1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Prozessorlüfter für Athlon64 3700+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nichtwissender, Feb 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Welchen Prozessorlüfter von Arlt.com könnt ihr mir für den AMD Athlon64 3700+ empfehlen? Er sollte weniger als 40€ kosten.

    P.S.: Er sollte auch zum Übertakten reichen.
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn er von arlt sein soll stehen einem bis 40€ ja diese 8 modelle zu auswahl:

    Zalman, CNPS 7000B-Cu
    Arctic Cooling Freezer 64 Pro
    GigaByte PCU21-FD,
    Arctic Cooling, Silencer 64 Ultra TC
    Arctic Cooling, Silencer 64 Ultra
    Gigabyte GH-ED821-MF Neon Pro
    XILENCE COOLER K8
    CoolerMaster Silent CK8

    würde hier eindeutig dann zum zalman 7000B-Cu greifen. für den Preis bekommt man zwar besseres, aber nicht bei arlt leider. alternativ wäre auch der freezer64pro gut, da er nur wenig schlechter als der zalman ist, aber fast nur die hälfte kostet.
     
  3. Ich möchte mir auch einen AMD Athlon64 3700+ kaufen.
    Was haltet ihr von dem XILENCE COOLER K8 den es auch beim Arlt gibt.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    laut dem test von hartware http://www.hartware.de/review_541_12.html ist er nicht gerade leise und mit eine arctic cooling silencer 64 ultra vergleichbar. beide kühler gibts im netz ab 6€...allerdings würde ich dann gleich ne boxed-CPU kaufen...die boxedkühler sind auch nicht schlechter oder lauter als diese kühler
     
  5. Henninator

    Henninator Byte

    ich würde den AC Ultra TC nehmen
     
  6. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    So hier.
    Der tolle arlt und dann auchnoch ein Toller Spitzenkühler für unter 40€.
     
  7. Danke ich nehme den Zalman, CNPS 7000B-Cu.
     
  8. schaupy

    schaupy Byte

    besser wärst du mit dem thermaltake big typhoon gefahren :P
     
  9. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also der 7000B-CU kühlt meinen 3700+ auf maximal 36°C unter Vollast. Im Lehrlauf schaltet mein Mainboard den CPU-Lüfter ab und die Tempratur ist so bei 29/30°C. Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass der Lüfter nicht mit Vollast läuft (war ncoh nie nötig). Und gehört habich ihn auch noch nie.^^
     
  10. Gibt es den auch bei arlt.com?
    Da ich dort alles kaufe, möchte ich nicht wegen des Prozessors noch irgendwo anders hin.
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    würde wirklich den Lüfter wo anders kaufen, der 7000 ist vom alten eisen, liber den Zalman 9500LED / TT Big Typhoon
     
  12. Und wo?
    Wenn ich ihn irgendwo online bestelle kommt da da noch Porto dazu.
    Hast du einen Link von den Lüftern, die du mir empfiehlst?
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  14. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Die, man nennt sie nicht Lüfter, Kühler sind doch alle vollkommen überdimensioniert und sprengen zudem noch den Preisrahmen. Der 7000Cu ist nicht vom "alten Eisen" und reicht vollkommen aus.
     
  15. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also der TT ist mit 33€ + versand im 40e rahmen, also ich würde mindestns den 7700ALCU nehmen, der 7000 ist für mich nichts mehr
     
  16. warum denn nicht?
    Beim Übertakten denke ich macht das keinen graoßen Unterschied, welchen ich nehme, oder?
    Was ist an dem 7700 denn anders?
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die Kühlleistung und der Umfang sowie das Gewicht

    und ob das beim Übertakten einen Unterschied macht, je geringer die Temperatur desto Satbiler und schneller läuft die CPU in der Regel

    aber warum den 7700?? der kostet nur 4 € weniger als der wesentlich bessere TT Big Typhoon
     
  18. Also sagt mir, wenn ich mich irre, aber ich habe gerade das K7VT2 und einen Athlon XP 2400+ mit Standardkühler, den habe ich im BIOS leicht übertaktet auf 2600+ (2000 auf 2120), dabei hat sich die temperatur um max. 6°C erhöht.
    Kann ich einen Athlon64 3700+ mehr übertakten?
    Liegt das an meinem Motherboard, dass da nicht mehr rauszuholen ist, oder bringt der Prozessor einfach net mehr?

    Ich könnte mir auch vorstellen, den 7700er zu nehmen.
    Ist da noch ein großer Unterschied zwischen dem 7700er und dem CNPS9500LED?

    Bei Arlt ist bei dem CNPS9500LED glaub keine wärmeleitpaste dabei, kann das sein?
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    der unterschied wird 4 grad oder so betragen, kannst also auch den 7700 nehmen..

    er 3700+ geht ganz gut
     
  20. Bringen die Heatpipes beim CNPS9500LED überhaupt was?
    Dadurch müsste die Wärmeabgabe ja eigentlich noch verschlächtert werden, da ja nur über die HPs die Hitze abtransportiert wird und nicht die ganze Fläche genutzt wird.

    Wenn da drinn irgend ne Flüssugkeit wär, die zirkuliert, dann wär das das optimale Kühlsystem


    Ich hätte da noch ne Frage, die sich ein bisschen vom Thema entfernt, möchte deswegen aber kein neues Thema aufmachen:
    Gibt es denn auch Kühler für Grafikkarten, mit deren Hilfe man dann die GraKa dann weiter übertakten kann?
    Wenn ja, welche könntet ihr mir da empfehlen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page