1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Lüfter für AMD XP 2200+ ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AMDfreak, Aug 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ich will mir diese CPU in der nächsten Zeit zulegen. Aber da dieser ja ziemlich heiß würd muss ja ein sehr guter Kühler her.

    Wer mir einen guten empfehlen kann der soll es mir bitte sagen (wenn es geht auch mit der webseite wo es diesen gibt)

    Danke!

    Mfg AMDfreak

    Mein System

    P.S. Wer noch Tipps hat damit das System schön kühl bleibt soll es bitte auch sagen.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    habe den selber den 1041 auf meinen Rechnern laufen, bei denen wo ein 2200+XP verbaut ist komme ich bei Volllast auf knapp unter 50°C bei einem CS-601 Gehäuse mit 2 zusätzlichen Gehäuselüftern (1x vorne unten ins Gehäuse saugend u. 1x hinten oben aus dem Gehäuse blasend).

    Bei dieser Temperatur dreht er so zwischen 3.000 u. 3.400 U/Min. für einen 60 mm Lüfter der max 4.300 U/Min. u. dabei um die 35 db laut sein soll relativ angenehm. Ich schätze dass er bei den oben genannten Drehzahlen so zwischen 25- max 30 db liegt, also in einem wirklich angenehmen Bereich. Vom Geräusch her ist es eher ein angenehmes sonores Brummen.

    Bei diesem Geräusch/ Lärm arbeiten ich/wir teilweise bis zu 10-12 Std. am PC - ich denke mal dass das eine Aussage ist mit der sich }was anfangen lässt.

    Andreas
     
  3. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ach so. Danke! Dann werd ich da mal anrufen und den bestellen.
    Hoffe nur der 1041 ist nicht so laut.

    Mfg AMDfreak
     
  4. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ich war bei EKL auf der Webseite. Nur bestellen kann man da ja nichts. Bezugsquellen habe ich auch mit Suchmaschinen MetaGer und Google keine gefunden.

    Mfg AMDfreak
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das ist nicht korrekt von Gamstar recherchiert worden. Die Wärmeabgabe beim 2200+XP ist um ca. 5 W niedriger als die eines 2100+XP.

    Das Problem bei der ganzen Sache ist die um ca. 25% verkleinerte DIE (Prozessorfläche). Denn die gibt im Verhältnis zum Vorgänger praktisch die gleiche Wärmemenge ab - und das ist das einzige Problem. Halte dir mal vor Augen wenn ca. 70 W von ca. 130 mm² oder von ca. 80 mm² Fläche abgegeben werden, wo ist es wohl schwieriger die gleiche Wärmemenge abzuführen...(Denk} mal an Mutter}s Herd mit den Kochplatten...) Ich habe sowohl 1800+XP, 2000+XP als auch 2200+XP mit T-bred Kern bei mir im Einsatz und die bekommst du mit dem 1041 auf wirklich sehr angenehme Temperaturen

    Andreas
     
  6. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Habe den Link probiert und da auch gelesen. Die reden da von einem EKL 1041 Lüfter. Aber hab ich noch nie von gehört und nirgends gefunden diese Marke.

    Mfg AMDfreak
     
  7. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Laut Gamestat 8 und 9/2002 würde die XP 2200+ CPU 10 grad heißer als der Vorgänger.

    Mfg AMdfreak
     
  8. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Laut Gamestar 8/2002 und 9/2002 würd die XP 2200+ CPU im Vergleich zum Vorgänger um 10 grad wärmer.

    Mfg AMDfreak
     
  9. Somebody

    Somebody Megabyte

    @AMDFreak
    Also das halte ich auch für ein Gerücht.

    Da die Verlustleitung im Gegensatz zum XP2100 um 5 Watt auf 67,9Watt abgenommen hat, bezweifle ich das der XP2200 viel heißer geworden ist.
    Tatsache ist das die Die größe verringert wurde und damit die Wärme über eine kleinere Fläche abgegeben werden muss!
    Desshalb sollten auch nur Kühler verwendet werden die eine Kupferplatte als Übergang besitzen oder vollständig aus Kupfer bestehen.

    MfG

    René
    [Diese Nachricht wurde von Somebody am 13.08.2002 | 22:47 geändert.]
     
  10. Valle46

    Valle46 Guest

    Hi AMDfreak,

    okay, hab bloß einen XP1700+, aber mit der CoolerMaster Silent Heatpipe hab ich die Temperatur glatt von 58 (Vollast) auf 44!!Grad runter gebracht. Hab meine bei http://www.pc-cooling.de bestellt und bin echt wahnsinnig zufrieden damit.

    pancho
    [Diese Nachricht wurde von Valle46 am 13.08.2002 | 22:27 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Valle46 am 13.08.2002 | 22:28 geändert.]
     
  11. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Danke für die Antwort.

    Nur der XP 2200 würd schon 10 grad heißer als der XP 2100. Von daher bringen mir diese Theards nicht viel.

    einen VORN reinsaugenden Lüfter fehlt mir noch.

    Aber danke für die Antwort.

    Mfg AMDfreak
     
  12. Somebody

    Somebody Megabyte

    Hi

    Also persönlich würde ich den Thermaltake Volcano 7+ Universal nehmen. Aber schau mal in diesen Threads

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=67495
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59646

    dort ist dieses Thema schon gut durchgekaut worden.

    zu den zusätzlichen Tipps:

    Mindestens 2 Gehäuselüfter einer Vorn reinsaugend einer Hinten rausblasend. Zudem noch eine Cooling Software wie Vcool.

    Ich hoffe das hilft dir ein wenig bei der Auswahl.

    MfG

    René
     
  13. carlux

    carlux Megabyte

    Nach 5 Briefen? ;)
     
  14. reinie

    reinie Kbyte

    Ich habe die CPU auf dem unten stehende Board. Nach Bios Update zeigt mir PC Alert nur noch max. 35°C.
    Wenn das nichts ist, und das ohne weitere Kühler.
    Verwende den Arctic Cooling Coopersilent Pro TC!
    Bin mit dem Gerät mehr als zufrieden. Finde es bei der CPU unnötig so ein heiden Geld für einen Kühler auszugeben, wo man gutes Material für ganz schmalles bekommt.
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo AMDfreak

    kann die wärmstens den EKL 1041 empfehlen. Habe davon in den letzten Tagen selber 2 Stück davon auf meinen beiden PCs verbaut.
    Leise, sehr gute Kühlleistung,Temperaturgergelt. Drehzahl zur Zeit 2.400 U/Min. . CPU 35 Grad mit Vcool. xp 2000+
    http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&kat1=5&kat2=31&sw=&start=20&artnr=02986

    mfg ossilotta
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @reinie: Warum buddelst Du diesen uralten Thread aus?
    Und bei dem Kühler nur 35°? Kommt mir bissel spanisch vor... Oder ist das die Systemtemperatur?
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hättest Du in den Postings von AMDUser gefunden. Aber gleich hier: Copy & Computer Studio Leutkirch, Tel. 07561 72 893. Die haben zwar keinen E-Shop, aber man kann telefonisch bestellen (Vorkasse oder Nachnahme). Empfehlen tu\' ich Dir den 1041, Preis ~ 33 ?.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 14.08.2002 | 14:41 geändert.]
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Diese Aussage so ist falsch.

    Der 2200+ verbraucht weniger Watt als der 2100+, hat aber eine verkleinerte Die. AMD empfiehlt für den 2200+ eine Kühler mit einer Kupfer-Kontaktfläche, um bei kleinerer Die-Fläche die Wärme trotzdem gut abführen zu können.
    Sicher ist der 2200+ ein Heissblut, aber das ist etwa im Rahmen wie der 2100+.

    Gruss,

    Karl
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    EKL ist ein deutscher CPU-Kühler-Hersteller. Hersteller-Link http://www.ekl-ag.de

    Bezugsquellen findest Du im Thread.

    Gruss,

    Karl
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    > der XP 2200 würd schon 10 grad heißer als der XP 2100
    Das stimmt aber sicher auch nur für bestimmte Kühler, der Regelfall ist es jedenfalls nicht.

    Schau Dir mal dieses Posting an: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=66296#272249
    Ein Kühler, der auch bei 60° Gehäusetemp. noch zuverlässig arbeitet, was will man mehr :-)
    Gruß, Magiceye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page