1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welchen prozessor beim amilo pa 1538 notebook?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by methusalem3000, Feb 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    hab ein fujitsu amilo pa 1538 notebook
    turion64 x2 tl-50 1,6er dualcore prozessor
    geforce 7400 go grafikkarte
    4gb ddr2 ram

    ich hab gelesen man könnte auch den tl-60 prozessor verbauen, der dann 2ghz statt 1,6 hat
    aber was mich interessieren würde, könnte man noch nen schritt weiter gehen und auch den tl-64 , tl-66 oder tl-68er prozessor verbauen? passt das und läuft er damit?

    und die andere frage, wollte dafür nicht extra nen anderen thread aufmachen, welche bessere grafikkarte könnte ich bei diesem notebook einbauen?

    mfg
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo methusalem3000!

    Das mit der Grafikkarte wird nichts.
    Der Chip ist festgelötet, soweit man das auf den Mainboardbildern sehen kann.

    Der Prozessor ist gesockelt, da könnte man was machen.
    Sogar der der TL-68 würde gehen, der hat nur 4W mehr Leistung, aber ob Du die komplizierte Aktion ohne Beschädigung und Erfahrung beim Notebook-Service hinbekommst, ist fraglich.

    Der Umbau ist nicht gerade einfach.

    Und die Wärmeabfuhr ist das nächste Problem, da die Notebookkühler meist sehr knapp bemessen sind.

    Die Mehrleistung wird nicht gerade umwerfend sein.
    Das BIOS muß ihn auch erkennen.

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page