1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen RAM? Einbauen, oder nicht?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by -Roxas-, Mar 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    Hallo zusammen! :-)

    Ich habe mich entschlossen in meinem Rechner 2, oder 4GB mehr RAM einzubauen.
    Leider habe ich davon überhaupt keine Ahnung und würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet:)

    Hier erstmal ein paar brauchbare Daten:

    - Windows 7 Home Premium 64 Bit Betriebssystem
    - Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8300 @ 2.50GHz
    - 4GB Arbeitsspeicher
    - ATI Radeon HD 4650 1024MB Grafikkarte

    Hier ein paar Daten zu meinem Mainboard: (4 RAM Slots)
    [​IMG]

    Und hier meinen RAM (Slot 1 u. 2 jeweils 2GB verbaut):
    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich habe mir erst einmal schonmal diesen RAM Chip raus gesucht:
    http://www.ebay.de/itm/2GB-RAM-PC-S...erzubehör_Arbeitsspeicher&hash=item5404058c96

    Nun zu meinen Fragen:
    1. Ist es egal, wenn verschiedene Marken verbaut sind? z.B 2x2GB von Kingston und dazu 2x2GB von einem Noname Hersteller.
    2. Ist es überhaupt sinnvoll, oder würde der RAM Chip meinen Rechner nur langsamer machen?
    3. Die RAM Slots in meinem Mainboard haben 2 verschiedene Farben, 2 sind blau und 2 schwarz. Ist das egal in welchen Farben ich diese verbaue, oder sind diese sortiert?

    Ich freue mich auf Antworten und vielen Dank schon einmal! :-)
     
    Last edited: Mar 3, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1. Es sollte schon Marken RAM sein.
    2. Da das Mainboard schon DDR3-RAM unterstützt, ist das Aufrüsten sinnvoll. Bei dem 64Bit Windows kann der RAM auch vollständig genutzt werden.
    3. Die jeweils gleichen Module kommen paarweise in die schwarzen und in die blauen Steckplätze. Dann sollte es kein Problem beim Dual Channel geben. Bei dieser Betriebsart greift der PC gleichzeitig auf 2 Speichermodule zu.

    Das Mainboard unterstützt maximal 8GB RAM. Da 2x2GB DDR3-1333 vorhanden sind, kannst du auch noch ein Paar dazu stecken.
    http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=de&lc=de&dlc=de&docname=c01746799

    Vorschlag: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB, DDR3-1333 oder ADATA Value DIMM Kit 4GB, DDR3-1333
     
  3. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    danke für die schnelle Antwort:-) Eine Frage habe ich allerdings noch.
    ich meine mal gehört zu haben das der RAM mit der schnelleren Taktrate sich dem langsameren Chip anpasst.
    Ist es daher sinnvoll 4x2gb von dem Adata Markenchips zu kaufen, oder reicht es, wenn ich die beiden zu meinen jetzigen Standard Chips dazu baue? (ohne das Mein PC gebremst wird)

    Dankeschön!:)
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Deinen jetzigen RAM betreibst Du doch auch mit einem niedrigeren Takt als möglich wäre - aber einen Unterschied wirst Du eh nicht wirklich merken, also solltest Du Dir darüber auch keine Gedanken machen ... :rolleyes:
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Der Chipsatz gleicht in deinem Fall die Geschwindigkeit automatisch an den langsamsten Riegel an. Deine jetzigen Rams laufen aber auch langsamer als sie könnten - sie laufen nur als 1066er, obwohl es 1333er sind, was aber an dem Sockel 775 Board liegt - mehr kann es nicht. Dafür laufen sie wiederum mit sehr schnellen Timings....
    Ich würde in jedem Fall 1333er kaufen. Da behälst du vllt die schnellen Timings (auch wenn es ca. nichts bringt) und die Geschwindigkeit sowieso - langsamer Ram macht keinen Sinn.
    Die Corsair haben auch auf jedenfall ein SPD für 1066 MHz - bei den A-Data weiß ich es nicht - man muss dann vllt manuell die Timngs einstellen, damit der Rechner selbst keinen Mist einstellt. Das stellt aber auch kein problem dar.

    Aber für die Zukunft:
    - Hardware kauft man im Fachhandel und nicht bei dubiosen Ebayhändern (10 Jahre Händlergarantie sag ich nur), außer man ist Sammler.
    - Man kauft keine (auch noch gebrauchte) noname-Ware. Willst dich doch nicht rumärgern unnötig, oder?

    PS: Das ist dein Board übrigens: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=de&lc=de&dlc=de&docname=c01746799#N149 (Speicher dir den Link, falls in Zukunft Fragen dazu auftauchen sollten)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mein Link zum Board sieht zwar anders aus, führt aber auch zu dem Eureka3 :grübel:
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  8. -Roxas-

    -Roxas- Byte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC läuft mit mehr RAM nicht schneller. Außer, es gibt bereits jetzt einen Engpass, sodass mehr auf Festplatte ausgelagert wird, als mit ausreichend RAM.
    4GB sind aber reichlich, um einen PC ohne Ruckeln betreiben zu können. Mit der Grafikkarte werden wohl auch keine Spiele laufen, die mehr als 4GB RAM benötigen.
    Es gibt aber andere Gründe für das Aufrüsten. Zum einen ist es der Maximalausbau, bei dem man auf eine Auslagerungsdatei verzichten oder sie auf ein Minimum begrenzen kann.
    Man kann mehrere VMs starten. Bei 4GB starte ich nur eine.
     
    Last edited: Mar 4, 2014
  10. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    Ok das habe ich verstanden :)
    Danke für die schnellen Antworten.
    Um den Maximalausbau ging es mir letzendlich auch, zumindest 6, oder 8 GB Arbeitsspeicher.
    Dann wird es ja auch überhaupt keinen Unterschied machen, ob 2x4GB, oder 4x2GB verbaut sind.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    Memory upgrade information:
    Four DDR3 DIMM (240-pin) sockets
    Supports 2 GB DDR3 DIMMs
    Supports dual channel memory architecture
    Supported speeds:
    PC3-8500 @ 1066 MHz
    PC3-6400 @ 800 MHz
    Non-ECC memory only, unbuffered
    Supports up to 8 GB on 64-bit PCs


    Das wusste ich gar nicht.
    Aber 4x2 GB funktionieren Problemlos?

    Danke!:-)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Davon kann man ausgehen. :)
     
  14. -Roxas-

    -Roxas- Byte

    Tausend Dank! :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page