1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher CPU?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xero89, Apr 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xero89

    xero89 Byte

    Hallo

    Ich will meinen alten P4 3,2 GHZ endlcih Ablösen und mir einen neuen Rechner zu legen. Teilweise zumindest.Probleme hab ich jedoch noch bei der Auswahl des CPUs.

    Grafikkarte wir die : MSI NX8800GT-T2D512E-OC, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express sein

    Dazu als Arbeitspeicher: 2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800

    Jedoch bin ich beim CPU noch recht unentschlossen.
    Zur Auswahl hab ich mir mal 4 Stück rausgesucht:

    -AMD Athlon64 6400+ Box , 2x1024kB,Sockel AM2 ca 122 euro

    -Intel Core 2 Duo E6850 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe ca 139 euro

    -Intel Core 2 Duo E8400 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit
    HV20T840DE ca 161 euro

    oder einen Quad den....

    - Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield ca 159 euro


    Mainboard wird dann passend zum jeweiligen CPU rausgesucht MSI bevorzugt.
    Mit dem PC wird hauptsächlich gezoggt (z.B Stalker) und ein bisschen mit Photoshop gearbeitet. Die 160 Euro für die 2 teurern CPUs liegen schon an der SChmerzgrenze^^....ist es zu Empfehlen sich einen Anzuschaffen oder
    sind die anderen 2 ausreichend, da die Spielzeit eher abnimmt.
    ( Produkte bei Hardwareversand ausgesucht)

    Vielen Dank

    Grüße xero
     
  2. toady2oo8

    toady2oo8 Byte

    Was willste mit deinem System denn so treiben? mehr gamer-sys oder mehr photobearbeitung etc?

    Graka ist aufjedenfall ok.
    Ram auch ok.
    CPU würde ich aufjedenfall den Q6600 nehmen, weil er ganz einfach zukunftssicherer ist und optimale Leistung zu einem verdammt geilen Preis bringt.
    Wenn es unbedingt ein MSI Mainboard sein soll, dann rate ich dir zu dem MSI P965 Platinum oder dem MSI P35 Neo2-FR.
     
  3. Backsmasher

    Backsmasher Kbyte

    Hi, nimm den q6600 aber als Tray, wenn du zocken willst solltest du nen brutalen Kühler kaufen wie den Scythe Mugen oder den Xigmatek
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann Dein Photoshop schon mehrere Kerne auslasten? Rechnet das Programm bei dir überhaupt "stundenlang" ;) ?

    Bei den Spielen würde ich auch mal genau schauen, ob die schon mehrere Kerne brauchen und nutzen können (also mehr als 2)?

    Ein 3GHz DualCore ist einfach derzeit oft noch die bessere Wahl gegenüber einem 2GHz Quad.
    Billiger sind die auch und sie brauchen weniger Strom.

    In 1-2 Jahren kannst Du dann immer noch einen dann schnellen und preiswerten Quad nachrüsten.
     
  5. ohne worte

    ohne worte Byte

    Den Q6600 kann man sehr gut übertakten. Man schafft es meist sogar ihn auf 3.0GHz zu bringen ohne den vCore zu erhöhen. Somit hat man einen stabil laufenden gleichwertigen CPU für den selben Preis, doch mit 2 Kernen mehr.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für den selben Preis sicher nicht, einen Core2Duo bekommt man schon für knapp 100€ und den kann man ja auch wieder übertakten. :heilig:
     
  7. xero89

    xero89 Byte

    Hi

    erts mal Danke für die vielen Antworten.
    PS wird nicht so viel genuzt...also es wird eher gezoggt.

    @Backsmasher ja klar nehm ich einen extra Kühler aber "in a box" ist komischerweise billiger wie die tray Verision
    Ich hab mir dafür den Revoltec Freeze Tower, Sockel 775/754/939/AM2 rausgesucht.

    An Mainboards hab ich bis jetzt eigentlich immer gespart.
    Macht es so einen großesn Unterschied ob ich ein Board für 50 oder 100 Euro kaufe ( bis auf die Kühlung) ?


    Und ich will den PC so kaufen das ich ihn nicht in 1Jahr wieder komplett sanieren muss ...sondern das er erst mal für ne Weile ohne größere Investitionen läuft :)
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn Du ein vernüftiges Markenboard nimmst, ist daran nichts auszusetzen. Aber laß um Himmels Willen die Finger von Asrock-Boards. Die drei besten Anbieter sind gegenwärtig wohl Asus, Gigabyte und MSI. Bei AMD-CPUs brauchst Du ein Board mit AM2-Sockel oder mit AM2+ Sockel, bei Intel-CPUs gegenwärtig Boards mit dem P35-Chip. Boards mit dem X38 oder X48 Chip sind dagegen noch sehr teuer.
    Sparen am Mainboard kann voll ins Auge gehen. Lieber vorher die einschlägigen Tests lesen, aber nicht nur einen! Am besten bei ComputerBase.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Board nur seine Arbeit machen soll und man die CPU nicht bis ans Limit übertakten will, kann man auch aktuelle ASrock-Boards nehmen.
    Aber wenn man schon das Geld für einen Quad übrig hat, ist ein hochwertigeres Board durchaus sinnvoll.
     
  10. xero89

    xero89 Byte

    Ich habe mich für ein Gygabite enschieden.

    Gigabyte GA-P31-DS3L ,Intel P31, ATX, PCI-Express ca 52 euro

    oder gibts ein besseres in der Preisklasse ( brauch 3 PCI Steckplätze)
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Auch der P31 Chipsatz ist bereits veraltet. Entscheide Dich lieber für ein Board mit dem P35 Chipsatz. Ein recht gutes ist das MSI P35 Neo3-F, Intel P35, ATX für 66,63 €. Dann kannst Du das System nach Belieben weiter aufrüsten.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Besser als ein AsRock wäre es aber ;)
     
  13. xero89

    xero89 Byte

    Gigabyte GA-P35-DS3L ,Intel P35, ATX, PCI-Express ca65 euro

    Wie ist es eigentlich mit den PCI-e 1x Steckern?
    Braucht man man die auf dem Board oder wid es auch noch längerfristig KArten auf normaler PCI basis geben weil dann wär auch das...

    Gigabyte GA-P35-S3G, Intel P35, ATX, PCI-Express

    gut und das würde nur 60 euro kosten
     
  14. Jutentag

    Jutentag Kbyte

    also jedes board hat PCI steck plätze für netzwerkkarte usw.
    Und PCI-E ist halt standart für graffikkarten, heutzutag^^.
     
  15. xero89

    xero89 Byte

    net die für die Grafikkarte
    und ich red auch ent von den normalen sondern von den PCI-e 1x!!!
    das sind die ganz kleinen.
    Die Frage ist eben ob die wirklich notwendig sind oder ob sich das normale PCI auch noch auf dem Markt bleibt.
     
  16. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    PCI Grafikkarten gibt es keine neuen (oder kaum) mehr, Außerdem liegt zwischen PCI und PCIe noch AGP, was aber auch keine Zukunft mehr hat.
    Also wäre wenn man neu kauft schon PCIe Plicht.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Moment ist es eher so, daß es nur wenige nichtgrafische PCIe-Karten gibt. Das meiste ist noch PCI und wird wohl auch noch viele Jahre verfügbar sein. Schließlich gibt es den Standard seit 15 Jahren und entsprechend verbreitet ist er dadurch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page