1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher DDRam beim Übertakten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DaÖl, Mar 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaÖl

    DaÖl Byte

    Nehmen wir mal an ich übertakte meinen CPU, sodass der FSB mit 533 MHz läuft. Jetzt steh ich vor der Entscheidung, welchen Speicher ich kaufen soll.

    Option1:
    Billiger DDR400 Riegel
    Option2:
    Teurer DDR2 533Mhz Riegel

    Würde die Übertaktung des CPUs bei Kauf eines DDR400-Riegels gar nichts bringen, weil der Arbeitsspeicher das nicht unterstützt, oder würde das System einfach nur asynchron laufen und man würde die Übertaktung des Cpus deutlich merken.

    Unabhängig davon, für welche Option würdet ihr euch entscheiden? (Umfrage)
     
  2. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Sorry aber möchtest du DDR2 Arbeitspeicher auf ein Mainboard stecken, dass nur DDR unterstützt? Oder auch umgekehrt?
    Ist nicht so ganz möglich.....

    Außerdem ob synchron oder asynchron hängt mit der CPU zusammen. Beim Athlon64 gibt es zum Beispiel keinen asynchronen Takt...

    Die Aussage "billiger DDR400" bringt auch nichts, denn es gibt sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern.

    Ciao
     
  3. DaÖl

    DaÖl Byte

    Also konkret hab ich da an einen Sempron 3100+ gedacht.

    --Ardy--
    Sorry aber möchtest du DDR2 Arbeitspeicher auf ein Mainboard stecken, dass nur DDR unterstützt? Oder auch umgekehrt?
    -----

    Sorry die Frage versteh ich nicht.

    Beim letzten Punkt hast du leider vollkommen recht.
     
  4. DaÖl

    DaÖl Byte

    Hab noch mal nachgedacht:
    Ach ich denk das gute MB unterstützt sowohl ddr400 als auch ddr2. Geht das überhaupt?
     
  5. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Das soll heißen: Wenn du ein normales Mainboard hast, dass nur DDR unterstützt kannst du erst gar nicht DDR2-Speicher darauf verbauen.

    Was hast du denn für ein Mainboard? Weiß nicht ob es solche Mainboards gibt. Es gab jedoch mal etwas ähnliches. Boards die DDR und SDRam unterstützten.

    Ciao
     
  6. DaÖl

    DaÖl Byte

    Also danke. Ich als absoluter Neuling muss natürlich erst ans Licht geführt werden. So dann stellt sich die Frage automatisch nicht mehr. Mein MB unterstützt dann nämlich nur DDR400.

    Was ich aber doch noch gern wissen möchte ist es sich dann überhaupt lohnt den Cpu zu übertakten.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es kommt aufs Board und die CPU drauf an, ob es sich lohnt oder gar zwingend notwendig ist.
    Bei vielen Boards kann man die CPU unabhängig vom RAM übertakten.
    Die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, zu übertakten, kann man so einfach nicht beantworten. Leichte Übertaktungen bemerkt man eh nicht, sie verursachen aber auch kaum Kosten. Wenn man spürbare Ergebnisse haben will, hat man erhöhten Strom- und Kühlungsbedarf, wodurch die vermeintlich eingesparten Kosten (auf lange Sicht) wieder gegen Null gehen.

    Ansonsten würde ich DDR400 DDR2-533 vorziehen, weil er einfach billiger ist.

    Gruß, MagicEye
     
  8. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Gibt es überhaupt nen AMD 64 Board, dass DDRII Speicher unterstützt? Mal ausgenommen der Server...
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hast das Board und den Prozessor schon?
    Wenn nicht laß es sein. Und hol Dir einen AMD Athlon 64 3000+.
    Dazu noch ein ein entspechendes Mainboard.
    Keine Ahnung ob es 754 und 939er Boards mit DDR2 -Unterstützung gibt.
    Aber Du kannst ja solchen oder noch höhergetakteten(taktbaren) RAM nutzen. Da sind entweder die Latenzen hoch, oder er ist teuer.
     
  10. DaÖl

    DaÖl Byte

    JA, Danke für den Tip. Aber warum gerad den? AMD Athlon 64 3000+? Ich habe gehört, dass die 64Bit Technologie im Moment nicht genutzt wird. Oder hast du da besonders gute Berichte gelesen \ Erfahrung gesammelt beim Übertakten oder anderen Dingen bei diesem Prozessor.

    Ein besonderen Dank an alle bisherigen Poster.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na und, die 64 bit werden zwar noch nicht genutzt, trotzdem ist diese CPU sehr schnell, einfach zu kühlen und sehr gut zu übertakten.
     
  12. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    gerade den weil er nicht viel teurer ist als deine Wahl und weil er laut einigen Testberichten sehr übertaktungsfreudig ist.

    Außerdem kannste mit dem Prozessor Linux mit 64 Bit benutzen und das kommende auf 64Bit-basierende Windows. Ist also zukunftssicherer.

    Ciao
     
  13. DaÖl

    DaÖl Byte

    AHA! Interessant ...! Klingt ja nach richtigem Schnäppchen!
    ==> Nur noch der richtige Händler und hier brummt ein Rechner mehr.
     
  14. DaÖl

    DaÖl Byte

    Da bin ich wieder mit folgender Frage:
    Und woher soll ich wissen bei welchen Mainboards das der Fall ist? :aua: Das ist im Grunde eigentlich schon wichtig.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube, bei fast allen Athlon64-Boards ist es ziemlich egal, ob CPU und RAM synchron laufen (müssen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page