1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Prozessorkern hat mein AMD-Prozessor

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mst21, Dec 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mst21

    mst21 Byte

    Hallo,

    in meinem neuen PC werkelt ein Athlon64 3200+ Prozessor.

    Wie kann ich feststellen, welchen Prozessorkern (Newcastle, Venice, Winchester) er besitzt.

    Das Programm CPUINFO liefert folgendes Ergebnis, welches mir, ehrlich gesagt, auch nicht weiterhilft:

    CPUInfo v2.1.4 - Freeware ]

    Prozessor Informationen
    =======================

    [Prozessor]
    Prozessor : AMD Athlon 64 3200+
    aktueller Takt : 2010 MHz
    aktueller Systemtakt : 201 MHz
    Multiplikator : 10x
    Taktfrequenz : 2000 MHz
    Systemtakt : 200 MHz
    Front Side Bus : FSB400 (DDR)
    Revision : DH-D0
    Sockel : Socket 939

    [CPUID]
    Hersteller-ID : AuthenticAMD
    CPU Name : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
    Typ : Std: 0
    Familie : Std: 15, Ext: 15
    Modell : Std: 17, Ext: 17
    Stepping : Std: 0, Ext: 0
    Brand-ID : Std: 0, Ext: 266
    CPUID-Level : Std: 00000001h, Ext: 80000018h

    [L1 Cache]
    Instruktions Cache : 64 KB
    Daten Cache : 64 KB

    [sonstiger Cache]
    Level 2 Cache : 512 KB
    Level 3 Cache : ---

    Feature Flags
    =============

    [Standard Feature-Flags (CPUID: 00000001h, [EDX])]

    Bit Name Beschreibung Status
    0 FPU Koprozessor im Prozessor integriert Ja
    1 VME Erweiterter V86-Mode verfügbar Ja
    2 DE Unterstützung von I/O-Breakpoints Ja
    3 PSE Unterstützung der Seitengrößenerweiterung Ja
    4 TSC Unterstützung des Time Stamp Counter Ja
    5 MSR Unterstützung von Pentium kompatiblen MSRs Ja
    6 PAE Unterstützung von erweiterten physikalischen Adressen Ja
    7 MCE Unterstützung der Machine Check Exception Ja
    8 CX8 Unterstützung der CMPXCHG8B Instruktion Ja
    9 APIC Prozessor enthält lokalen APIC Ja
    10 --- (reserviert) Nein
    11 SEP Unterstützung der SYSENTER-/SYSEXIT-Erweiterung Ja
    12 MTRR Unterstützung des Memory Type Range Register Ja
    13 PGE Unterstützung der globalen Seitentabelle Ja
    14 MCA Unterstützung der Machine Check Architektur Ja
    15 CMOV Unterstützung des CMOVcc-Befehls Ja
    16 PAT Unterstützung der Seitenattributen-Tabelle Ja
    17 PSE36 Unterstützung der 36 Bit Seitengrößen-Erweiterung Ja
    18 --- (reserviert) Nein
    19 CLFLSH Cache Line Flush-Instruktion Ja
    20 --- (reserviert) Nein
    21 --- (reserviert) Nein
    22 --- (reserviert) Nein
    23 MMX Unterstützung der MultiMedia eXtensions Ja
    24 FXSR Unterstützung von FXSAVE/FXRSTOR Ja
    25 SSE Unterstützung der Intel ISSE-Befehlssatzerweiterung Ja
    26 SSE2 Unterstützung der Intel ISSE2-Befehlssatzerweiterung Ja
    27 --- (reserviert) Nein
    28 --- (reserviert) Nein
    29 --- (reserviert) Nein
    30 --- (reserviert) Nein
    31 --- (reserviert) Nein

    [Erweiterte Feature-Flags (CPUID: 00000001h, [ECX])]

    Bit Name Beschreibung Status
    0 SSE3 Unterstützung der Intel ISSE3-Befehlssatzerweiterung Ja

    Danke für Eure Bemühungen.

    Michael
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Dann ist es ein Venice!
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Intel ISSE3-Befehlssatzerweiterung Ja--> definitiv Venice
    Revision : DH-D0-->Winchester, Odessa etc.. aber defintiv kein venice

    das widerspricht sich...würde auch gern mal wissen was das für eine CPU ist...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  7. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

  8. mst21

    mst21 Byte

    Um die Verwirrung komplett zu machen, steht im Testprotokoll des Händlers, dass es sich um den "Newcastle"-Kern handelt. Der Händler meint jedoch, dass das Testprogramm veraltet ist und die neueren Kerne gar nicht kennt.

    Ich werde mir mal "Everest" besorgen und Euch das Ergebnis mitteilen.

    Michael
     
  9. mst21

    mst21 Byte

    Ich habe jetzt mal "WCPUID" laufen lassen. Es brachte folgendes Ergebnis:

    Processor: AMD Athlon 64 3200+
    Platform: Socket754 (mCPGA Package)
    MMX, SSE, SSE2, SSE3 jeweils: Supported

    Jetzt blick ich gar nicht mehr durch - es gibt doch meines Wissens keinen Sockel754-Prozessor, der SSE3 unterstützt.

    Kann es sein, dass "WCPUID 3.3" noch keinen Sockel 939 kennt, oder gibt es eine andere Erklärung für die widersprüchlichen Ergebnisse?

    Michael
     
  10. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    SSE3 unterstützt nur der Venice, und den gibts nur für S939! CPUInfo hat dir ja gesagt, dass es ein 939er ist, von daher kannste das letzte sowieso vergessen...
     
  11. mst21

    mst21 Byte

    Ich habe jetzt "Everest Home Edition" laufen lassen.

    Das Programm zeigt, wie vermutet, Sockel 939 mit Venice-Kern an.

    Danke für Eure Mithilfe!

    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page