1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen MP3-Player?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bouwnz86, Apr 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bouwnz86

    bouwnz86 Byte

    Hey,

    ich hätte vor mir in nächster Zeit einen MP3-Player neu anzuschaffen. Ausgesucht hab ich mir mal die:

    Sandisk e 250
    Philips SA9200

    Ich möchte kein Ipod, nich weil ich Itunes hasse sondern wegen der mickrigen Garantie von 1 Jahr. Den Samsung mit Lautsprecher mag ich nicht da ich ihn zu dick inde und der Z5 nehm ich nicht weil mein VAter einen hat (-:

    Also, welchen würdet ihr mir empfehlen? So 1-2GB für max 150€. Ich will einen guten klang mit einem ordentlichem Display und kein Stick. Multimedia Eigenschaften bräuchte ich eigentlich nicht. Vielleicht Video ist aber kein muss. ICh hab aber überhaupt keine Ahnung welcher gut ist und schlecht. Bei dem Sandisk wird Klanqualität von Chip bemängelt, wobei ich chip zurzeit eher als weniger kompetent einschätze. Außerdem gibt es Probleme mit der Firmware. Über den Philips habe ich jetzt nich viel gefunden.

    Könnt ihr mir auch einen anderen empfehlen?

    danke schonmal
    bouwnz
     
  2. TarnSchaf

    TarnSchaf Byte

    hi, also ich kann dir die mp3 player von TrekStor empfehlen. ich habe selber einen älteren mit 1,5 gb festplatte den es aber gar nicht mehr zu kaufen gibt (iBeat300). ein freund von mir hat diesen hier: http://www.trekstor.de/de/products/detail_mp3.php?pid=19&cat=0
    den gibts wahlweise mit 1 oder 2 GB speicher für rund 100 euro. von der klangqualität sind die spitze. die mitgelieferten sennheiser ohrstöpsel sind auch ganz in ordnung. ich persönlich finde die SRS- Funktion bei den TrekStor playern sehr gut, weil man nicht den blechernen blechbüchsensound hat sondern einen richtigen 3D- Klang vorgetäuscht bekommt.

    naja guck ihn dir einfach mal an und entscheide selbst ;)
     
  3. bouwnz86

    bouwnz86 Byte

    Ich kenne ihn, nur ich möchte keinen stick sondern in Form eines Nanos. Was mich vom Kauf des Nanos abhält ist ja wie oben beschrieben die garantie. Ich hab zwar einen Shuffle der ersten Generation der sehr robust ist, aber man weis nie. Außerdem haben die player bis 150€ meist mehr features als der nano.
     
  4. TarnSchaf

    TarnSchaf Byte

    der TrekStor ist kein stick (auch wenn er so aussieht) sondern er wird über ein mitgeliefertes usb- kabel angeschlossen.

    es war ja auch nur ein vorschlag meinerseits.
    mit den ipod´s und der garantie ist das so eine sache. wenn da mal der akku nach 2 jahren kaputt geht kann man gleich mal 100 euro hinlegen...da kann man sich schon fast einen neuen player kaufen.
     
  5. bouwnz86

    bouwnz86 Byte

    ICH meinte von der größe^^ hab mich zu ungenau ausgedrückt. Aber das mit dem Akku ist normal. Selbst anch einem halben Jahr kriegste ihn auch von andren nicht umgetauscht. Ich denke mal ich werde mich zwischen dem philips und dem sandisk eintscheiden müssen. Nur wie sieht der sandisk i Dauereinsatz aus da sandisk serh neu bei mp3-playern ist? Zum Philips findet man leider nur wenige berichte.
     
  6. TarnSchaf

    TarnSchaf Byte

    na dann sags doch gleich :D :D
    naja bestell dir doch einfach einen von den beiden und schick ihn dir wieder zurück wenn er dir net gefällt. ich würde an deiner stelle auch noch paar erfahrungsberichte (z.B. bei amazon) lesen falls du das noch nicht gemacht haben solltest. die sind eigendlich immer ziemlich hilfreich und decken auch die negativen seiten des produktes auf, die dir vom hersteller selbstverständlich verschwiegen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page