1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Kühler für XP2200+???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by N_Dieter, Oct 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. N_Dieter

    N_Dieter Byte

    Hi

    Ich möchte mir den AMD XP 2200+ kaufen und bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Kühler.

    Er sollte nicht allzu laut sein, aber trotzdem den prozzesor sehr gut kühlen.

    Er sollte auch nicht so schwer sein, dass man bei jedem transport abgebaut werden muss.

    Ich hoffe ihr könnt mir nen Kühler empfehlen.
    Vielleicht habt ihr ja auch schon eigene Erfahrungen mit nem Kühler?

    Danke im Vorraus

    N_Dieter
     
  2. ryujin

    ryujin Byte

    Im CS601 hat das alles locker Platz :-)
    Kann aber ein Problem sein wenn Du keinen Midi-High End Tower
    besitzt. Z. b. in meinem alten Midi Tower eines nicht so tollen Herstellers (die Dinger kosten halt nur 30E was erwartet man da?).
    In diesem wird das Netzteil horizontal eingebaut und sozusagen vors MoBo gesetzt, damit spart man etwa 15cm Towerhöhe.
    Der Unsinn der Geschichte ist jedem klar der sich Gedanken um die Kühlung seiner Kiste macht. Bei mir war da dann ein Doppellüfter drin, welcher am Kopf gerade mal eine Fingerbreite
    Platz bis zum NT hatte. Gesammthöhe des Lüfters müssten etwa 10cm sein, also etwa halbe Gehäusebreite.

    Das zum obs geht, gehen tuts immer, sollte Dir zu unwohl sein, kann man mit wenig Aufwand optisch nicht alzu attraktive Lösungen basteln, wie etwa Drahtdeckenaufhängung, selbstverständlich nur um die Hauptlast vom Board zu nehmen und nicht um das Board aufzuhängen ;-)
    Andere Variante wäre eine kleine Säule unter den Kühler zu stellen.
     
  3. Codex HH

    Codex HH Byte

    Moin,

    also mal abgesehen davon das der Kupferblock mit allen 6 Nasen am Sockel festgemacht wird, worauf ich beim Kauf geachtet habe, wiegt der Block an sich ca. 400g. was laut AMD wohl etwas zu viel ist. Man sollte diesen beim Transport laut AMD abmontieren. Ich bin oft mit dem kompletten Rechner unterwegs und achte behutsam darauf das er nicht heftig bewegt wird oder irgendwo gegenknallt. D.h. es kann soweit eigentlich nichts passieren. Man sollte ja sowieso nicht so grob mit dem Rechner umgehen, also versteht sich das für mich von alleine ;-)

    Außer einer Wasserkühlung fällt mir nichts besseres zum kühlen ein. Denke das es schon eine sehr gute Preis/Leistung/Geräusch Lösung ist.

    Ich habe einen CS601 midi Tower in den das alles gut reinpasst.

    Gruß,
    Codex
     
  4. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    hast du einen desktop pc? wenn ich bei einem (midi-) tower an die bauhöhe deiner kombination mit dem bestimmt nicht geringen gewicht des kupferblocks denke, frage ich mich, wie lange das board diese mechanische belastung aushält. es müssen ja ziemliche hebelkräfte wirken.
     
  5. Codex HH

    Codex HH Byte

    Hi,

    ich habe zwar "nur" einen XP 2000+, aber mir da eine sehr gute Lösung ausgedacht den zu kühlen.
    Folgende Komponenten habe ich dafür benötigt.
    Ist zwar ein sehr teurer Spaß, aber ich denke immer noch eine sehr gute Preis/Leistung was das Geräusch des Lüfters angeht:

    Kaufe Dir nur den Kupferblock vom "Kanie Hedgehog" (meiner Meinung nach ist das der beste Kupferblock den man kaufen kann), dann einen Adapter von 60mm auf 80mm und einen 80mm Gehäuselüfter von Enermax (die sind regelbar von ~1000 - 3000rpm).
    Mein Prozessor ist bei normaler Arbeit wie E-Mail, surfen, mp3 usw. bei einer Temperatur von max. 55°C wobei der Lüfter sich mit 2100rpm dreht. Also schöpfe ich nicht einmal die volle Power aus die möglich wäre. Der Lüfter kostet um die 15?, für den Kupferblock etwa 50? und der Adapter wird Dich 10? kosten.

    Für viele eine wohl etwas zu teure Lösung... aber bei mir steckt noch so viel Potenzial drin...

    Also, viel Spaß bei der Entscheidung.

    Gruß,
    Codex
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der EKL 1041 wird hier oft empfohlen - preiswert, leise und gut.
    Erfahrungsberichte von Usern findest Du z.B. mit der Forumssuche.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page