1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher CPU-Lüfter ist der Beste?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mpoindl, May 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    hallo alle zusammen!

    Kleine Frage an alle:

    Welcher CPU-Lüfter für A-Socket ist eurer Meinung nach der beste?

    Ich freue mich auf viele antworten

    mfg, mpoindl
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kühler ;) - nicht lüfter (der sitzt auf dem kühler)

    das kommt drauf an wie du "der beste" definierst.
    meinst du damit die absolute kühlleistung?
    die lautstärke?
    das preisleistungsverhältnis?
     
  3. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    am besten von allem etwas :D

    sollte stark kühlen, aber dennoch nicht die Schallmauer durchbrechen :rolleyes:
    also erträglich von der lautstärke und vom preis her
     
  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Der bleibt eigentlich meist an einem Fleck, nix mit Schallmauer und so! :D
    Wenn du ihn auf ein Board mit mounting holes setzen willst, nimm den Zalman CNPS 7000B-AlCu! Schön leise und schön kalt...
    Wenn das Board keine mounting holes hat, würd ich dir entweder den ThermalTake Silent Boost oder den AeroCool Deep Impact (DP-103) empfehlen! :)
     
  5. MSG3

    MSG3 Kbyte

  6. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Was ne Frage !

    Also, was hat Deine CPU für einen Kühlbedarf ? Ein Athlon 2200 braucht wesentlich weniger als ein Barton 2800.
    Ein Vollkupfer-Kühlkörper ist auf alle Fälle einem Alu-Kühler mit Cu-Platte vorzuziehen ! *yeah*
    Auf den Kühlkörper sollte man (bei wenig Platz im Gehäuse) einen Standard-80mm-Ventilator aufschrauben können.
    Und hier kommt der Clou: Die leisesten & leistungsfähigsten Ventis sind meiner Erfahrung nach die von Blacknoise!!
    Vorteil A: sie werden standardmäßig mit einem Drehpoti ausgeliefert, so läßt sich die Drehzahl feinregulieren.
    Vorteil B: Es gibt sie in 4 verschiedenen Ausführungen, z.B. "S1-1500-2000UPM", "S2-1000-2000UPM", "S3-1300-2600UPM", "S4-1600-3200UPM".
    Vorteil C: Man kann sie genausogut als Gehäuselüfter verwenden.

    (Link: www.noiseblocker.de)

    Beispiel: Ich habe in einem meiner Systeme (Sockel A, Barton 2800 CPU) einen Kühlkörper von "Badboy" (Vollkupfer) mit einem BN S2, bei konstant 2000UPM.
    Fazit: Man hört so gut wie nichts (von der CPU-Kühlung), Temperatur con. 48-50 C+ !
    P.S. Hab Thermaltake & Co rausgeschmissen, preislich & qualitativ echt kein Vergleich. Zalman ist ok., wenn man den Platz hat... :D

    greeeetz
    midnightman ( der unbedingt einen LEISEN Rechner will)
     
  7. mic_r

    mic_r Kbyte

    moin, moin!

    ich bin von der preis / leistung des arctic cooling copper silent Revision 2 überzeugt! mein system (athlon XP 3000+ @ 2100mhz) hat im ilde rd. 40grad und bei last (bei einer raumtemp. von ca. 25 grad im sommer) max rd. 54 grad.
    wenn man also noch die üblichen 10% messungenauigkeit aufschlägt, dann ist der kühler zu einem preis von ca. 8 eur nicht schlecht! allerdings muß ich auch eine kleine einschränkung machen, die aber ebenso auch alle anderen cpu- kühler betrifft:
    die gehäuselüftung ist nicht ohne! schlechte gehäuselüftung kann bis zu einer 5 grad wärmeren cpu- temp führen.

    ansonsten ist der Zalman CNPS 7000B-AlCu oder der Zalman CNPS-7000B-Cu (vollkupfer) die m.e. beste kühllösung, die für den socket 462 derzeit verfügbar ist.
     
  8. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Also ich kann den Zalman CNPS 7000 AL-CU nur empfehlen. Einfach ein klasse Kühler.
    Der CU-Version, die viele empfehlen kann ich nichts abgewinnen....ist nur um einiges schwerer+teurer und bringt im Endeffekt 1°C mehr Kühlleistung.

    Ansonsten schau doch einfach mal hier nach.

    Ciao
     
  9. Stormdevil

    Stormdevil Byte

    Kommt denke ich darauf an, was du für eine CPU hast und wie die Auslastung ist,generell steht fest, das CU die Wärme besser leitet als AL... Macht sich aber wohl eher bei höheren Temps bemerkbar...
    Habe mal mit einer Pentium M 1,6GHz getestet, da waren es bei 100% 43°C CU und 46-47°C AL... :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page