1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Chipsatz KT266 oder VIA761???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mr.TomJones, Oct 26, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    Welcher Chipsatz (KT266 oderVIA761) ist besser oder worin sind die Unterschiede.Lohnt sich das warten auf das Abit-KR7 oder ist das KG7 genaus so gut.
    Gruß Tom
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Die Boards mit AMD/VIA Chipsatzkombi laufen in der Regel schnell und stabil sind aber teuer .
    Entweder auf den KT-266A warten oder eins mit SIS735 chipsatz nehmen .
     
  3. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Wenn ich mich nicht täusche dann ist der VIA761 ein Chipsatz mit einer AMD-761 Northbridge und einer Via686B Southbridge.
    Kaufe NIEMALS einen solchen Hybrid-Chipsatz. Diese vereinen in der Regel die schlechtesten Eigenschaften beider Chipsätze.

    Ich würde dir raten auf ein Mainboard mit KT266A Chipsatz zu warten (erscheinen demnächst oder sind sogar schon auf dem Markt). Das ist der schnellste Athlon-DDR Chipsatz (das Speicherinterface wurde gegenüber dem KT266 durch Austausch der Northbridge stark verbessert. Sonst ist er mit ddem KT266 identisch).
    Der KT266 gehört zu den langsameren Chipsätzen, ist aber immer noch zuverlässiger als der VIA761.

    Zu Thema der Abit-Boards muß ich mich erst mal informieren, da ich nur EpoX oder Asus verwende. Die Abit-Spezifikationen kenne ich nicht auswendig.

    Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page