1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen RAM für Notebooks?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by helmut_gross, Apr 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Ich habe 2 Notebooks und beide müssen für mehr Power mit neuen Arbeitsspeicher so gut wie möglich aufgerüstet werden. Leider blicke ich bei den Sorten nicht so recht durch.


    Hier erstmal folgend alle technischen Daten für beide Notebooks:

    NOTEBOOK 1
    =========================================

    Informationsliste Wert
    CPU-Eigenschaften
    CPU Typ Mobile DualCore Intel Pentium M
    CPU Bezeichnung Yonah
    Engineering Sample Ja
    CPUID CPU Name Genuine Intel(R) CPU T2500 @ 2.00GHz
    CPUID Revision 000006E8h
    Core Spannung 1.404 V

    CPU Geschwindigkeit
    CPU Takt 1994.89 MHz (Original: 2000 MHz)
    CPU Multiplikator 12.0x
    CPU FSB 166.24 MHz
    Speicherbus 398.98 MHz

    CPU Cache
    L1 Code Cache 32 KB
    L1 Datencache 32 KB
    L2 Cache 2 MB (On-Die, ATC, Full-Speed)

    Motherboard Eigenschaften
    Motherboard ID <DMI>
    Motherboard Name Hewlett-Packard HP Compaq nx9420 (EV272ET#ABD)

    Chipsatz Eigenschaften
    Motherboard Chipsatz Intel Calistoga i945GM/PM
    Speicher Timings 5-5-5-15 (CL-RCD-RP-RAS)

    SPD Speichermodule
    DIMM1: Infineon 64T128021HDL3SB 1 GB DDR2-667 DDR2 SDRAM (5.0-5-5-15 @ 333 MHz) (4.0-4-4-12 @ 266 MHz) (3.0-3-3-9 @ 200 MHz)

    BIOS Eigenschaften
    Datum System BIOS 05/04/06
    Datum Video BIOS 03/29/06
    DMI BIOS Version 68YAF Ver. F.11

    =========================================


    NOTEBOOK 2
    ========================================
    Informationsliste Wert
    CPU-Eigenschaften
    CPU Typ Mobile Intel Pentium M 750J
    CPU Bezeichnung Dothan
    CPU stepping C0
    Engineering Sample Nein
    CPUID CPU Name Intel(R) Pentium(R) M processor 1.86GHz
    CPUID Revision 000006D8h
    Core Spannung 0.988 V

    CPU Geschwindigkeit
    CPU Takt 798.20 MHz (Original: 1866 MHz)
    CPU Multiplikator 6.0x
    CPU FSB 133.03 MHz (Original: 133 MHz)
    Speicherbus 266.07 MHz

    CPU Cache
    L1 Code Cache 32 KB
    L1 Datencache 32 KB
    L2 Cache 2 MB (On-Die, ATC, Full-Speed)

    Motherboard Eigenschaften
    Motherboard ID <DMI>
    Motherboard Name BenQ Joybook R53

    Chipsatz Eigenschaften
    Motherboard Chipsatz Intel Alviso i915PM
    Speicher Timings 4-4-4-11 (CL-RCD-RP-RAS)

    SPD Speichermodule
    DIMM1: Samsung M4 70T3354CZ3-CD5 256 MB DDR2-533 DDR2 SDRAM (5.0-4-4-11 @ 266 MHz) (4.0-4-4-11 @ 266 MHz) (3.0-3-3-8 @ 200 MHz)
    DIMM3: Samsung M4 70T3354CZ3-CD5 256 MB DDR2-533 DDR2 SDRAM (5.0-4-4-11 @ 266 MHz) (4.0-4-4-11 @ 266 MHz) (3.0-3-3-8 @ 200 MHz)

    BIOS Eigenschaften
    Datum System BIOS 07/29/05
    Datum Video BIOS 05/07/21
    DMI BIOS Version 3A05

    Grafikprozessor Eigenschaften
    Grafikkarte ATI Mobility Radeon X600 (M24)
    GPU Codename M24 (PCI Express x16 1002 / 3150, Rev 00)
    GPU Takt 398 MHz
    Speichertakt 250 MHz


    ========================================


    Unter http://www.mmcomputer.de/shop/neu/in...reismaschine=G
    habe ich mir schon diverse angesehen. Allerdings gibt es von Kingsten wie man da ja sieht auch spezifische RAMs (oder sehe ich das falsch?). Z.B.

    NBRAM DDR2/533 1024MB KINGSTON/Dell soDIMM
    PC2-4200 533MHz 200pin
    KTD-INSP6000A/1G [21819]

    (Könnte ich den auch bei mir nutzen, oder geht der nur bei Dell Notebooks?)

    Welche RAMs würdet ihr für beide Notebooks empfehlen? Ich möchte so viel Arbeitsspeicher wie möglich, weiß aber nicht wieviel Pole der RAM haben muss, wie viele DIMMS ich besetzen muss, oder was sich hinter den ganzen Abkürzungen versteckt.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. oh man super lieben dank! werd gleich mal schaun!

    heisst das, ich soll von anderen anbietern lieber die finger weg lassen?

    Was hat es mit den Kingston RAMs auf sich? Sind die nur für spezielle Notebooks konzipiert?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kingston ist nur ein Anbieter für Speicher, mehr nicht.
     
  5. versteh ich nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page