1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Arbeitsspeicher ist zu empfehlen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by stei80, Jan 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo,

    ich möchte wissen, was jetzt aktuell der schnellste Arbeitsspeicher ist! da gibts ja DDR-Ram dann DIMM DDR-RAM und RAMBUS Speicher usw... was ist der schnellste/beste Arbeitsspeicher???

    Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

    stei80
     
  2. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Ich muss dazu sagen, dass ich eine 40 GB Platte habe, die nur 512KB Cache besitzt.
    Das Aufnehmen von niedrigen Auflösungen ist ja kein Problem, nur wenn ich eine Auflösung höher als 352x288 wähle, dann gibt es ab und zu verlorene Frames.
    Beim Capturen bin ich bisher nur über die TV-Karte (billige Aldi Karte Medion LT 9415 mit BT 848 Chip) selber gegangen. Sprich ich habe die Sendungen direkt mit Virtual Dub über den TV Tuner gecaptured und nicht etwa über Videorekorder, oder Grafikkarte.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die neusten Chipsatztreiber installiert?
    Aktuelle Capturetreiber?
    Möglichst kurzes Videokabel?
    S-VHS anstelle von Chinch?
    Rechner vor dem Capturen neugestartet?
     
  4. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Vielleicht kein Quantensprung, aber dennoch macht es sich in gewissen Sachen, wie z.B. Videobearbeitung bemerkbar. Ich möchte auch keinen ultra schnellen PC haben, bisher kam ich mit der Hardware auch ganz gut aus, nur hat es mich gestört, dass beim Capturen mit meiner TV-Karte viele verlorene Frames auftraten.
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @urmel123

    auch mit DDR wirst Du da keinen Quantensprung erleben.
     
  6. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Da hast du recht. Das Gesamtsystem muss stimmen. Ein Rechner ist immer nur so schnell, wie sein schwächstes Bauteil.
    Ich bin z.B. von meinem alten KT133 Mainboard mit dem Athlon TB 1400 (100Mhz) und 512MB SD-RAM auf ein KT266A mit einem Athlon XP 2000+ umgestiegen, verwende aber noch meine alten Speicherbausteine. Meinst du ich hätte großartig was von den 200 Mhz mehr (2000+ hat eine effektive Taktrate von ungefähr 1667 Mhz) gemerkt?
    Den Unterschied werde ich erst dann bemerken, wenn ich mir DDR-Speicher zugelegt habe.

    Gruß, Urmel
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn manche Leute ihre Hardware außerhalb der Spezifikationen der CPU-Hersteller (AMD/Intel) betreiben (übertakten), bringt das schon noch was, aber ein Crash kann dann nicht ausgeschlossen werden, auch wenn manche Hersteller eine Garantie für eine höhere Taktrate geben. Es kommt nicht auf den einzelnen Speicherriegel, sondern auf das Gesamtsystem an.
    Guck dich nur hier im Forum um. Die meisten Hardwareprobleme gibt es, weil irgend ein Bauteil da nicht mitspielt.
     
  8. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Hallo Deoroller!

    Ich bin zwar nicht AMDUser, aber ich möchte dich ja auch nicht berichtigen, sondern eine Frage stellen.
    Gibt es nicht mittlerweile schon DDR 433 Arbeitsspeicher? Ok, bringen tut es ja nichts, da es keinen CPU, zumindest bei den Athlon XPs gibt, der eine höhere Taktrate als 200 Mhz, bzw. 400 DDR hat.
    Und wirklich richtig ausnutzen könnte man den Vorteil z.B. erst mit einem Nforce 2 Board, mit exakt identischen Speicherbausteinen, die den gleichen DDR Takt haben, wie der Prozessor.

    MfG, Urmel
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der momentan schnellste Speicher für aktuelle PC-Chipsätze ist der PC3200 DDR SD-RAM. Umgangsspachlich wird er auch PC400 genannt. Er taktet mit 200MHz reell und es werden pro Takt 2 Datenwörter transportiert. Das ganze mit einer Datenbreite von 64 Bit. Im Single-Channell Mode werden 3200MB/s; im Dual-Channell Mode 6400MB/s theorethisch an Daten übertragen.

    Dual Channell heißt, dass der Chipsatz gleichzeitg auf 2 Module zugreift und somit der doppelte Datendurchsatz erzielt wird.

    AMDUser möge mich brichtigen, falls mir ein Fehler unterlaufen ist.
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    DDR-RAM und DIMM DDR-RAM sind schon einmal gleich - nämlich einfach "nur" DDR-RAM, dies wird sowohl bei Intel- als auch auf AMD-Systemen eingesetzt.

    Dann gibt es noch RAMBUS, welches nur auf Intel-Systemen, abhängig vom Chipsatz, eingesetzt wird - aber mehr oder weniger "tot" ist - vor allem wg. der exorbitanten Preise und der teilweise paarigen Einsatzweise.

    Von der Leistung her, ist DDR-RAM vor allem in der Option des Dual-Channel Modus (widerum abhängig vom Chipsatz) zu bevorzugen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page