1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen lüfter für q6600

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by goetz94, May 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. goetz94

    goetz94 Byte

    Hallo,
    ich will meinen q 6600 übertackten
    kan mich nicht zwischen glockner und brocken entscheiden
    welchen würdet ihr nehmen ??
    bitte sagt dan auch warum der??
    oder soll es ein andere kühler sein??

    möchte maximal 40 euro ausgeben
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Brocken. Is besser.
     
  3. goetz94

    goetz94 Byte

    ist der auch im preis leistungssverhältinis besser??
     
  4. goetz94

    goetz94 Byte

  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    so ein gewaltiger Unterschied ist es ja nicht
    ist minim, also greife einfach einem von beiden

    wie poro schon ausführte, broken ist etwas besser
    kann man auch erwarten, da neuer.

    der grosse Unterschied ist Broken 4pin Stecker, Glocker 3pin Stecker, demenstprechen im Bios einstellen für die Lüfterregelung.
     
  6. goetz94

    goetz94 Byte

    ich glaub dan nehm ich den glockner
    is nur minimal schlechter aber 10 euro billiger
    ok danke für euere hilfe
     
  7. goetz94

    goetz94 Byte

  8. Catdog

    Catdog Kbyte

    Mein Tip: OCZ Vanquisher Universal CPU Kühler (km-shop) 13 Euro

    Grund: Billig, kühl, 6 Heatpipes, leise, passt überall rein.

    Ocen geht. Wenn du nicht bis 3,6 Ghz mit erhöhter VCore (Energieverschwendung) gehst, sondern so bei moderaten 3,4 Ghz bleibst, kann ich ihn dir empfehen.
     
    Last edited: May 14, 2009
  9. goetz94

    goetz94 Byte

  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Spritz erstmal dein Gehäuse innen schwarz, oder ne Farbe, die zum Board passt.

    Ein Eindruck schindender CPU-Kühler?

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  11. Catdog

    Catdog Kbyte

    Jo verstehe! Wenn man modden/Clocken möchte ist eh das Geld egal. Sag mal warum baust du Dir dann keine H2O ein?

    Fetzt doch, wenn man dann durchs Fenster die Schläuche mit gefärbten floureszierenden Kühlmittels sieht!

    Nebenbei kühlt es auch noch fett. Hab selber ne Innovatek in meinem Rechner. Momentan bekomme ich den Q9450 damit auf fette 3,6GHZ.

    Ne H20 von Innovatek bekommst du bei Ebay komplett manchmal schon ab 50-60 Euro. Achten solltest du aber dann das du ne 12V Pumpe kaufst.
     
  12. goetz94

    goetz94 Byte

  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Für 100 gibs Silent Air Cooling. Für alle Komponenten im Gehäuse.
     
  14. goetz94

    goetz94 Byte

    also keine wasserkühlung??

    hab über die viele gute meinungen gelesen,
    gut, leichter einbau,perfect für anfänger,...
     
    Last edited: May 17, 2009
  15. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was kann eine Wasserkühlung, was eine Lüftkühlung nicht kann?
     
  16. Catdog

    Catdog Kbyte

    Ich probiere mal Vorteile/Nachteile einer Wakü/Lukü selbst zu diskutieren.

    Vorteile Wakü: sehr gute Wärmeabfuhr; somit besser Übertaktbar, da besser gekühlt; je besser gekühlt desto stabieler dein System und je geringer der Ausfall von Hardware beim Übertakten; geilere Optik(subjektiv); Ideal für Silentsysteme, kannste Rechner bauen die wirklich kaum hörbar sind

    Nachteile Wakü: muss/sollte alle 1/4 Jahre gewartet werden (meistens nur Wasser nachgießen), läuft Kühlflüssigkeit aus ist meist der Rechner hin( mir seid 3 Jahren 4 unterschiedlichen Wakükonfigurationen noch nie passiert); größerer Aufwand beim Zusammenbau; Radiator muss irgentwie im Gehäuse oder außerhalb hingebaut werden,

    Vorteile Lukü: Wartungsarm, ein sehr großer Kühler kommt an eine einfache Wakü ran (Scythe Orochi), (die Thermaltake die du ausgesucht hast, ist aber um längen schon besser, da ein Dual 120 Radiator und ein single 120 Radiator mehr Wärme abführen können)

    Nachteile: meist lauter, nehmen viel Platz im Gehäuse weg, Probleme mit Inkompatibilitäten(Lüfter passt nicht aufs Board;blockiert Rambank, Pci Steckplatz); hat jeder, schlechterer Wärmetransport, große Kühler mit großem Gewicht können bei schwingender Belastung dein Board zerstören,(Bsp. Rechnertransport mit dem Auto von A nach B); Probleme gibts da natürlich auch mit Waküs, mir aber seid 3 Jahren nicht passiert; beim Kümpel aber damals mit nem Athlon XP und einen fetten Luftkühler ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page