen (besser wär es wenn es mehrere Patronen sind, also nich alles in einer Patrone)
    4. Quallität muss auch net so gut sein... da ich keine Fotos drucken will !!!
    5. Geschwindigkeit is eingentlich auch egal... da ich nich so viel drucke, gerade mal ein paar dokumente für die schule (aber wär vielleicht net schlecht wenn ein bisschen schneller geht, weil wenns dokumente mit ein paar hundert seitn sind, solls halt net ewigkeiten dauern ^^)
    6. wär vielleicht auch gut wenn er randlos drucken kann...

    hoffe das war jetzt genug info... ^^

    mfg
     
  4. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Käme in Frage
    -Canon Pixma IP3000 ca. 120€(gibt in der Serie auch noch teuerere)
    -Epson Stylus C86 ca. 95€
    (Stehen auch bei PCW Test oft au den ersten Plätzen)

    Habe mit beiden keine persönlichen Erfahrungen. Ein Freund steht auf dem Canon. Aber mit Epson als Hersteller ist man auch nicht schlecht bedient.

    Am besten mal die Produktbeschreibungen im Web ansehen. Oder Preisvergleich z.B. www.idealo.de (dort kommt man dann in der Regel auch zu Produktbeschreibungen)
     
  5. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Ist auch vernünftig, wenn man Fotos in Mengen braucht, sollte man die ins Labor geben. Ich lasse meine bei www.pixelnet.de machen (immer wenn die den Sonderpreis von 0,10€ pro 10x15 haben) und dann immer gleich Hunderte - da wäre man am Drucker nur am Patronen wechseln, von den Kosten ganz zu schweigen...
     
  6. andy33

    andy33 Megabyte

    Nimm den Canon Pixma i3000 oder i4000.

    Super Druckqualität in SW aber auch Foto, relativ günstig in der Anschaffung und unschlagbar günstig im Unterhalt.

    Schon die Original Canon Patronen sind günstig, wenn Du auf die kompatiblen Patronen von Geha ausweichst reduziert sich das nochmal je nach Händler um 50-70%.

    Ich kauf meine Gaha Patronen für meinen Canon meistens im Inet bei ebay. da gibt es schon einen Kompletten Satz Patronen für um die 16Euro.

    Die Qualität ist auch bei den Geha Patronen Super.
     
  7. Xen0x

    Xen0x Byte

    Vielen Dank für eure Beratung!

    Werd mir wahrscheinlich den Canon iP3000 nehmen... sieht echt gut aus und is in meiner preisklasse

    thx
    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page