1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welchen gehäuselüfter??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by S i e b e r, Aug 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi

    also hab nen athlon 2100+XP + ne geforce4 ti 4200
    da der pc immer sehr warm wird wollt eich nen gehäuselüfter unter das netzteil bauen
    welchen würdet ihr mir empfehlen?

    cu
     
  2. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Bei mir habe ich beide Hinten am Gehäuse, wobei einer reinbläßt und einer die Luft wieder raussaugt. Dabei wird beim reinblasen die CPU noch etwa 10° C gekühlt.
    Kritische Frage: Hilft es denn wirklich einen Lüfter im vorderen Teil des Rechners zu montieren?
    Anhand meines Beispiels sollte euch mein Unverständnis klar werden:
    Von CPU bis vordere Gehäusewand sind es knapp 30 cm, wobei alle Steckkarten, die HDD und diverse Kabel den Weg dahin versperren. Ist der Gehäuse-Lüfter vorne nicht eher luftaufwirbelnd als zirkulierend?

    Beschreibt doch mal eure Eindrücke mit dem vorderen Gehäuselüfter.
     
  3. dkeeper

    dkeeper ROM

    Hab auch zwei Pabst drin, die waren mir zu laut. Also hab ich mir nen Schalter in eine 5.25" Frontblende gebaut, ein wenig gebastelt und gelötet, und jetzt kann ich zwischen 7 und 12 Volt umschalten. Bei 7 Volt gibts zwar nur nen geringen Luftstrom (aber immer noch wirksam), aber die Lüfter sind nicht zu hören. Wirds warm, schalte ich um, die Lüfter machen furchtbar viel Wind, sind aber dann eben auch etwas Lauter!
     
  4. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ja eben deshalb, bau gezielt nen paar leise Lüfter ein und nicht gleich ein ganzes Arsenal !

    Das mit dem Warmhalten war ironisch gemeint
     
  5. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    wieso warum halten ?? hab doch genügend lüfter... will nur die lautstärke senken, wenn ich mal penne und der pc ist an (lade halt viel über nacht ausm internet)
     
  6. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    jo halt den pc schön warm mit dämmatten.... löl
     
  7. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    ich hab vor mir dämmmatten zu holen ;-) das is ehrlich gesagt schon ziemlich laut.
     
  8. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    bei mir sind löcher im boden des towers..... das bringt dann schon noch einiges..... also an ne wakü komm ich zwar net ran, aber das reicht schon, um den ne woche lang am start zu haben :-)
     
  9. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    das holste dir ja jetzt den ICE ins haus, von der Lautstärke her gesehen... löl..
     
  10. öhmm frage an der vorderseite ist zwar eine vorrichtung für einen gehäuselüfter aber was hat der für einen zweck wenn da keine luft reinkommt?
    da ist ja die gehäuseabdeckung vor dem lüfter
     
  11. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    hmm, bei mir passen irgendwie 3x 80mm lüfter rein und 2x 60mm

    ich denke mal dass diese zusammenstellung reichen wird (bei mir):

    2x 80mm überm netzteil

    2x60mm über den pci und dem agp slot(s)

    1x netzteillüfter

    2x festplattenlüfter

    1x passiv grakalüfter

    1x cpu lüfter

    1x 80mm an der unterseite des pcs (da sind bei mir so löcher drinne ?!)
     
  12. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    genau das... aber sollte dann vorne auch noch einer dran sein, damit auch luft ins gehäuse kommt, sonst hat das ganze keinen Zweck (kein Luftstrom)
     
  13. sers

    hmm wenn ich denn unter das netzteil baue sorgt der dann dafür das die warme luft aus dem gehäuse gezogen wird und zugleich auch die cpu etwas gekühlt wird?
     
  14. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    is auch sone Glaubensfrage! Kommt drauf an ob du leistungsstark+laut oder weniger stark+leise haben möchtest!
    Ich habe 2 leistungsstarke Kühler drin...sind leiter etwas zu laut, deshalb werde ich mir eine PWM Lüftersteuerung basteln!
    Ich würde entweder kugellager oder gleiltager(flüssigkeits gelagert) nehmen! Mein Kühler ist von YS-Tech namens FD1281257B-2A! Kostet 9?, also ein mehr oder weniger billig lüfter!

    Wenn du einen leisen haben möchtest dann nimm einen von Papst...kostet aber auch 18?!

    Gruß Masterix
     
  15. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    einen langsam drehenden enermax oder coolmaster....
    muss nicht regelbar sein...
     
  16. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Entweder Papst NGML, weil der sehr leise ist mit 19 db oder einen von Enermax. Ich kenn da die Bezeichnung net genau, aber ich hab die beim PC Spezialist gesehen.
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Papst ist da eine gute Sache. Am besten eine vorne, saugend und einen hinten unter dem Netzteil, nach draussen blasend.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page