1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Media Center

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by klugerboy007, Nov 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    Hallo liebe Forumuser,

    ich habe ein Problem und zwar möchte ich bei meinem LG 32LED Fernseher einen Media Center installieren. Für den Fernsehempfang dient eine DVB Box von Telestar.
    Netzwerk über Wlan (Router: DLINK DNS 825)

    Folgende Funktionen sollte der MediaCenter haben:
    - TV aufzeichnen (dazu bräuchte er einen scart anschluss um in an die DVB-T Box anzuschließen)
    - Musik, Videos, Filme vom PC bzw NAS übertragen
    - Einbindung in das Netzwerk über WLAN (WPA2 Verschlüsselung)
    - Oberfläche im Windows Media Center Design (--> wenn möglich)

    All zu teuer sollte das Gerät auch nicht sein.
    Welches Gerät könntet ihr mir empfehlen??

    Danke

    LG :D
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine DVB-T-Box kann bereits selbst aufnehmen. Einfach USB-Stick anstecken und los gehts. Und das sehe ich auch als den sinnvolleren Weg an, anstatt über ein völlig veraltetes Scart-Kabel die Signale Analog irgendwie aufzuzeichnen.

    Auch aktuelle Fernseher können sowas normalerweise. Deiner nicht?
    Gleiches gilt für die Wiedergabe, das machen die Fernseher auch nebenbei, egal ob aus dem Internet, per WLAN oder klassisch über USB.

    Wenn der Fernseher schon LED-Beleuchtung hat, kann er doch nicht so alt sein. Vielleicht brauchst Du ja gar keine Medienzentrale mehr?
     
  3. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    hallo,

    meine dvb-t box kann nicht aufnehmen und mein fernseher auch nicht woher???
    aber für media streaming brauch ich schon einen media center

    LG
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hätte ja sein können. Die Realisierung kostet den Hersteller vielleicht 2€ extra.

    Wie heißen die beiden denn?
     
  5. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    Die DVB-T Box ist ein Telestar und der Fernseher ein LG32LED
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  7. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    sorry
    Telestar Diginova 3
    LG32LED .. weiter weiß ich nicht
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wird sicherlich hinten oder auf der Anleitung oder auf der Rechnung stehen... :rolleyes:

    Sicher, daß das ein DVB-T-Empfänger ist und keiner für SAT?
     
    Last edited: Nov 17, 2011
  9. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    ja weil eine orf karte drin ist
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann würde ich erst Recht davon ausgehen, daß es ein Sat-Empfänger ist, bei DVB-T gibts keine Karten.
    Und hinter der 3 kommen sicherlich noch paar mehr Buchstaben, um die Bezeichnung eindeutig zu gestalten.

    Ob Du eine Sat-Schüssel nutzt oder nicht, wirst Du doch hoffentlich wissen?
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Magiceye
    >bei DVB-T gibts keine Karten. :-)
    Die Zeiten sind vorbei , auch bei DVB-T gibts Karten.
    Schau mal unter DVB-T Verschlüsselung in Stutgart oder Leipzig :)

    Und wenn der TO ne ORF Karte hat , wird er wohl in Östereich wohnen (oder Grenznah mit nem Verwanten in Ö ) deshalb hat er auch ne DVB-T Box vom Vertreiber.

    Nur so zur INFO , hat nix damit zu tun , das der TO die Geräte nicht genau benennt.

    MfG T-Liner
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oje, hält der Mist also auch bei DVB-T Einzug.
    Wußte ich in der Tat noch nicht. In Sachsen gibts halt keine Privaten über Antenne, in Bayern ist alles frei empfangbar, andere Regionen kenn ich nicht. ;)

    Google findet halt für den Telestar nur ein paar Sat-Receiver.
     
  13. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    NOCHMAL
    ich würde mir gern ein MediaCenter zulegen und hätte gern eine Kaufempfehlung!! :D

    Es ist eine DVB-T Box kombiniert mit SAT Empfang deshalb die ORF Karte
    Die genaue Bezeichung des Gerätes sehe ich als unnötig da so wie es ist ist es und ich will mir keinen neuen Receiver zu legen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Problem ist, daß es heutzutage nicht mehr viele Geräte gibt, die von analogen Quellen aufnehmen können. Und das war Deine erste Forderung an so ein Gerät. Du bräuchtest quasi einen guten alten Festplattenrecorder. An dessen Aufnahmen kommt man aber meist nicht so einfach ran, die sind gewissermaßen auf der Festplatte gefangen. Allenfalls als gebrannte Video-DVD spucken manche Geräte den Film dann aus.
    Die Wiedergabe vom NAS kann man bei solch vergleichsweise alten Gerätschaften dann vergessen.

    Darum ist es womöglich besser und billiger, ganz andere Wege zu gehen - dazu bräuchten wird aber die exakten Bezeichnungen Deiner Geräte.
    a) vielleicht kann Dein Fernseher das alles schon, Du weißt es nur noch nicht oder es ist nicht in der Anleitung dokumentiert.
    b)anhand der technischen Daten bekommst Du was empfohlen, was auch passt.
     
  15. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    ALSO:
    DVB-T Box: Telestar Diginova 3 CRCS
    Fernseher: LG 32LE4500

    hoffe das nun passt
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine SAT-Karte in Deinen PC zu bauen für die Aufnahme, ist keine Option, oder?

    Der Fernseher kann zwar Videos abspielen, aber soweit ich das sehe, nur von USB, mangels Netzwerkanschluß.

    HDD/DVD-Recorder, die sich gleichzeitig zum Abspielen von Netzwerkquellen gut eignen, kenne ich zwar keine, aber evtl. gibts sowas ja. Das wäre die Richtung, die Du quasi suchst.

    Ich denke, das beste wäre trotzdem ein Recorder, der gleich den Sat-Receiver mit drin hat und nicht über den Umweg eines analogen Scart-Signals aufnimmt, sondern gleich digital.
    z.B. http://geizhals.at/deutschland/568348 (nur ein Beispiel, keine Wertung ob gut oder schlecht)
     
    Last edited: Nov 17, 2011
  17. klugerboy007

    klugerboy007 Kbyte

    das wäre eine Option so ein Kombi Gerät
    aber er soll schon auch netzwerkfähig sein um die videos zb von meinem Pc abzuspielen sprich zu streamen
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das verlinkte Gerät hat zumindest eine Netzwerkuchse und arbeitet nach dem DLNA-Standard, der sowas theoretisch ermöglichen sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page