1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welchen RAM soll ich nehmen ?? *eilt*

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Heiko27, Jan 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heiko27

    Heiko27 Byte

    Hallo,

    noch im Laufe dieser Woche werde ich neue Komponenten bestellen um mein derzeitiges System für die Zukunft zu rüsten.

    Bestellt wird neben einem E6400 (oder E6600, steht noch nicht ganz fest) und einem ASRock 775Dual-VSTA PT880 Pro/Ultra (ich übernhem bis auf weiters meine 7600GT AGP) ins neues System auch 2 GB DDR667 RAM. Dies ist das max. was das Board verarbeiten kann. Es werden 2*1GB Bausteine werden.
    Nun habe ich verschiedene Hersteller zu Wahl und weiß nicht welches das beste für mich sein könnte.

    1. http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=12810&Shop=0

    2. http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=12173&Shop=0

    3. http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=11641&Shop=0

    4. http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=9838&Shop=0

    5. http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=13606&Shop=0

    Alle liegen preislich ungefähr gleich (+-10€).
    Welchen RAM würdet ihr mir empfehlen und wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden G-Skill RAM´s ??

    Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den MDT....
     
  3. Heiko27

    Heiko27 Byte

    Hallo,

    danke schonmal für die rasche Antwort.
    Eine Frage zum Thema möcht ich gleich noch hier anhängen. Das neue Board wird bis auf weiteres ja das AsRock. Ich denke das ich dann gegen Ende nächsten Jahres komplett auf PCI-e umgestiegen sein werde und mir dann also nochmals ein neues Board und neue Grafikkarte kaufen werde. Da möcht ich natürlich dann den jetzt erworbenen Speicher weiterverwenden. Mir ist aber aufgefallen das bereits jetzt viele Boards nur PC800 oder PC1066 Speicher akzeptieren und nicht den von mir in Betracht gezogenen 667. Nun gibt es ja derzeit auch glücklicherweise noch eine reichliche Anzahl an Boards die den 667 akzeptieren aber wie wird das dann wohl Ende nächsten Jahres aussehen ?? Investiere ich hier quasi bereits heute in ein sinkendes Schiff ??

    Gruß
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Asrockboard den PC800 annimmt, solltest du besser den nehmen. So wie es aussieht, nimmt es aber nur max. DDR400/DDR2-667.
    Allerdings hält sich Asrock nicht an allgemeingültige Spezifikationen, wie andere Markenhersteller. Der Benutzer hat dann den Nachteil, dass er ausprobieren muss, was geht. Es gibt deshalb Foren, die sich speziell um solche Fragen kümmern.
    Wenn der Aufrüstthermin erst nächstes Jahr oder später erfolgt, würde ich mich um den RAM für dann noch nicht kümmern, weil dann wahrscheinlich DDR3 aktuell sein wird. Dann verkauftst du halt das Board mit RAM im Paket.
    Oder willst du dann wieder ein Asrockboard nehmen, das alte Bauteile mit neuen kombiniert.
    Der Nachteil dieses Spagats ist, dass er Leistung kostet, man u.U. ständig mit Stabilitätsproblemen zu kämpfen hat und weniger flexibel ist, da nicht alles läuft, was in Markenboards läuft.

    Asrock ist das Billiglabel von Asus. Da wird meiner Meinung nach zu viel gespart.

    Den MDT-RAM empfehle ich, weil er der schnellste ist (CL4 anstatt CL5 bei den anderen) und ich in einer Signatur MDT-RAM mit dem Board gesehen habe. Das garantiert aber nicht, dass er auch läuft. Das neuste BIOS sollte vorhanden sein, was die Chancen erhöht.
     
  5. Heiko27

    Heiko27 Byte

    @ deoroller...

    danke für die Antwort. Also wenn ich so gegen Ende nächsten Jahres ganz auf PCI-e umsteige dann wird es ein reines PCI-e Board werden und nicht die jetzt angestrebte Hybrid-Lösung. Welche Marke weiß ich heute aber auch noch nicht...ich denke mal ASUS oder Gigabyte...oder was anderes empfehlenswertes. Theoretisch würde ich auch jetzt schon komplett umrüsten aber es ist mir derzeit einfach zu teuer auch noch ne gute Grafikkarte zu kaufen zumal meine 7600gt AGP auch grad erst 5 Wochen alt ist und ihren Zweck voll erfüllt.
    Was den RAM anbelangt so denke ich werde ich auch den MDT nehmen und hoffen das er auf dem Board läuft...auf meinem derzeitigen AsRock K7S8X hab ich auch 1* MDT Ram drauf und da gibt es keine Probleme.
    Ich bin aber am überlegen ob ich mir statt dem 775 Dual-VSTA nicht den Nachfolger ASRock 4CoreDual-VSTA kaufe. Dort soll es wohl eine etwas bessere Kompatibilität geben aber ansonsten hilft wohl nur RAM umtauschen wenns nicht damit arbeitet.

    Gruß
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird es auch Boards geben, die den PCI Express 2 Standard unterstützen. http://www.macnews.de/news/93958.html

    Wer weiß, was da sonst noch für Veränderungen (die als Fortschritt verkauft werden) gibt? :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page