1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher cpu - lüfter ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xkaputtttt, Oct 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xkaputtttt

    xkaputtttt Byte

    Ich will mir mal wieder einen neuen Rechner zusammen schrauben, bis auf das Motherboard und den CPU - Lüfter kenne ich meine Zusammenstellung schon weitestgehend. Präferenzen sollen auf einen leisen, bezahlbaren Spielerechner liegen.

    Gehäuse : V-54 Turbine ( mit seitlichen 25 cm Lüfter )
    Netzteil: be quiet, Straight Power 500W
    CPU: Intel Core 2 Duo 6750
    Grafik: Asus x1950pro
    Ram: 2 X 1GB mushkin 6400+
    DVD: Samsung SH-S 203 B
    Festplatte: Samsung HD501LJ

    Nun meine Frage, welches Motherboard würdet ihr mir empfehlen, es sollte vom Preis her bei max. etwa 150,- € liegen. Zweitens, gibt es einen Passivkühler der für die CPU bei dieser Konfiguration ausreichend ist, wenn nicht, welche Silentlösung könnt ihr empfehlen ?

    Schon mal vielen Dank im voraus. :o
     
  2. Mal kurz ne Frage nebenbei, kann man wenn man nen CPU Boxed gekauft hat, den Kühler abrüsten und einen anderen einbauen?
     
  3. xkaputtttt

    xkaputtttt Byte

    klar, die cpu lüfter die boxed dabei sind, sind zwar meist nicht schlecht, werden aber unter last oft recht laut.
     
  4. Malu3

    Malu3 Megabyte

  5. xkaputtttt

    xkaputtttt Byte

    Thermalright IFX-14 Heatsink, AM2/775, reicht der ohne lüfter für eine 6750 cpu ?

    ps: der tip für das komplette systhem ist zwar sicher gut gemeint, nur ich will nicht alle komponenten neu kaufen, board, cpu und graka kommen neu dazu, der rest ist schon im bestand ;-)
     
  6. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ne als Passivkühler ist er nicht unbedingt gedacht. Du solltest den S-Flex den ich dazu geschrieben habe davor klemmen. Aber wenn deine Gehäuselüfter genug Luft transportieren kannst du ihn auch mal als Passivkühler testen und mit CoreTemp die Temperaturen überwachen.
    Wenn sie im grünen Bereich sind kannst dus so lassen nur solltest du vllt. trotzdem den S-Flex in Reserve haben fals es doch nicht hinhaut.
    Wenns klappt kannste ihn ja wieder zurückschicken.;)
    P.S. Haste dir das Video angeguckt?? Das mit den Dämmplatten und der Festplattenenkopplung ist vllt. noch ne Überlegung wert.
     
  7. xkaputtttt

    xkaputtttt Byte

    na ja, ich denke wenn ich es schaffe die cpu passiv zu kühlen, die laufwerke sauber entkoppel, brauche ich vielleicht die dämmplatten nicht, wäre aber mit sicherheit der nächste schritt ;-). der gehäuselüfter schaufelt ordentlich und ist dabei auch noch fast geräuschlos, ebenso ist das netzteil nicht zu hören.
     
  8. Malu3

    Malu3 Megabyte

  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn Du im Gehäuse einen guten Luftstrom erzeugen kannst, dann würde ich Dir den Zerotherm BTF95 als Passivkühler empfehlen. Er gehörte zu den Testkandidaten für eine Passivkühlung, die er mit Bravur gelöst hast. Wenn Du noch das NesteQ-Netzteil verwendest, hast Du ausser den Gehäuselüftern keine drehenden Teile mehr, die Krach machen. Grosse Lüfter mit 1200 rpm hörst Du außerhalb des Gehäuses nichtmehr. Blieben noch die Festplattengeräusche, die man aber mit Entkoppelung auch nahezu unhörbar machen kann.
    Ach ja, ehe ich es vergesse: Den ZeroTherm gibt es bei diesem Anbieter.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine CPU mit TDP von 65W kann man nicht passiv kühlen. Da ist bei ungefähr 25...30W die Grenze. Da bräuchtest Du also entweder eine andere CPU oder müßtest diese kräftig untervolten.
    Passive CPU-Kühlung ist ohnehin nur sinnvoll, wenn auch der Rest des Rechners schon ohne Lüfter ist, sozusagen das Tüpfelchen auf dem i. Also einen langsam drehenden 120er Lüfter mit dran und es ist trotzdem nicht zu hören, aber kühl genug.

    Im Kaufberatungsmuster-Thread, der ganz oben angepinnt ist, findest Du (im Thread wiederum ganz unten) zahlreiche Empfehlungen für gute und leise Kühler.
     
  11. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Nur mal so nebenbei ist dieser lustige Schmetterling ist schlechter als der Thermalright IFX-14.
    Also ich denke das es durchaus möglich ist die CPU mit dem Gehäuse passiv zu kühlen. Auf jeden Fall ist es ein Versuch wert.
    Natürlich nur mit entsprechenden Tests. Und mit nem Gehäuselüfter in der Hinterhand.
    Teste dann am besten mit prime95 und überwache die Temps mit CoreTemp. Wenn die werte leicht zu hoch sind kannst du versuchen en bischen runtervolten aber der primetest muss stabiel bleiben. Und am besten 2Stunden prime laufen lassen. Länger ist besser.
    Wenn die CPU diese ganzen Strapazen überstanden hat (bei angenehmen Temps) kannste dir sicher sein das die passiv genug gekühlt wird. (aber nur dann)
     
  12. xkaputtttt

    xkaputtttt Byte

    dann sage ich erst einmal danke, der kühler von zera gefällt mir eigentlich am besten, habe mich jetzt aber für einen Silverstone SST-NT01 v2.0 entschieden, denke mit einem leisen 120 lüfter und einen board mit einer guter lüftersteuerung, kommt das schon sehr nah an meine wünsche.

    euch allen soweit danke erst einmal
     
  13. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Hää?? Versteh ich nicht:o
    Klick doch mal auf die Sachen drauf:)
     
  14. ekin06

    ekin06 ROM

    hallo allerseits^^

    da man ja in vielen foren liest, "erst mal forum durchsuchen bevor man posted" , werd ich keine neuen thread erstellen, sondern meine kaufberatung gleich im anschluß wahrnehmen xD.

    es geht um folgendes:
    bastel mir auch grad mal wieder n computer zusammen...der letzte is schon 4 jahre alt, dementsprechend sind mir viele erfahrungpunkte in sachen modding abhanden gekommen bzw. bin ich nicht mehr auf dem neuesten stand. hab zwar schon hunderte von tests durchgelesen aber so richtig schlüssig aus dem ganzen werde.

    nun zur rechner config:
    CPU: core 2 duo e4300 (wer hätte das gedacht :) )
    kühlung ???

    Mainboard: gibabyte GA-965P-DS3P (rev. 3.3)
    Kühlung alles passiv

    Grafikkarte: Gainward BLISS GeForce 8600 GTS 256MB
    aktiv kühlung

    Speicher: MDT DDR2-800 2x1024 kit
    keine kühlung

    Festplatte: Seagate 250GB (ST3250410AS)
    keine kühlung

    Netzteil: BEQUIET Straight Power BQT E5-450W (BN034)
    aktiv kühlung

    Gehäuse: stinknormaler no-name midi-tower (ohne lüfter! kann ja aber noch nachgerüstet werden :) )

    problemstellung: ich suche ganz einfach einen cpu-kühler (passiv/aktiv) welcher:
    1. nicht allzuschwer ist (bitte kein 1kg-klotz! ^^)
    2. falls aktiv, regelbar und leise sein muss
    3. für overclocking geeignet sein
    4. preislich gesehn in der studentenkategorie liegt
    5. und natürlich auf das mainboard/ in den tower passen muss
    alle anderen faktoren wie montage und die, die ich jez nicht aufgezählt habe (falls ich keinen vergessen hab) können in der betrachtung vernachlässigt werden.

    ich hoffe ich hab nix vergessen und das ihr mich da ein wenig beraten könnt.
    danke schonmal im voraus

    mfg ekin
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hier hast Du reichlich Empfehlungen für leise bis lautlose Kühler:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...und-geldbeutel-stand-10-07-a.html#post1149516

    Komplett passiv kannst Du mit der CPU vergessen. Ist auch erst dann sinnvoll, wenn im Rechner ansonsten kein weiterer Lüfter mehr dreht.

    Deine Forderungen beißen sich ein wenig. Wenn Du leise übertakten willst, kommst Du um möglichst viel Kühlfläche und somit auch Gewicht nicht drumrum. Aber unter 1kg dürften die meisten Kühler noch bleiben ;)
     
  16. ekin06

    ekin06 ROM

    so, hab es jez mal mit etwas ganz exotischem probiert ;).
    kenne die firma net wirklich, aber habe mir wirklich etliche tests etc. durchgelesen und bin zu dem schluß gekommen, dass der kühler wohl für meine verhältnisse reichen wird, noch sicherheitshalber ein gehäuselüfter (natürlich silent ;) )dazu.

    (evtl. gehört das folgende in nen anderen themenbereich, aber würde trotzdem gerne mal kurz erläutern welche dinge mich dazu bewogen haben, diesen cpu-kühler einfach mal auszuprobieren.)
    der zerotherm btf80 bietet eigentlich in allem und ganzen für jeden benutzer etwas. von silent bis oc.
    der zerotherm btf80 wird von lager aus mit einem ,angeblich leisen, 92mm lüfter geliefert (ob er wirklich so leise ist, werd ich hier nocheinmal posten, wenn ich ihn ausprobiert habe). für silent-user kann dieser optional entfernt werden - hierfür ist extra eine lüfterschiene angebracht-, so dass nur noch die heatpipes am werkeln sind. für oc-user bietet er eine, für mich erstaunlich, recht gute kühlleistung - wobei man hier jedoch mit dem oc nicht übertreiben sollte, denn der btf80 ist nur bis core2 extreme zugelassen (also kein quadcore! natürlich unterstützt er noch andere sockel und nicht nur von intel). jedenfalls wollte ich noch sagen, dass mich noch diese "megakrasse" verarbeitung "angetörnt" hat ^^. polierte kupferplatte...sowas sieht man net alle tage...als wenn man in den spiegel schaut (zerotherm bietet alle modelle mit polierter kupferplatte an!). dadurch wird die wärmeübertragung nochmals erheblich verbessert. ausserdem, kommt der btf80 in schicken schmetterlingsdesign daher. der kühlleistung nach zu urteilen ist das preisleistungsverhältung ok, wenn nicht sogar klasse. denn ~460g kupfer+alu für rund 36€ sind für jederman(n) erschwinglich.

    EDIT: @ magiceye ach ja, warum kann ich komplett passiv mit der cpu vergessen?? du vergisst evtl. das es sich hierbei nicht um eine 130w tdp cpu handelt. 65w tdp maximal. ausserdem hatte ich nicht gesagt, das ich komplett passiv machen will, leise ist nicht = passiv ;) , aber nochmal danke für den link.

    und hier für euch noch einen link zur herstellerseite mit infos zum btf80:
    http://www.zerotherm.at/web/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=27

    mfg ekin
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich will Dir ja nicht alle Illusionen rauben, aber ein auf Hochglanz polierter Kühlerboden ist nur noch minimal besser als ein "nur" glatt geschliffener. In der Regel nicht mal meßbar. Aber sieht halt klasse aus (bis die Wärmeleitpaste drauf ist :D)

    Die Menge an Wärme, die sich ohne Luftbewegung noch von der CPU wegleiten läßt, liegt nach meinen Erfahrungen zwischen 20 und 30W. Ein unhörbarer Lüfter verdoppelt diesen Wert schonmal mindestens.

    Ungünstigerweise sorgt eine hohe Temperatur in der CPU zusätzlich noch dafür, daß der Widerstand der Leiterbahnen zunimmt und die CPU dann noch ein paar Watt mehr braucht als gut gekühlt.
     
  18. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Ich habe diesen Kühler http://www.hartware.de/review_604.html und da ist ein 120er Lüfter dabei .
    Fast lautlos da der Lüfter auch nur 1200 U/Min dreht
    PC siehe mein System

    gruss Haribo
     
  19. ekin06

    ekin06 ROM

    ach ja, was sind schon öde kupferkühler mit gerademal 400W/m*K wenn es doch wesentlch bessere stoffe zum wärmetransport gibt. im moment noch nicht bezahlbar aber irgendwan kommen wir alle in den genuss, zum beispiel von kühlkörpern aus diamant, oder aus kohlenstoffnanoröhren (fuji arbeitet wohl gerade an soetwas).

    diamant besitzt nämlich eine wärmeleitfähgkeit von ca. 2300 W/m*K ! und die kohlenstoffrohre sogar 6000! W/m*K. kalte zeiten warten auf uns ;).
     
  20. ekin06

    ekin06 ROM

    @haribo, den kühler hatte ich als erstes auch in erwägung gezogen, doch bei dem stolzen gewicht von 960g fällt der leider aus der liste raus. mfg

    edit: verdammt, verklickt :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page