1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen RAM muss ich kaufen für DUAL-CHANNEL??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ubbi, May 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo!
    Ich habe mir vor kurzem ein System zusammengestellt und erstmal nur 1024MB DDR2-800 Ram gekauft. Jetzt überlege ich, mir einen weiteren Riegel zu kaufen und dann mit Dual-Channel laufen zu lassen.
    Ich weiß nur nicht, auf was ich da achten muss.

    Auf meiner Rechnung steht:

    MDT PC6400 1024 PC800 CL5

    Ich habe absolut keine Ahnung, auf was ich achten muss, um Dual-Channel benutzen zu können. Muss es ein IDENTISCHER Riegel sein oder ist MDT DDR2-800 gleich MDT DDR2-800?? Auf was muss ich achten? Gibt es da noch Unterschiede?

    Ich habe mir zur Zeit diesen Ram hier rausgesucht:
    http://www.geizhals-preisvergleich.de/a200561.html

    Pls help..

    Mit freundlichem Gruß und ein schönes Wochenende wünschend

    ubbi
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Der sollte baugleich sein. Die Bezeichnung hast Du ja schon. Mußt nur noch drauf achten, daß die Beschaltung und Anzahl der Chips auch gleich ist. Sollte sich hoffentlich innerhalb weniger Wochen noch nicht geändert haben...
    Entweder mit Vergleichsmuster vor Ort kaufen oder bei einem Online-Händler über 40€ und mit humanen AGB, damit Du ihn bei völliger Ungleichheit und Problemen (kostenfrei) wieder zurückschicken kannst.

    Gruß, Andreas
     
  3. ubbi

    ubbi Kbyte

    Gibt's da nicht irgendwelche Möglichkeiten, die Bauweise schon vorab zu überprüfen?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur, wenn der Händler alle technischen Daten auch hinschreibt, möglichst noch mit Fotos.
    Leider selten der Fall. Aber beim Händler nachfragen könnte helfen...
     
  5. ubbi

    ubbi Kbyte

    Auf was muss ich dann achten? Gibts da irgendwie ne Herstellungsnummer, die verglichen werden muss?

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei MDT der Ram neu konzipiert wurde und nun NICHT mehr mit meinem vorhandenen (Kaufdatum 1.1.2007) als DUAL-CHANNEL verwendet werden kann?

    Mfg und danke für die bisherigen Antworten!

    ubbi

    EDIT: Ich habe mal bei Geizhals-preisvergleich.de nachgeschaut und die meisten Hersteller schreiben hinter den Artikel immer folgende Nummer in Klammern: M-924-800. Könnte das die Nummer sein, welche ich vergleichen muss. Ich habe bei MDT eine PDF gefunden... siehe hier.

    Die besagte Nummer steht auch auf MEINEM Ram. Wenn die beiden also übereinstimmen müssen, wäre das damit getan. Bitte aber nochmal das Kopfnicken von einem, der sich mit sowas auskennt. =)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, diese Nummer könnte man evtl. als Bezug nehmen.
    M924-800-16 - die 16 sagt vermutlich aus, daß es 16 Chips sind, was nicht ganz unwichtig ist.

    Aber MDT hat keine eigene Chip-Fertigung und man kann nie wissen, ob die nun inzwischen den Lieferanten gewechselt haben.
    Ich denke aber mal, MDT sorgt dann wenigstens dafür, daß die Module trotzdem baugleich sind, also auch problemlos zusammenarbeiten.
    So wie es aussieht, gibts die 1024MB-Module ohnehin nur mit 16 Chips.

    Wenn es Dich beruhigt:
    Ich habe in einem Recher 2x Infineon mit verschiedener Typenbezeichnung und im anderen Rechner sogar 2 verschiedene Samsung (mit 3-3-3-8 Timings) und einen weiteren NoName (mit 2,5-4-4-8 Timings) und die laufen in beiden Rechnern ohne Probleme im DualChannel-Modus zusammen.
     
  7. ubbi

    ubbi Kbyte

    Cool! Danke, Magic! Habe die Dinger jetzt bestellt!!

    mfg
    ubbi
     
  8. Golden2Talon

    Golden2Talon Kbyte

    Eh , mal noch eine "noob-Frage " :

    Muss man den dann irgentwie noch verbinden o.ä. ? Hab da mal was von gehört ~~ Und sollte man ihn dann in die anderen Slot's reinstecken ? Glaub schonmal gelesen zu haben das die einen Slot's für normalen RAM , und die anderen Slot's für Dual Channel sind :o

    Bei mir sind 4 Slot's für RAM . 2 sind anders makiert bzw. haben andere Farbe als die neben an .
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das steht im Handbuch.
    Es gibt keinen DualChannel-RAM, jeder RAM kann DualChannel - das wird allein durch das richtige Einbauen in die entsprechenden Slots aktiviert.
     
  10. Golden2Talon

    Golden2Talon Kbyte

    Ich hab den gleichen Speicher wie hier im Thread geschrieben .

    Wenn ich mir jetzt diesen nochmal kaufe , muss ich den ersten in den andern Farbigen Slot reinstecken und den zweiten auch , oder kann ich den ersten dabei belassen und den zweit gekauften einfach daneben stecken ?
     
  11. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    die slot belegung für den dual channel betrieb sollte im handbuch zu deinem motherboard stehen.ausserdem solltest du vor dem kauf im handbuch nachsehen ob dein motherboard auch dual channel unterstützt.


    mfg
    tom apel


    mfg
    tom apel
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @ubbi!
    Wenn Du einen gleichen Riegel bekommst, dann ist das schon mal gut. Wenn Dein Board Dual-Channel.Mode unterstützt, dann mußt Du lediglich folgende Steckplätze belegen (wenn vier Steckplätze vorhanden sind):
    A1 und B1 oder A1 und B2 oder A2 und B1 oder A2 und B2
    Wenn Du die beiden A-Steckplätze belegst, läuft der Speicher im Single-Channel-Mode ebenso, wenn Du die beiden B-Steckplätze belegst.
    Beim Kauf der Riegel darauf achten, daß am besten der gleiche Hersteller, die gleiche Bauform (single oder doublesidet), die gleiche Kapazität und die gleiche Taktfrequenz vorhanden ist wie beim Originalriegel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page