1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen RAM habe ich WIRKLICH/ RAM defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hulululu, May 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hulululu

    hulululu Byte

    Hallo zsm,
    ich hab mir einen neuen RAM riegel (ddr pc3200 von Kingston) geholt, da ich annahm, das der mit dem anderen den ich schon hatte funkt. (auch Kingston pc3200) aber das tut er nicht wenn ich ihn reinschiebe geht der pc nichtmehr an (also beide im Betrieb) Also hab ich es alleine mit dem neuen versucht-PC geht net an:( also suche ich nachdem Problem) spannung überprüft der neue 2,6V der alte laut CPU-Z 2,5, jedoch nach BIOS 2,6? Wem soll ich jetzt vertrauen? Die Latenz vom neuen ist cl3 und die des Alten weiss ich nicht, wie kriegt man die Raus(ohne ihn rauszunehmmen trau mich nicht:bse:? Das größte Problem ist, dass ich nicht weiss wie mein Mobo heisst(wird weder von cpuz noch von Everest erkannt)bitte um schnelle hilfe, da ich mir noch einen Riegel bei EBAY ersteigern will.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Bezeichnung des Mainboards steht meistens drauf. Beim Booten wird die BIOS-Version angezeigt, über die man es auch identifizieren kann.
     
  3. hulululu

    hulululu Byte

    was ist booten? die allererste anzeige die man bekommt?
    im BIOS war ich schon wo steht das da?
    ich weiss nur, das das BIOS von AMI ist und, wenn ihr was damit anfangen könnt
    Sockel 754 laut cpuz: Chipset: SiS/ 761GX rev.02
    Southbridge: SiS/ 965
    LPCIO: ITE / IT8712
    BIOS version: 080012
    mehr weiss ich wirklich net
    BItte genaue anweisungen
     
    Last edited: May 29, 2010
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. hulululu

    hulululu Byte

    okay ich hab ein: ESA A32GV11C
    kennt das jemand?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist mir völlig unbekannt. Handelt es sich um einen Fertig-PC?
    Dann mal am Gehäuse nach Angaben zu Hersteller und Modellnummer suchen.
     
  7. hulululu

    hulululu Byte

    ne es war kein fertig -pc kann man den mit den anderen Angaben nix anfangen?
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. hulululu

    hulululu Byte

    ja, aber woher weisst du das?
    Läuft denn jetzt der ram mit 2,6v spannung? hab nähmlich einen bei ebay ersteigert.
    hab aber einen Sempron keinen Athlon.
    Aber zurück zur eig. Frage: warum funkt der 2. riegel nicht? Kann es sein, dar da steht ram 333 das der 400er nicht ünterstützt wird? oder läuft der dann nur mit 333 mhz, taktet sich also selbst runter?
     
    Last edited: May 30, 2010
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wie lautet die genaue Typenbezeichnung beider Module (z.B. KVR400X64C25/1G)?

    > hab nähmlich einen bei ebay ersteigert.

    gib halt mal den Link zur Auktion ...
     
    Last edited: May 30, 2010
  11. hulululu

    hulululu Byte

    Last edited: May 30, 2010
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ich trau mich i-wie nicht den herauszunehmen
    und
    > Also hab ich es alleine mit dem neuen versucht-PC geht net an

    passen nicht wirklich zusammen! wie hast Du das denn gemacht, nur mit dem neuen zu testen? :rolleyes:
     
  13. hulululu

    hulululu Byte

    das hat mein onkel gemacht. Vllt kannst du mir ja sagen wie man die rausnimmt (ich hab angst das ich ein Stromschlag kriege) Ich denke, dass die Latenzen verschieden sind, oder sind die egal?
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Vllt kannst du mir ja sagen wie man die rausnimmt

    1. Kiste runterfahren
    2. Gehäuse anfassen zwecks Entladung und am Netzteil ausschalten oder Stecker ziehen
    3. die weißen Halteklammern vorsichtig nach außen drücken

    musst Du aber nicht mehr machen, das neue Modul hat ja alleine nicht funktioniert und da spielt der Typ des alten nicht mehr wirklich eine Rolle ...

    Latenzen (CL2, 2.5 oder 3) und Spannung (2.5 oder 2.6V) spielen für Dein Problem auch keine Rolle!

    könnt Ihr das neue Modul in einem anderen PC testen?
     
  15. hulululu

    hulululu Byte

    nein leider nicht da mein pc als einziger ddr1 unterstützt...
    wieso spielen die anderen werte keine rolle mehr?
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    weil das alte doch funktioniert, das neue alleine aber nicht - also scheiden irgendwelche "Unverträglichkeiten" auf jeden Fall aus! musst leider davon ausgehen, dass das neue Modul defekt ist ...
     
  17. hulululu

    hulululu Byte

    So hab jetzt den alten und neuen raus/rein gesteckt und siehe da-der pc funkt Ganicht mehr Der Monitor kriegt irgendwie kein Signal, obwohl alles richtig angeschlossen ist und alle Lüfter sich drehen. Was ist jetzt?
    Achja modellnummer des alten und neuen stimmen exakt überein
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du vielleicht einen Steckplatz beschädigt oder einen Kurzen gebaut? Leuchte mal mit einer Taschenlampe in die Steckplätze, ob Beschädigungen/Schmorstellen zu sehen sind.
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Was ist jetzt?

    willst Du wissen, was ich von solcher Art Fragen halte? :rolleyes:

    hast Du die Module auch korrekt eingesetzt und sind dabei die weißen Halteklammern von alleine eingerastet?
    kannst mal beide Module rausnehmen und einschalten - dann sollte ein Beep-Code ertönen, der das Fehlen des RAM anzeigt (dann ist wenigstens noch Leben drin! :D ) ...
     
  20. hulululu

    hulululu Byte

    Die weißen Klammern wollen nicht einrasten, und der Monitor kriegt kein Signal soweit ich sehen kan gibt es keine Kurzschlussspuren hmmm… nur die Klammern Auf der einen Seite rasten die ganz locker ein, auf der anderen nur halb
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page