1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welchen sockel?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by florian1x, Aug 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. florian1x

    florian1x Byte

    also habe einen cpu (amd athlon 1400) und ein mainboard sockel a. Mein problem ist jetzt: der rechner geht an, aber kommt noch netmal bis zur arbeitspeicherüberprüfung. Dann hab ich auf die verpackung geschaut und gesehen, dass das mainboard für sempron und amd athlon xp ist. Meine Frage ist jetzt ist es entscheident ob der cpu athlon normal oder xp ist? ich meine ja nur wenn man meinem kollegen glauben darf, von dem ich den cpuz hab, ist der sockel a. Bitte um schnelle antweort weil ich dann das mainboard umtauschen gehe
     
  2. andy33

    andy33 Megabyte

    Der Athlon hat wie der Athlon XP und der Duron sowie einige Modelle vom Sempron den Sockel A.
    Jetzt ist es aber so, das der Athlon XP oder Sempron eine andere Spannung fährt als der alte Athlon (normal).

    Entweder die Spannung lässt sich im BIOS des Board auf die Spannung des Athlon anpassen, oder wenn nicht, dann ist dieses Board nicht abwärtskompatibel.

    Bin Grad auf der Arbeit und kann jetzt grad nicht schauen welche Spannung Dein Athlon 1400 braucht, aber ich schätze mal das dort das Problem liegt.
     
  3. florian1x

    florian1x Byte

    k danke für die info ich denke dass ich das mainboard umtauschen gehe iich hoffe das das geht obwohl ich das caution siegel beschädigt hab ^^ aber mit dem mainboard ist ja noch alles ok
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Oben schreibst Du, daß das Board nicht mal zum RAM prüfen kommt, dann schreibst Du wieder, mit dem Board wäre alles OK :confused:

    Eine genaue Fehlerbeschreibung, was genau Du evtl. (in letzter Zeit) umgebaut hast und aus was genau der PC so besteht, wäre sicherlich nicht verkehrt.

    Gruß, Andreas
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    @magiceye:

    So wie ich den TO verstanden habe, hat er ein neues Board gekauft und ne uralte CPU irgendwoher bekommen. Das kann schon sein, das das neue Board nicht mehr mit dem Uralt Athlon läuft, aber Du hast schon recht, es gibt noch viele andere möglichkeiten.

    @florian1x:

    Bleib mal noch ruhig und lass den Mantel hängen und poste erstmal einzelheiten. Vor allem auch was Du für ein NT hast. (Bitte die Spannungen nicht vergessen)
     
  6. florian1x

    florian1x Byte

    das mainboard nennt sich pc chips m863g
    wie der cpu heisst keine ahnung aber ist halt amd athlon 1400
    hab 512 ddr ram 266
    radeon 9800 pro aber ist auch onboard drauf
    nen normalen röhrenbildschirm
    dvd brenner von LG
    und ne festplatte 20 gig ^^
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

  8. florian1x

    florian1x Byte

    joa haten im laden grad keinanderes ^^

    naja zu weihnachten hab ichvor auf das um zusteiegn

    http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GHEG08&#tecData

    mit

    http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=HHDA24&#tecData naja baer das dauert noch nen bissle


    den arbeitspeicher hatte ich bei kollegen eingebaut der geht die grafikarte ist neu aber selbst wenn ist eine onboard drin und den cpu erkennt er ja biisauf die tatsache, dass der angibt, es sei ein 1050 mhz prozessor ^^

    lüfter drehen sich auch alle

    ich weiss net woran es ligen könnte
     
  9. andy33

    andy33 Megabyte

    gibt es im Handbuch vom Mainboard einen Hinweis darauf ob man den FSB noch per Hand einstellen muss? Auf vielen Boards gibt es DIP Schalter mit denen der CPU FST auf 100,133 oder 166MHz gestellt wird. Der sollte für die CPU meineswissens auf 133MHz stehen.

    btw. Die CPU die du holen willst ist cool, aber das Board... Das wären Perlen vor die Säue werfen. Das Board hat nur nen Nforce 3 Chipsatz. Das ist schon jetzt nicht mehr Zeitgemäß. Nforce 4 sollte es schon sein.

    Am besten du machst kurz vor Weihnachten noch mal nen Kaufberatungs Threat hier auf, dann wirst du schon ne gute Kombination zu sehen bekommen.

    Aber zurück auf Dein Problem.

    Du sagst, das auf dem Board ne On Board Grafik drauf ist. Du steckst aber noch ne Zusätzliche Karte rein. Lass mal erst die zusätzliche Karte weg. Wenn wir so alles ans Laufen bekommen, dann kannst Du Deine Graka immer noch einbauen.

    Also bitte nur bie CPU aufs Board, die FSB prüfen, und erstmal nur ein Speicher Modul.
    Keine platten oder Laufwerke und das ganze mit Strom versorgen.

    Dann sollte zumindest der Bootvorgang normal laufen, bis er zu dem Punkt kommt wo er keine Platte findet.

    Wenn wir da sind, geht es weiter. Also los. :)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Board selbst mit der Onboard-Grafikkarte nicht richtig bootet und das Netzteil wenigstens 20/30/15A bei 3,3/5/12V hat, dann schaff das Teil zurück in den Laden und hole Dir ein "richtiges" Mainboard (also kein PCCHips, kein ECS/Elitegroup und kein Asrock), dann sollte es keine Probleme geben.
     
  11. andy33

    andy33 Megabyte

    Das wäre sowiso das beste. :)
     
  12. florian1x

    florian1x Byte

    ok komm auch net weiter also vorher hab aber jetzt nur arbeitspeicher drin und die onboard karte achja cu steckt auch noch drauf
     
  13. andy33

    andy33 Megabyte

    Dann nimm das Ding und bring es zurück. Und bitte kauf was anständiges.
    Zu Empfehlen sind MSI, Asus, Gigabyte

    So teuer sind die auch nicht.

    Und schau Dir bitte mal Dein Netzteil an und lies die Spannungswerte.

    Wie Magiceye schon schrieb, die Werte für 3,3Volt, 5Volt und 12Volt sind wichtig.

    Wenn Das NT zu schwach ist, dann hilft dir nämlich auch kein besseres Board.
     
  14. florian1x

    florian1x Byte

    mhh kay also ich hab cdas jetzt fragt mich nicht wie soweit gekriegt dass der arbeitspeicher und das laufwerk anerkannt wird, aber die festplatte nimmt der noch net so an. Mhh hab ich für 5 € bekommen 20 gig mit nur 5200 umdrehungen naja kauf ich mir noch eine ich habs ja ^^
     
  15. andy33

    andy33 Megabyte

    Ich bleib dabei ....

    Bitte poste Deine NT Spannungen. Wenn die nicht reichen, dann kann genau das Dein Problem sein.
     
  16. florian1x

    florian1x Byte

    auch wenn es dumm klingt aber was meinste mit NT spannung?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    NT=Netzteil
     
  18. florian1x

    florian1x Byte

    ahso ich habe ein 400 W Netzteil aber danke es geht auf einmal alles und woran lags an der festplatte trotzdem danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page