1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welchen WLAN-Repeater?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Daenerys, Jan 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daenerys

    Daenerys Byte

    Hallo,

    Unser Router steht im 1. Stock und wir nutzen nur WLAN.
    Dies reicht bis ins Erdgeschoss, aber leider nicht in den Keller.
    Jetzt ziehe ich aber in ein Zimmer in den Keller und möchte dort auch guten WLAN-Empfang haben.
    Eine Kabelverbindung kommt für mich leider nicht in Frage, da ich hauptsächlich mit dem iPad, iPhone und Notebook im Internet bin.
    Der Router kann ebenfalls nicht umgestellt werden und daher bleibt mir nur noch ein sogenannter WLAN-Repeater oder Verstärker.

    Welchen könnt ihr mir da empfehlen?

    Meine Schmerzgrenze läge bei ca. 40 €.
    Die, die ich für den Preis bis jetzt gesehen habe geben alle 300 MBit pro Sekunde an, ist da trotzdem ein Unterschied zwischen Fritz usw.?
    Wir haben übrigens einen T-Online Speedport Router.

    Besten Dank und viele Grüße!
     
    Last edited: Jan 1, 2014
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist das der einzige Grund, keine Kabelverbindung zu legen? Eine solche würde sich aber bestens dafür eignen, einen eigenen Accesspoint zu betreiben.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Entweder einen Access-Point per LAN, oder DLAN mit integriertem Access-Point.
    Wobei ich ersteres bei Möglichkeit vorziehen würde.
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ein preiswerter Accesspoint und ein par Meter LAN-Kabel müsste im finanziellen Rahmen möglich sein.

    Bei DLAN brauchst du zwar kein Kabel ziehen, aber ein Starterset wird wohl schon den finanziellen Rahmen sprengen. Es gibt aber Startersets, die schon einen Accesspiont enthalten. Falls es sich um ein Einfamilienhaus handelt, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass die Elektroinstallation Probleme bereitet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page