1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher DDR-RAM für K7S5A?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Profus, Jul 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Profus

    Profus Guest

    Hallo,

    auch wenn das Thema schon 1000 mal hier war, ich hab irgendwie nicht das passende gefunden.
    Ich hab das K7S5A und derzeit einen 1200er Duron mit 512MB SD-RAM. Demnächst kommt ein 1800XP oder 2000XP drauf. Jetzt will ich mir schon mal DDR-RAM holen. Leider weiß ich nicht genau welcher das denn nun sein muss. Apacer hab ich mittlerweile schon rausgefunden. Aber was ist mit CL2 oder CL 2,5. Mit PC 2100 oder PC 333 oder was weiß ich nicht alles. Mal ist der Riegel von Apacer und die Chips von Infinion oder umgekehrt.

    Wäre schön, wenn mir mal jemand die genaue Bezeichnung für einen 256 oder 512 MB-Riegel geben könnte.

    ... und jetzt bitte keine virtuellen Schläge wegen dem Thema - hab echt schon lange im Forum und woanders gesucht. Aber jeder sagt was anderes ... .

    Gruß
    Profus
     
  2. Valle46

    Valle46 Guest

    Hallo,

    bevor Du dir den XP 1800 / XP 2000 draufbaust, lies dir den Link von Karl (http://www.k7s5a.de.cx/ ) genau durch.
    Hatte selbst ein K7S5A mit einem XP 1700+ und dauernd gab es Probleme (freezes + Win wollte nicht mehr booten) sobald der FSB auf 133MHz gestellt war. Ich habe einen 256MB DDR-RAM PC2100 CL2 von Apacer. Auf der ersten Speicherbank gab es besagte Probleme, auf der zweiten war alles o.K.. Hab diese Probleme allerdings für immer gelöst. (K7S5A raus und EPoX 8K3A rein :-D )
    [Diese Nachricht wurde von Valle46 am 05.07.2002 | 20:17 geändert.]
     
  3. Valle46

    Valle46 Guest

    Hi,

    auch auf den Verdacht hin, mich jetzt lächerlich zu machen: was sind "unbuffered" RAM-Riegel?
    Den begriff hab ich im Zusammenhang mit RAM wirklich noch nicht gehört.

    Grüße

    Pancho
     
  4. Profus

    Profus Guest

    Hallo Karl,

    nochmals Danke für den Tip. Die 2 Riegel sind schon heute angekommen und laufen super. Also über die schnelle Lieferung muss man mal ein Lob aussprechen. Insgesamt haben die Dinger jetzt umgerechnet 106,67 Euro gekostet (inkl. Versand).
    Außerdem lag dem Paket eine nicht unterschriebene Quittung über 17,40 Euro Einfuhrumsatzsteuer bei mit dem Hinweis, dass der Kurier das Geld kassiert und die Ware nicht vorher rausgibt. Naja, hat die nette Dame wohl vergessen oder nicht gewusst. Bin mal gespannt ob sich da noch mal bei mir jemand meldet und die Steuern haben will. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.

    Gruß
    Profus
     
  5. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Samsug DDR-RAM Module mit 256 MByte laufen auch auf dem Mainboard einwandfrei. Hab selber zwei Stück in das K7S5A eingebaut.
     
  6. Profus

    Profus Guest

    Hallo Karl,

    Danke für die Antwort und den Link. Habe gerade bei "crucial.com" 2 Stück bestellt. Inkl. der MwSt komme ich auf ca. 121 Euro. Ich weiß, bei einem deutschen Onlineshop zahlt man auch nicht unbedingt mehr, aber ich wollte das mal ausprobieren. Außerdem ist es ganz praktisch per Kreditkarte zu zahlen - Abrechnung erst im nächsten Monat am 15. :-)

    Gruß
    Profus
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Um es mal ganz einfach zusammenzufassen: es sind zwei unterschiedlich RAM-"Bauarten", "Konstruktionstypen".
    - registered (oder auch buffered genannte) RAMs haben ein zusätzliches Register (eine Art Buffer = Zwischenspeicher), welcher a) die Geschwindigkeit erhöht
    b) allfällige Fehler, welche durch Elekotromagnetische Störungen (EMI) auftreten können, reduzieren kann (= zuverlässiger)

    AMD empfiehlt für Ihre Prozis/Systeme unbuffered Modules (Ausnahme: Athlon MP). Bei Intel werden sog. registered Modules erst ab dem BX-Chipsatz unterstützt (wobei vermutlich auch nicht auf allen Chipsätzen, Solano z.B. vermutlich nicht).

    Es handelt sich also um bei registered (auch buffered genannt) im Vergleich zu unbuffered (oder meinetwegen auch unregistered) Modulen anders Funktionieren/aufgebaut sind, bzw. auch mit Chipsatz/Prozessor anders "kommunizieren". Sofern eine Art von Kommunikation (eben unbuffered oder registered) von Seite Prozessor/Chipsatz nicht unterstützt ist, sollten keine solchen Module verwendet werden. Auch empfiehlt es sich dringendst, bei CPU/Chipsatz-Konstellationen, welche beide "Kommunikationsarten" unterstützen, nicht die beiden Kommunikationsarten zu mischen.

    Die registered Modules werden meist in Servern eingesetzt (wegen weniger EMI-Fehlern).

    Noch etwas: registered ist nicht gleichzusetzen mit ECC, das ist was anderes (ECC = automatische Fehlerkorrektur). Richtig ist aber, dass wenn ein Modul ECC hat, meist auch registered ist. (BTW: die meisten Chipsätze für Athlon/Duron unterstützen kein ECC, ausser bei Dualboards).

    Ich hoffe, ich habe es einigermassen verständlich rübergebracht.:) Falls Du Englisch kannst und noch mehr wissen willst, hier zwei Links:
    http://www.pcsforeveryone.com/register.html
    http://www.comairrotron.com/Engineering/EMI.htm

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was Du brauchst, sind 256 MB unbuffered PC266-Riegel von den Marken Apacer oder Micron. Beim Mobo-Handbuch hat es eine Liste getesteter Module; Infineon wird nicht empfohlen!
    Weitergehende Infos findest Du auf der Page http://www.k7s5a.de.cx/ links oben unter RAM.

    Ein Beispiel: http://www.crucial.com/store/PartSpecs.asp?imodule=CT3264Z265
    Man kann bei Micron direkt bestellen (UK oder USA), dazu kommen aber noch:
    - Transport (15 $)
    - die deutsche MwSt, welche durch den Zoll fakturiert wird. Meines Erachtens ist eine Direktbestellung nur bei mehreren Modulen finanziell interessant.

    Micron Speicher wird z.B. auch bei http://www.mindfactory.de verkauft; ebenso Apacer.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 02.07.2002 | 23:51 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page