1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen MINI-PC als Homeserver kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Maikell, Apr 12, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maikell

    Maikell Byte

    Ich möchte einen "mini-server" bei mir im Heimnetz aufstellen. Auf diesem Server soll ein Linux laufen (Debian oder Ubuntu). Als Anwendungen möchte ich erst mal nur ein Gitlab und ein Gitlab CI laufen lassen.

    Da der Server 24/7 laufen und auch aus dem Internet erreichbar sein soll (Nur für maximal 5 User), sollte er möglichst wenig Strom ziehen.

    WIFI, HDMI, Bluetooth usw sind unnötig.

    Was könnt Ihr mir da empfehlen?
    Ich möchte so wenig wie möglich ausgeben (max 200-300 Euro), aber die Anwendungen sollen natürlich schon flüssig laufen.

    Beste Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein passives Celeron J1900 Board ist schon die richtige Wahl. Ich würde trotzdem das Board und Gehäuse separat kaufen. Insbesondere wenn man plant, später noch ein oder zwei Festplatten nachzurüsten. Shuttle ist zudem dafür bekannt, dass man bei einem Defekt die gesamte Kiste entsorgen muss, da Standardboards nicht passen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der geringe Stromverbrauch ist mit einem ATX-Netzteil nicht machbar.
    Da müsste es schon eine Pico PSU oder ein externes Netzteil sein, wie es bei dem ASRock Q1900DC-ITX vorgesehen ist, das damit auch 4 Laufwerke mit Strom versorgen kann.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ja kein Problem, viele ITX Gehäuse bringen ein passendes Netzteil bereits mit. Es muss auch kein teures Board mit 4 SATA Anschlüssen sein, so lange sich ein zusätzlicher Controller nachrüsten lässt. Da reicht dann auch ein Q1900B, was 40 Euro spart.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gehäuse muss erst noch gebaut werden, in dem 4 Laufwerke Platz haben und mit einer Wandlerplatine ausgestattet ist.
    Ich kenne nur welche, in denen 1-2 Laufwerke verbaut werden können mit serienmäßiger Wandlerplatine, die von einem externen Netzteil versorgt wird.
    Deshalb habe ich mich für ein Mainboard mit DC-Anschluss entschieden. Das kann man in jedes Gehäuse einbauen.
    Schlimmstenfalls hat man hinten ein Loch, wo ein ATX-Netzteil vorgesehen ist.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was sind denn die Systemvorraussetzungen für die genannten Programme?
    Vielleicht reicht ja schon ein Raspberry Pi o.ä.?

    Ich habe hier einen (etwas exotischen) Odroid C2, der hat die doppelte Rechenleistung meines AMD-Laptops und braucht bei Vollast 4W.
    4x2GHz, 2GB RAM, Gbit-LAN. Fühlt sich beim Surfen fast wie ein normaler Rechner an.
     
  9. Maikell

    Maikell Byte

    Vielen Dank für die Beiträke und Sorry für die späte Rückmeldung.
    Sowas wie der gezeigte Shuttle XS35V4 ist genau das was ich gesucht habe.

    Die Idee mit dem Pi ist auch nicht schlecht, aber mit dem "vollweritgen" PC bin ich etwas flexibler.

    Vielen Dank!
     
  10. Bluestee

    Bluestee ROM

    Was soll denn in Zukunft noch drauf laufen? Für die jetzigen Anforderungen reicht ja eigentlich ein Raspberry Pi.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page