1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welcher Dienst syncronisiert bitweise?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by von Beutlin, Jul 24, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Welcher dieser Dienste beherrscht die bitweise Syncronisation?
     
  2. Oldmax

    Oldmax Byte

    Was für einen Grund gibt es eigentlich das WUALA ständig ignoriert wird. Eine Alternative zu Dropbox u.a. kann doch NUR so aussehen das eine clientseitige Verschlüsselung genutzt wird. Nach meiner Meinung ist dieser Aspekt doch wesentlich wichtiger als der wo genau meine Daten (unverschlüsselt ?) abgelegt werden
     
  3. Es gibt auch noch andere europäische Speicherlader, aber keiner - selbst der Telekoms - kann Dropbox auch nur im Fingerhut das Wasser reichen!!!!

    Diese geniale automatische und tatsächlich auch funktionierende Hochladung und Synchronisierung schafft kein anderer Service! Strato ist völlig unbrauchbar, Telekom bleibt dauernd hängen, bei den anderen - selbst Microsofts - klappt es einfach nicht! Till
     
  4. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Schön, dass du sämtliche Clouds der Welt kennst. Wie sonst solltest du so ein Urteil abgeben können. :spinner:
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @von Beutlin

    k.A., aber versuch es mal bspw. mit GoodSync.

    BTW:
    Abgesehen vom seriellen Syncing kann IMO nur ein privat aufgesetzter Cloud-Server in einer zumindest deutschen Domain die halbwegs vertrauenswürdige Sicherheit gegenüber öffentlichen Clouds bringen. In der Hinsicht ist ein serieller Sync als Hauptfunktion via outstanding Cloud-Servern doch erst mal nachrangig, zumindest was SoHo gegenüber KMU betrifft.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn mich meine Erfahrung nicht trügt, müssen bei einer bitweisen Synchronisation beide Dateien an den Ort übertragen werden, wo der Abgleich stattfindet. Danach muss das Ergebnis zurück zum eigentlichen Speicherort. Will sagen: die Datei muss zwei mal komplett durch die Leitung. Bei einem normalen Abgleich muss sie das nur einmal. Aus dem Grund wird es wenig sinnvoll sein, diese Funktion direkt im Clouddienst anzubieten. Wer sowas unbedingt braucht, kann externe Programme dafür nehmen. Wo sich die Dateien tatsächlich befinden, ist dabei unerheblich.
     
  7. @mike_kilo

    Es geht mir nicht um den betrieblichen Bereich. Ich habe privat bisher DropBox in Verbindung mit Truecrypt (lassen wir die Diskussion der aktuellen Sicherheit mal außen vor) genutzt. Dabei war es angenehm, dass Änderungen im Container partiell übertragen wurden. Ich weiß nicht, ob sich bei privater Nutzung der Aufwand lohnt, einen eigenen Cloudserver zu betreiben, wenn es auf deutschen Servern einen Dienst gibt, der die bitweise Übertragung anbietet.

    Ich habe für mich zwischenzeitlich aber eine andere Lösung gefunden aus einer Kombination FritzBox/FTPS und AnyDesk mit einer Direktverbindnung.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das geht mit jedem Clouddienst dessen Freigabe man als lokales Laufwerk einbinden kann. Das funktioniert sogar mit ganz simplen Webspace per FTP + einem Netdrive-Treiber. Damit kann man den Container wie einen lokalen Container öffnen und die Dateien darin einzeln abgleichen.
     
  9. Das hatte ich vor Jahren mal irgendwo ausprobiert, ich weiß jetzt aber nicht mehr wo, und dann wurde immer der gesamte Container hochgeladen.
    Werde es noch mal mit neueren Angeboten ausprobieren.
     
  10. Oldmax

    Oldmax Byte

    Dafür reicht Dropbox aber den amerikanischen Geheimdiensten das Wasser (aber nicht im Fingerhut sondern schon in Rohrleitungen)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page