1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher CPU Kühler soll es sein?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by almo12, Jan 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich habe drei AMD Kühler und will damit ein AMD x2 +6000 kühlen. Nun wollte ich von euch wissen welchen ich benutzen soll? Ich dendiere zum Alpine 64. Außerdem könnt ihr mir sagen was für CPUs ich damit kühlen kann, also bis zu welcher "Stärke"? Kühler
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Am leisesten wird der Alpine 64 sein,am besten kühlen könnte der Phenom-boxed Kühler mit den Heatpipes (wird sich aber nicht um viele Grade unterscheiden).
    Die beiden boxed-Kühler (Lüfter) dürften 4 Pin PWM sein und sich dadurch je nach Gebrauch die Drehzahl des Lüfters anpassen wenn Fancontroll aktiviert werden kann.
    Der http://geizhals.de/184867 ist glaube ich 3-Pin und wird durchgehend mit ca. 2000 rpm laufen,daher wird er bei Belastung leiser sein (92er Lüfter,große Lüfter sind normalerweise immer etwas leiser).
     
    Last edited: Jan 7, 2012
  3. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Danke dir :) und was ist alles damit Kühlbar? Der mit den Headpipes für alle bis her erschienen AMD Prozessoren weils ein Phenom ist? und der kleinere Boxed für alle x2?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hitzeröhren, nicht Kopfröhren. ;)

    Der Kühlkörper mit den Heatpipes und der Lüfter vom Arctic dürfte der beste Kühler sein. Muß man nur noch irgendwie zusammenbringen.
    Aber ein beliebiger 80mm-Gehäuselüfter ist da wohl besser, als den Arctic zu separieren.

    Mit welcher Drehzahl der Lüfter läuft, hängt vom Board ab, nicht unbedingt vom Stecker. Bei mir sind nur 3pin im Einsatz und alle sind heruntergeregelt.

    Die Alu-Kühlkörper sind nur bis 65W sinnvoll zu gebrauchen. Der mit den Heatpipes kann bis 125W vertragen, aber das ist dann auch schon die Schmerzgrenze, sprich es ist die volle Drehzahl nötig.
     
  5. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Das mit dem Watt habe ich noch nicht so ganz verstanden dazu müsste ich ja wissen wie viel Watt der CPU brauch oder wie darf ich das verstehen? Sobald der über 65 Watt benötigt ist der Kühler nicht mehr genug?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jede CPU hat eine TDP, die vom Hersteller angegeben wird, damit man darauf die Kühlung auslegt.
    Diese Leistung wird meistens nicht erreicht, bei Undervolting kann man die Wärmeentwicklung auch herabsenken. Beim Übertakten erhöht sie sich. besonders, wenn man dazu sie Spannung erhöht.
    Den x2 +6000 gibt es mit 89 und 125 Watt TDP. Darauf sollte der Kühler ausgelegt sein.
     
  7. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Sprich es kommt nur für diesen der mit den Heatpipes in Frage? Ich habe bereits ein drauf und das ist so ein kleiner das wird dann wohl der grund sein warum der Lüfter immer auf 3125 RPM läuft komisch das das nie wenn aufgefallen ist, weil ich öfters bilder vom Mainboard mit Kühler gezeigt habe hier nochmal zur bestätigung ein Bild. Noch eine Frage wie guckt ich genau wie viel ein CPU immer verbraucht und kann ich das dann so machen, wenn ein CPU mehr als 65 Watt brauch weiß ich das der kleine AMD nicht genug ist brauch ein CPU 125W ist der mit den Heatpipes noch genug weil der 125 verkraftet ?
     
    Last edited: Jan 8, 2012
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es kommt jeder Kühler in Frage, der es schafft, in einer für Dich akzeptablen Lautstärke die CPU auch bei längerer 100% Vollast auf unter 60°C zu halten. Mit Aida64 kannst Du das z.B. feststellen (mit dem Systemstabilitätstest)

    Was eine CPU momentan verbraucht, kann man nirgends nachsehen. Außer vielleicht indirekt mit einem Stromverbrauchsmessgerät in der Steckdose.
     
  9. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Wenn also ein Kühler drauf ist und dieser im CPU Stresstest den CPU unter 60 grad hält kann ich ihn unabhängig ob mir die Lautstärke gefällt umbedenklich drauf lassen, da die Kühlung somit ausreicht?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So isses.
    Sollte natürlich auch dann noch der Fall sein, wenn es Hochsommer ist und der Kühler ein wenig Staub angesetzt hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page