1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen W-LAN Stick für die FritzBox 7390?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Moon777, Dec 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moon777

    Moon777 Guest

    Hallo,

    bitte um kurze Hilfe: Ich hab hier einen TP-Link 300 Mbps Mini Stick, der seinen Dienst brav verrichtet und einen AVM Fritz Wlan USB Stick N. Der TP-Link kostet 15 Euro und der AVM 30 Euro.

    Bringt mir der AVM irgendwelche Vorteile? Das einzige was ich erkennen kann, dass der AVM Dualband 2,4 oder 5 GHz kann, der TP-Link nicht.

    Ist das ein Grund sich für den AVM Stick zu entscheiden oder tut es auch der günstigere (und angenehm kleinere!) TP-Link?

    Danke im voraus für die Hilfe.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn der TP-Link-Stick zufriedenstellend funktioniert würde ich diesen wieder nehmen.
    Dual-Band muss auch der Router unterstützen.
     
  3. Moon777

    Moon777 Guest

    Dual-Band unterstützt die 7390, deshalb frag ich mich, ob mir das Vorteile bringt. Sorry, kenn mich nicht aus, hab schon gegoogelt und mich wikipedia bedient, aber so richtig geschnallt hab ich es nicht. Ich hab es so verstanden, dass man auf die 5 GHz ausweichen kann, wenn zu viele 2,4 GHz Netzwerke in der Umgebung sind, was bei mir aber nicht der Fall ist.
     
    Last edited by a moderator: Dec 4, 2012
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Würdest du dann auf 5 GHz umsteigen, so kannst du gleich 2x den Stick von AVM kaufen,da der von TP-Link dann nicht mehr funktioniert.
     
  5. Moon777

    Moon777 Guest

    Wenn ich es aber richtig verstanden habe, dann ist ein Umstieg auf 5 GHz nur nötig bzw. sinnvoll, wenn es zu viele 2,4 GHz WLANs im näheren Umfeld gibt und dadurch zu Störungen kommt. Oder bietet die 5 GHz Option noch irgendeinen anderen Vorteil?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page