1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher Compiler

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Docent, Jun 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Docent

    Docent Guest

    Hallo!

    Welche gcc-Bibliothek soll ich besser nehmen: 2.96 oder 3.04?
     
  2. Reaper-TUX

    Reaper-TUX Byte

    wie du sewlbst ja oben schon gesagt hast ... eine programme wollen da nicht so richtig.

    gcc3.x ist meiner meinung nach immer noch nicht ganz ausgereift... zumindest als ich das letzte mal was darüber gelesen habe war das noch so... v.a. der kernel machte da probleme. der 2.96 wird von einigen codern expliziet nicht unterstützt...z.b. mplayer glaub ich ... weiß zwar nicht genau warum... aber wenn er eingie male nicht unterstützt wird dann wird der au nix sein.

    ich benutze suse 8 also gcc 2.95.3
    jede distri ist halt einfach mit einer bestimmten version compiliert worden.. und ich persönlich ändere da mal besser nix dran.. wozu auch solange alles funktioniert !

    Ich glaub du sprichst redhat an oder ? benutzt das nicht gcc 2.96 ?... naja das würd ich trotzdem mal lassen...
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    afaik gibts bei Mandrake auch GCC in der 3.04 (?) Version als RPM... ums mal einfach zu machen *g* Nun... Btw. scheints ja auch ne 3.1 zu geben... Versuch doch einfach eine RPM (oder was auch immer deine Distri braucht) für GCC zu finden...
     
  4. Marsch

    Marsch Kbyte

    Dreifachpost
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 11.06.2002 | 23:00 geändert.]
     
  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    Doppelpost
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 11.06.2002 | 23:00 geändert.]
     
  6. Marsch

    Marsch Kbyte

    Viel schwerer wird es wohl auch nicht sein den GCC zu installieren. Ich habe, als ich noch Mandrake hatte den unsäglichen 2.96 (ein gepatchter 2.95.3) von Redhat durch den offiziellen von GNU ersetzt. Ich kann mich zumindest daran erinnern, dass die Installation einfacher war als ich gedacht hatte und die Prozedur kaum mehr als ein "./configure&&mak&&make install" war. Und solange man noch nicht "make install" eingegeben hat, kann man eigentlich nichts kapput machen.

    Installationsanleitung: http://gcc.gnu.org/install/
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 11.06.2002 | 16:44 geändert.]
     
  7. quereller

    quereller Kbyte

    Ich habe 3 fragen:

    1. wieso sollte man nicht einen anderen cc installieren?
    2. wieso würdest du von den oben gennanten versionen abraten.

    3. was soll ich machen wenn eine gcc version bei der distribution dabei ist von der Du dringend abraten würdest. soll ich sie jetzt ersetzen oder nicht.

    P.S. es macht auf jeden fall sinn module für den kernel mit dem gleichen cc zu compillieren wie den kernel selbst.
     
  8. Reaper-TUX

    Reaper-TUX Byte

    Ähm mal langsam...

    welche Distribution ?

    normalerweis ehaben alle bereits eine version von gcc dabei die man nicht ersetzen sollte !

    Und von beiden genannten version würd ich mal dringend abraten !
     
  9. Hi....

    Um diverse Pakete zu kompilern musste doch nicht tausende, sorry für die Übertreibung, Befehle kennen.
    3 genügen...
    1. "./configure"
    2. "make"
    u. 3. "make install"

    Außer Du hast was größeres geplant...8-))

    Gruß

    RW

    PS. Oder habe ich was falsch verstanden...?...:-)
    [Diese Nachricht wurde von zottelbock0123 am 10.06.2002 | 11:09 geändert.]
     
  10. Scorylus

    Scorylus Kbyte

    Hi !

    Also ich wäre schon froh, wenn ich den GCC überhapt mal finden würde :-(

    Aber was ich viel komplizierter finde, ist die Installation !

    Gibt es afür nicht eine deutsche Anleitung ?

    Die die ich gefunden habe versteh ich absolut nicht !

    Da steht was von Configure, dann Test, dann Final Install usw..
    Und dann sind da soviele Befehle angegeben, muss man das alles machen, bevor man das installiert ??

    Geht das nicht einfacher ?

    Bitte helft mir !

    MfG Scorylus
     
  11. quereller

    quereller Kbyte

    3.04, mit 2.96 haben viele probleme (oder der cc mit dem code).
    ich glaube 2.95 wird auch noch von vielen codern bevorzugt.

    Es sollte aber auch möglich sein beide zu verwenden.
    Ehrlich gesagt habe ich das aber noch nie probiert; zu faul.
    Mann muss dann das Makefile anpassen (CC = gcc -V 3.04 oder so ähnlich)

    wie gesagt mit cc, as und so weiter kenn ich mich nicht so aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page