1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen Speicher für Intel 2,8GHz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Freeck, Jan 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Hi Leute, welchen Speicher passt gut zum Intel 2,8Ghz Prozessor??
    Bitte kein Rambus, da er zu teuer ist. Ich dachte an DDR-Ram!!!
    Soll es ein PC333 Speicher sein, oder reicht ein PC266 aus????
    Bringt ein CL2 Speicher mehr Leistung oder nicht bzw. kaum etwas ???

    Danke im Vorraus!!!!
     
  2. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Die Rede war von einem P4 und nicht einem Athlon. Der nforce 2 kann da wohl nicht als Referenz herhalten. Erste Wahl ist zur Zeit der 845PE Chipsatz für den P4, und da macht der schnellere Speicher sehr wohl etwas aus. Syncron oder nicht ist völlig wurscht, Hauptsache der L2-Cache wird schnell genug gefüllt.
    Mit der vor mir genannten Konfiguration kommt man locker an RD-1066 heran.
    Beim P4PE Mobo kannst Du den Speichertakt auf 266, 333 oder 355 einstellen. Aus der Einstellung 355 wird bei Erhöhung des FSB von 133 auf 150 (Prozessor 2400 --> 2700) 400. 3DMarks2001 steigt von ca. 9600 auf ca. 10300 (Gforce 3-200).
    Ist natürlich nicht die Welt und subjektiv wird man kaum einen Unterschied merken, aber es ist schneller.
    Beim Athlon und VIA Chipsätzen bringt DDR-400 gegen DDR-333 allerdings überhaupt nichts, da hast Du Recht.
     
  3. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    @Thomas

    Und wozu!!!!!!!!!!!! Asynchroner Takt bringt eh nix! Hast du mal die nforce 2 Reviews gelesen??? Synchroner Takt (133/166) ist x-mal schneller als fsb 133 speicher 166-233 oder 166 und speicher 200-433.
    Diese Hochtreiberei der RAMs bringt nur RAM-Herstellern Geld aber nicht viel mehr Speed. Sorry, das ist die Wahrheit. Und kann diese Speicherbandbreite überhaupt zur Zeit annähernd genutzt werden? Ich denke maximal 166 / 166. Mehr braucht man nicht. Wenn der Barton wirklich FSB 200 bringt dann natürlich 200 / 200. Ich frage mich was das bringen soll: 133 / 233!

    @David
    Schönes MB, dein P4S8X. Mit dem kannst du DDR333 holen - wenn du magst. Samsung 512 MB DDR CL 2,5 kostet: 160 ?. Kannst du also kaufen.
     
  4. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Funktioniert das in jedem Bios ???
    Habe ein Asus Board mit 8x AGP (P4S8X) !!!!
     
  5. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ich empfehle GeiL 433, läuft auf meinem P4PE stabil mit 400 CL2 (2-2-2-5) bei nur 0,1V erhöhter Spannung (FSB 150 MHz).
    [Diese Nachricht wurde von Zirkon am 07.01.2003 | 15:23 geändert.]
     
  6. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    @Freeck

    Die neuen PE Boards unterstützen DDR333. Falls du so eins hast, dann kauf die ein Samsung Modul, ich nehme an 512 MB willst du mit CL 2,5. Diese RAMs laufen nämlich mit CL2, wenn du es im BIOS einstellst.
    Falls du etwas Geld sparen willst, oder ein etwas älteres Board hast, dann greif bei DDR266 mit CL2 zu. Kosten knapp 150 ?.
    Ich hätte sogar noch ein Modul. Kannst mich ja anschreiben unter meiner Mailaddy.
     
  7. smoerf

    smoerf ROM

    Bei uns ist das aber noch bestellbar. Gut, vielleicht sind wir einfach nicht so die Schnellsten ;o)
     
  8. Falsch! Das Asus Board wird nicht mehr produziert....!

    Wissen ist Macht...... hihihi.... Sakasmusalarm!!!!!
     
  9. smoerf

    smoerf ROM

    Sorry, aber leider ist das nicht ganz korrekt. ASUS baut immer noch Boards, die den P4 2,8 GHz CPU unterstützen, jedoch nur PC-2100 / 1600 RAM. Es sind nur noch wenige, aber ich würde trotzdem zuerst nachschauen. z.B. ASUS P4B533-E ist so eins.
     
  10. meeero

    meeero Guest

    RD-RAM muss nicht teuer sein, kommt auf den Händler an.
    Schau nach einem kleinem PCgeschäft in Deiner nähe.
    Vergiss OnlineShops, da sind sie immer zu teuer...

    Für die CPU bräuchtest Du schon PC-1066 Rambus und ein gutes Intel Board. Am besten von Asus oder MSI - je nach funktionen, wenn Du das ganze noch Übertakten willst, etc...

    Tipp: um Probleme bei Übertakten zu vermeiden, erhöhe nur den FSB, nicht die Spannung - ist ja kein Athlon ;)

    mfg
     
  11. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    du wolltest zwar kein rambus, diesen kann ich aber nur wärmstens empfehlen, super performance!!
     
  12. Alle Boards auf denen ein P4 2.8 passt unterstützen 333er..... 400er ist auch gut, aber noch zu teuer......
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ja aber die Mainboards, die den P4 mit 2,8Ghz unterstützten ist es Standart, dass PC-333 Ram unterstützt wird.
     
  14. smoerf

    smoerf ROM

    An Deiner Stelle würde ich erst mal abklären, was dein Motherboard unterstützt. die DDR-Ram PC-2700 (PC 333) werden nicht von allen Boards akzeptiert.
     
  15. Netdoc

    Netdoc Halbes Megabyte

    Pc333 ist zuempfehlen

    http://www.dch-faq.de/kap08.html

    http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=18&t=000005
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page